banner-onlineshop

Spätantike - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 433-468 von 661

Absteigend sortieren
  1. Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Sehr schön erhaltene Pfeilspitze. Materialbedingt exzellente Erhaltung. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Öllampe aus Bronze
    Römische Öllampe aus Bronze

    Kleine Lampe mit rundem Körper. Sehr gute Erhaltung, leicht ansteigende Oberfläche mit 15 kleinen kreisförmigen Öffnungen um Einfüllloch.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Byzantinische Öllampe mit schönem Dekor
    Byzantinische Öllampe mit schönem Dekor

    Hell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert, roter Überzug von Fundpatina überdeckt. Starke Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Byzantinische Öllampe mit Kreuz
    Byzantinische Öllampe mit Kreuz

    Heller Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert. Roter Überzug von Sandpatina überdeckt. Mit Kreuz dekoriert.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Längliche Klinge mit erhaltem Heftstück. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Ägyptische Froschlampe
    Ägyptische Froschlampe

    Der Frosch galt bei den Ägyptern als Symbol der Auferstehung, als solches ging er auch in die christliche Symbolik ein. Museal.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter
    Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter

    83 mm x 66 mm, materialbedingt exzellente Erhaltung. Oberfläche gereinigt. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis Mittelalter
    Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis Mittelalter

    Drei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Größtes Objekt: 130 mm x 75 mm. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  12. 2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter
    2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter

    Zwei massive Nägel mit rechteckigem Querschnitt, verjüngen sich zur Spitze hin. Köpfe eindeutig herausgearbeitet. Länge: 169/171 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter

    Lange Messerklinge, am Griff breiter, verjüngt sich zur Spitze hin. Griffansatz erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Lanzenspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Lanzenspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Museales Stück. Materialbedingt korrodiert, jedoch in exzellenter Erhaltung. Typische Form, Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Sehr schön erhaltene, längliche Pfeilspitze. Widerhacken zum Teil erhalten. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Massiver Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte
    Massiver Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte

    Mit elongiertem sechszackigem Symbol (evtl. Davidsstern) und Liniendekor. Aufwändig gestaltete Schultern.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte
    Fingerring aus Bronze mit dekorierter Stempelplatte

    Exzellenter Erhaltungszustand, schöne satte graue Patina, kann auch als erlesener Schmuck getragen werden.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Spätsamaritanische Öllampe mit Tiermotiv
    Spätsamaritanische Öllampe mit Tiermotiv

    Hellorange Keramik. Perfekte Erhaltung, vollständig intakt, nicht restauriert. Leichte Fundpatina und Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römischer Löffel aus Bronze
    Römischer Löffel aus Bronze

    Löffel vollständig erhalten, schöne Patina. Römische Kaiserzeit - Spätantike. Länge: 47 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Massiver Fingerring aus Bronze
    Massiver Fingerring aus Bronze

    Durchmesser innen 18.5 mm. Gewicht 12.5 Gramm. Ausgeprägte Stempelplatte, satte Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit ungewohnter Abwandlung des Rippendekors. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff
    Syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff

    Dunkelorange Keramik, 5. Jh. n. Chr. Perfekter Zustand. Starke Rußspuren am Brennloch. Zwischen Füllloch und Schnauze ein Muster in V-Form

    Preis: Auf Anfrage
  23. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Spätrömische Lampe aus griechischer Provinz
    Spätrömische Lampe aus griechischer Provinz

    Orangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis, 3. - 4. Jh. n. Chr., Henkel in Form eines Griffzapfens. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Antikes Gewicht der Einheit 1 Numisma
    Antikes Gewicht der Einheit 1 Numisma

    Spätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Großes koptisches Textilfragment
    Großes koptisches Textilfragment

    Großes Fragment, 13cm x 11cm. Doppelter Zierstreifen und kreisförmiges, zweifarbiges Ornament. 5. - 7. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Sieben Bronzeobjekte aus dem heiligen Land
    Sieben Bronzeobjekte aus dem heiligen Land

    Sehr gute Erhaltung, ungereinigt mit Fundpatina. Zwei Pfeilspitzen, diverse Plaketten, Nagelkopf und Haken, evt. von einer Waage.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antikes Gewicht der Einheit 1 Numisma
    Antikes Gewicht der Einheit 1 Numisma

    Spätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römische Öllampe aus Bronze
    Römische Öllampe aus Bronze

    Kleine Gussbronzelampe mit birnenförmigem Körper, Mondsichelornament zum Teil erhalten, ebenso ein Ring der Aufhängung.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler
    Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler

    Museumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Spätrömische Öllampe aus Nordafrika
    Spätrömische Öllampe aus Nordafrika

    Lampe mit Zapfengriff. Im Spiegel Büste einer Frau umrahmt von Blattkranz, darum Ornamente. Vom Griff zum Boden hin Anker, der die Standfläche umschließt.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief

    Tief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Christliche Öllampe mit Darstellung der Jungfrau Maria - hochgradig selten
    Christliche Öllampe mit Darstellung der Jungfrau Maria - hochgradig selten

    Im Spiegel weibliche Büste umrahmt von Blattkranz. Um den Spiegel Christogramme, Pflanzen- und weitere Ornamente.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Applike aus Silber, Form eines Vogels
    Applike aus Silber, Form eines Vogels

    Kunstvolles zoomorphes Ornament für Haarschmuck, Pyxis oder Möbelstücke aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Applike aus Silber, Form eines Vogels
    Applike aus Silber, Form eines Vogels

    Kunstvolles zoomorphes Ornament für Haarschmuck, Pyxis oder Möbelstücke aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Sassanidisches Siegel mit Stierdarstellung
    Sassanidisches Siegel mit Stierdarstellung

    Antikes Stempelsiegel aus weißem Chalcedon. Darstellung eines stilisierten Stiers. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite