banner-onlineshop

Ägyptisch - Spätantike - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



28 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Perfekt erhaltene Menas-Ampulle
    Perfekt erhaltene Menas-Ampulle

    Frühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter US-Amerikanischer Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Als Kauf- oder Fundort ist Alexandria überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 33 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 31,5 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 30 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 30 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
    Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen

    Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 34 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. 95 ägyptisch-koptische Perlen aus Terracotta
    95 ägyptisch-koptische Perlen aus Terracotta

    Restbestand ägyptischer Schmuckperlen aus der koptischen Zeit ca. 450 n.Chr. bis 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Großes koptisches Textilfragment
    Großes koptisches Textilfragment

    Großes Fragment, 13cm x 11cm. Doppelter Zierstreifen und kreisförmiges, zweifarbiges Ornament. 5. - 7. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Lot aus 20 gemischten Perlen von der Levante
    Lot aus 20 gemischten Perlen von der Levante

    Diverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Zoomorphes koptisches Textilfragment
    Zoomorphes koptisches Textilfragment

    mit Darstellung von Vögeln und Tieren. Ein exzellentes Belegstück des horror vacui. Starke Farben.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Ägyptische Froschlampe aus deutscher Generationen-Sammlung
    Ägyptische Froschlampe aus deutscher Generationen-Sammlung

    Bei den Ägyptern galt der Frosch als Symbol der Geburt und der Auferstehung. Als solches ist er auch von den Christen übernommen worden. Die Froschlampen entwickelten sich in Oberägypten in der Nähe von Abydos.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Publizierte koptische Bronzeplakette einer stehenden Frau
    Publizierte koptische Bronzefigur einer stehenden Frau

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Publizierte koptische Bronzefigur einer sitzenden Frau
    Publizierte koptische Bronzefigur einer sitzenden Frau

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Publizierte koptische Bronzefigur eines Musikanten ,Publizierte koptische Bronzefigur eines Musikanten ,Publizierte koptische Bronzefigur eines Musikanten ,Publizierte koptische Bronzefigur eines Musikanten ,Publizierte koptische Bronzefigur eines Musikan
    Publizierte koptische Bronzefigur eines Musikanten

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Publizierte koptische Pferdefigur - Fund aus Tuna
    Publizierte koptische Pferdefigur - Fund aus Tuna

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundort ist Tuna in Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Publizierte koptische Bronzefigur eines Engels
    Publizierte koptische Bronzefigur eines Engels

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Publizierte koptische Bronzefigur eines betenden Mannes
    Publizierte koptische Bronzefigur eines betenden Mannes

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Frühchristliche Pilgerflasche mit Heiligem Menas
    Frühchristliche Pilgerflasche - Heiliger Menas

    Aus der sehr alten US-Amerikanischer Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren. Als Kauf- oder Fundort ist Alexandria überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Perfekt erhaltene Menas-Ampulle
    Perfekt erhaltene Menas-Ampulle

    Frühchristliche Pilgerflasche mit Darstellung des Heiligen Menas. Aus der sehr alter Sammlung des Pharmakologen Prof. Dilling, erworben in den frühen 1900er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Publizierte koptische Bronzefigur eines Mannes mit Kranz
    Publizierte koptische Bronzefigur eines Mannes mit Kranz

    Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Publizierte koptische Bronzefigur eines sitzenden Mannes
    Publizierte koptische Bronzefigur eines sitzenden Mannes

    Wahrscheinlich Deckel einer Lampe. Zwischen 1963 und 2009 als Leihgabe in Ausstellungen in Wien, Zürich, Basel und Clermont-Ferrand. Als Fundregion ist Mittelägypten überliefert. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Koptische Bronzefigur eines laufenden Knaben mit Kranz
    Koptische Bronzefigur eines laufenden Knaben mit Kranz

    Sehr detailliert gearbeitetes Gesicht. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Koptische Bronzefigur eines schreitenden Engels kaufen
    Koptische Bronzefigur eines schreitenden Engels

    Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Koptische Bronzefigur einer Frau aus der Sammlung Prof. Maurice Bouvier
    Koptische Bronzefigur einer Frau

    Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Koptische Bronzefigur eines segnenden Engels
    Koptische Bronzefigur eines segnenden Engels

    Hervorragende Erhaltung, vollständig intakte Figur, liebevoll gearbeitete Gesichtszüge. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.

pro Seite