banner-onlineshop

Römisch - Klassische Antike - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 685-720 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Römisches Tonunguentarium
    Römisches Tonunguentarium

    Birnenförmiges Fläschchen aus Ton mit langem Hals. Breite, flache Lippe. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Schale mit geschweifter Wandung und Schrägrand
    Römische Schale mit geschweifter Wandung und Schrägrand

    Intensivroter Ton, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr. Schöne Patina, museal erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Filigraner römischer Henkelkrug - Firnißware
    Filigraner römischer Henkelkrug - Firnißware

    Birnenförmiger Körper, Hals durch plastische Kante hervorgehoben. Exzellent erhalten, aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Herodische Öllampe - museale Erhaltung
    Herodische Öllampe - museale Erhaltung

    Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus dem heiligen Land. Exzellent erhalten mit starken Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römische Öllampe aus der Lebenszeit Christi und der Apostel
    Römische Öllampe aus der Lebenszeit Christi und der Apostel

    Schulter mit sehr fein gearbeitetem floralem Muster dekoriert. Überzug teilweise erhalten. 25 - 75 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Republikanischer Denar des L Calpurnius Piso Frugi
    Republikanischer Denar des L Calpurnius Piso Frugi

    Nach rechts galoppierender Reiter, im Rücken Palmzweig, darüber Dreizack. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Republikanischer Denar - A. Postumius Albinus - Opferszene
    Republikanischer Denar - A. Postumius Albinus - Opferszene

    AV: Diana mit bucranium. RV: Opferszene mit Stier. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Denar des Vespasian - Priestergeräte
    Denar des Vespasian - Priestergeräte

    RV: Gerätschaften für Opferhandlungen: Simpulum, Aspergillum, Gefäß und Lituus. Rom, 72 - 73 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Denar des Caracalla - Mars
    Denar des Caracalla - Mars

    AV: ANTONINVS PIVS AVG; Mars mit Speer, stützt sich auf Schild. Fast vorzüglich, schöne olivfarbene Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Denar des Trajan - Providentia
    Denar des Trajan - Providentia

    RV: Providentia mit Zepter n. l. stehend, lehnt sich an kleine Säule, zu Füßen großer Globus. Schöne Patina. Münzstätte: Rom, 114 - 117 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Denar des Vespasian - sitzender Kaiser
    Denar des Vespasian - sitzender Kaiser

    RV: Vespasian sitzt n. r., hält Zepter und Palmzweig. PONTIF MAXIM. Münzstätte: Rom, 73 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Sehr seltenes römisches Amulett aus Silber in Form eines Würfels
    Sehr seltenes römisches Amulett aus Silber in Form eines Würfels

    Kantenlänge 7 mm. Durchmesser der Öse 1.3 mm. Gewicht 3.0 Gramm. Ein sehr ungewöhnliches Stück in musealer Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römischer Glasarmreif mit Irideszenz
    Römischer Glasarmreif mit Irideszenz

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römischer Schlüssel aus Bulgarien
    Römischer Schlüssel aus Bulgarien

    Römischer Eisenschlüssel mit kurzem Griff, erinnert an antike Fingerring-Schlüssel. Fund aus Bulgarien. Aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antike Gürtelschnallen, je 1 Stück
    Antike Gürtelschnallen, je 1 Stück

    Römische bis byzantinische Gürtelschnallen aus Bronze oder Eisen. Einzelverkauf aus kleiner Gruppe.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antike Öllampe
    Antike Öllampe

    Antike Öllampe

    Preis: Auf Anfrage
  17. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Wunderschönes Kollier aus farbigen römischen Glasperlen
    Wunderschönes Kollier aus farbigen römischen Glasperlen

    Kollier (Kette) aus römischen Perlen mit kleinem Anhänger aus blauem Glas. Länge ca. 50 cm. Diverse Perlen, farblich aufeinander abgestimmt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Restaurierte Umritzer-Ware auf Ständer
    Restaurierte Umritzer-Ware auf Ständer

    Römischer Topf mit abegesetztem hals und umgelegtem Rand. Typ Niederbieber 87. Ende 2. bis Anfang 3 Jahrhundert n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Denar des Trajan - Bonus Eventus
    Denar des Trajan - Bonus Eventus

    RV: P M TR P COS VI P P SPQR, Genius oder bonus eventus steht n. l., hält patera und Kornähren.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Großer, römischer Tontopf
    Großer, römischer Tontopf

    Tontopf mit bauchigem Korpus aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Glattwandiger, weißer Ton, 225mm hoch. Imposantes Gefäß in perfekter Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. römisches Amulett in Form eines Beilkopfs
    römisches Amulett in Form eines Beilkopfs

    Amulette dieser Art sind bereits aus dem 4. - 2. Jh. v. Chr. bei keltischen Stämmen belegt. In dieser Erhaltung selten.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Armreif aus dunklem Glas
    Römischer Armreif aus dunklem Glas

    Römischer bis frühbyzantinsicher Armreif aus dunkelblauem bis schwarzem Glas. Nahtlos gefertigt. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Punktdekor
    Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Punktdekor

    Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Sandpatina. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischer Armreif aus türkisem Glas
    Römischer Armreif aus türkisem Glas

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Glasarmreif mit Spiraldekor
    Römischer Glasarmreif mit Spiraldekor

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Interessantes, antikes Gewicht aus Blei, in Form eines Pyramidenstumpfes. Fund aus Israel. 27,7 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Massives, tonnenförmiges Gewicht mit Öse für die Aufhängung, z.B. für eine Waage. Blei, 20,8 Gramm, entsprechend 3 römischen Sicilici.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antiker Spinnwirtel aus Judaea
    Antiker Spinnwirtel aus Judaea

    Spinnwirtel aus Blei. Ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Zeit. Fund aus Israel. Gewicht 8,76 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Herodische Öllampe
    Herodische Öllampe

    Runde Lampe mit schwach ausschwingender Schnauze. Ungehenkelt. Sehr schmaler Spiegel, um Spiegel Wulst. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Großer Bronzearmreif
    Großer Bronzearmreif

    Großer Armreif aus römischer Zeit. 102mm Durchmesser, nicht geschlossen, D-förmiges Profil aus massiver Bronze.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Denar der Faustina Major - Aeternitas
    Denar der Faustina Major - Aeternitas

    Aeternitas in velatio n. l., hält Globus, Schleier hebt sich durch einen Windstoß vom Kopf. Rom, nach 141 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Dunkler Glasarmreif mit farbiger Verzierung
    Dunkler Glasarmreif mit farbiger Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite