banner-onlineshop

Klassische Antike - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 469-504 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Römisches Gewicht aus Terrakotta
    Römisches Gewicht aus Terrakotta

    Tongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Siegelabdruck mit Resten von Flachs
    Siegelabdruck mit Resten von Flachs

    Abdruck eines Siegels in Blei mit schreitendem Löwen, darüber ein Stern. Hellenistische Zeit, 2. Jh. v. Chr., aus Miletos. Außerordentlich selten ist der erhaltene Rest von antikem Flachs!

    Preis: Auf Anfrage
  3. Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVS

    Aus der Töpferwerkstatt des Billicus in Süd-Gallien, 40 - 80 n. Chr. Bei Frey nicht genannt und damit wahrscheinlich sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSF

    Aus der Werkstatt des Conus aus Trier. 140 - 160 n. Chr. Eine Variante des ansonsten üblichen Typus CONVS FE. Großer, tiefer Stempel.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster Seltenheit
    Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster Seltenheit

    Die Götting trägt einen attischen Helm mit breitem Federbusch, sich auf einen Schild stützend. Höhe 195 mm. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Denar des Mn Cordius Rufus
    Denar des Mn Cordius Rufus

    AV: Pilei tragende Köpfe der Dioskuren; RV: Venus Verticordia mit Cupido auf der Schulter, hält Waage und Zepter

    Preis: Auf Anfrage
  7. Denar des Septimius Severus - Moneta
    Denar des Septimius Severus - Moneta

    Revers: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn. RIC 411a, sehr schön erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römischer Schlüssel an Fingerring
    Römischer Schlüssel an Fingerring

    Römsicher Fingerring mit direkt angesetztem Schlüsselbart, etwa 2. Jh. n. Chr. Bronze.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack
    Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit Dreizack

    Sehr plastische und ausgeprägte Delfinfigur im Spiegel. Ein identisches Stück findet sich in Staatlichen Antikensammlung München.

    Preis: Auf Anfrage
  10. L. Aemilius Paullus - Denar
    L. Aemilius Paullus - Denar

    Tropaion, rechts davon L. Aemilius Paullus, links Perseus von Mazedonien mit seinen zwei Söhnen als Gefangene. Hoher historischer Bezug, Stempelglanz, museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Interessante Gruppe römischer Bleigewichte
    Interessante Gruppe römischer Bleigewichte

    4 Bleigewichte aus römischer Zeit, östliche Provinz. Sehr interessante Formen und Typen. Gewichtseinheiten im Bereich einer römsichen Unze.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE

    Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Stempel MARCVS FE[CIT], in vorliegender Referenenz nicht nachweisbar. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Massive hellenistische oder römische Mosaikperle
    Massive hellenistische oder römische Mosaikperle

    Runde Perle aus opakem Glas mit zentraler Bohrung. Minimale Abplatzungen, sonst perfekter Zustand, keine Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem Glas
    Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem Glas

    Runde Perle aus opakem grün-rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von Syrakus
    Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von Syrakus

    Hoher konischer Becher mit einem durch Einschnürung abgesetzten kleinen Standring. Schönes Belegstück etruskischen Einflusses auf diese klassische Form.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute
    Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute

    Vollplastische, kunstvolle Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, einer Schlange, gesenkt. Bronze. 2. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Kurze Locken, darauf Blumenkranz mit Doppelkrone und zwei seitlich in den Kranz gesteckten Lotusknospen. Die Finger der rechten Hand sind vor den Mund geführt.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Fingerring mit Legionsadler
    Römischer Fingerring mit Legionsadler

    Fingerring aus Bronze, mit vergoldeter Darstellung des bekannten Legionsadlers. Römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  19. rundliche Lekythos
    rundliche Lekythos

    Intensive, iriszendente Glasur mit sehr starker Fundpatina, darunter Palmettendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Gehenkelte Öllampe mit kleinem glattem Spiegel. Schulter mit Blätterband.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 11,0 Gramm. Entsprechend 1 Schekel.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Verzierter griechischer Messergriff aus Bronze, Ex-Christies
    Verzierter griechischer Messergriff aus Bronze, Ex-Christies

    Messergriff aus massivem Bronzeblech. Aufwändig dekoriert. Länge 108 mm. 6 - 4. Jahrhundert v. Chr. Ex Christies London 2008.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten
    Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - selten

    Zur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kleines römisches Glasfläschchen
    Kleines römisches Glasfläschchen

    Hell-türkis schimmerndes Glas. Kleines Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. n. Chr., 71mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...
    Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...

    Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien
    Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien

    Aus der Sammlung von Captain Byron Farwell. Kunstvoll geformtes Schälchen mit rot-braunem Überzug. 5. - 4. Jh. v. Chr. Publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien
    Schälchen aus Ordona (Herdonia), Süditalien

    Aus der Sammlung von Captain Byron Farwell. Kunstvoll geformtes Schälchen mit rot-braunem Überzug. 5. - 4. Jh. v. Chr. Publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antike Fragmente von Henkeln
    Antike Fragmente von Henkeln

    Fragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung
    Öllampe aus dem Heiligen Land mit großer Einfüllöffnung

    Zerbrochen (Transportschaden). Restaurierbar. Sehr gut geeignet für Schulprojekte oder Museumspädagogik.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 7,8 Gramm. Entsprechend 1 Pim.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. römisches Siegel oder Applike aus Silber
    römisches Siegel oder Applike aus Silber

    Konisches Artefakt mit langem, schmalem Hals. Verwendungszweck unbekannt. Gewicht 4.51 Gr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)
    Runder Stein eines Hypokaustums - Fundort Köln (CCAA)

    Intaktes Element einer römischen Warmluftheizung in hervorragendem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite