banner-onlineshop

Klassische Antike - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 865-900 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Römischer Panther aus Bronze
    Römischer Panther aus Bronze

    Massive, plastische Bronzefigur eines Panthers. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Denar des Caracalla - Vota
    Denar des Caracalla - Vota

    Kaiser in velatio (mit verhülltem Haupt) steht n. l. und opfert aus Patera über brennendem Altar. Sehr schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Ägyptisches Udjatauge, Amulett
    Ägyptisches Udjatauge, Amulett

    Udjatauge aus türkisfarbener Fayence, Spätzeit bis ptolemäische Zeit. Beliebtes Amulett, dem eine magische Schutzfunktion zugesprochen wurde.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Griff eines römischen Spiegels
    Griff eines römischen Spiegels

    Fragment vom Griff eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Wertmarke oder Siegelabdruck aus Blei
    Wertmarke oder Siegelabdruck aus Blei

    Wertmarke oder Siegelabdruck aus Blei mit beidseitig Darstellungen und gezacktem Rand. Antike bis Mittelalter.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Denar des Septimius Severus - Annona
    Denar des Septimius Severus - Annona

    RV: ANNONAE AVGG, Annona steht n. l., hält Ähren und Füllhorn, rechter Fuß auf Schiffsbug. Rom, 197 - 198 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Denar des Antoninus Pius - Annona
    Denar des Antoninus Pius - Annona

    AV: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II; RV: Annona thront n. r., hält in beiden Händen Füllhorn, zu ihren Füßen modius. Rom, 156 - 157 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Tetradrachme des Nero
    Tetradrachme des Nero

    AV: Büste des Nero mit Strahlenkrone und Aegis; RV: Drapierte Büste der Alexandria mit Elephantenhaube. Alexandria in Ägypten, 65 - 66 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Didrachme des Trajan
    Didrachme des Trajan

    RV: drapierte Frauenbüste mit Krone und zwei Zeptern n. l. Möglicherweise Büste der Hera. Münzstätte in Kappadokien, 98 - 99 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Denar des Vespasian - Vesta
    Denar des Vespasian - Vesta

    RV: Vesta steht n. l., hält simpulum und Zepter. VES-TA im Feld. Münzstätte: Rom, 72 - 73 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. keltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze
    keltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze

    Sehr gut erhalten, leicht verbogen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römischer Glockenkörper, Bronze
    Römischer Glockenkörper, Bronze

    Eiförmig gearbeiteter Körper, in der Mitte drei Rillen. Länglich gearbeitete Aufhängung. Beschädigt, Klöppel fehlt.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römischer Schlüssel aus Eisen
    Römischer Schlüssel aus Eisen

    Länge 80 mm, exzellent erhaltenes Stück, materialbedingte Korrosion, Oberfläche gereinigt.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Am Heft breit, sich konisch zur Spitze hin verjüngend. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Längliche Klinge, Heftansatz erhalten mit Niet der Griffverschalungshalterung. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Scheibenform mit großer zentraler Bohrung, Schultern im Muschelprofil gerippt. Durchmesser 16 mm, Gewicht 5.95 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. rotfigurige attische Lekythos
    rotfigurige attische Lekythos

    Runder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.

    Preis: Auf Anfrage
  18. römisches Phallusamulett aus Bronze
    römisches Phallusamulett aus Bronze

    Flach gearbeitetes, stilisiertes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis Mittelalter
    Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis Mittelalter

    Drei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römischer Bronzenagel mit dekoriertem Kopf
    Römischer Bronzenagel mit dekoriertem Kopf

    Museal erhaltener Ziernagel mit aufwendig gestaltetem Kopf. Schöne Patina. Länge: 42 mm. Römische Epoche.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Goldring mit Gravur von Zweig oder Ähre
    Goldring mit Gravur von Zweig oder Ähre

    Kleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen Zweig, Blätter und Wurzeln sind durch gerade Striche stilisiert.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Hellenistischer Goldring mit stilisiertem Zweig
    Hellenistischer Goldring mit stilisiertem Zweig

    Kleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen stilisierten Zweig mit Punktbohrungen an den Blattspitzen.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Großer Hypokaustenstein mit Stempel CAPION
    Großer Hypokaustenstein mit Stempel CAPION

    Der Ziegel gehört der CAPIONACI-Gruppe an. Ziviler Großziegeleibetrieb. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein schwimmender Vogel.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Verziertes antikes Glasfläschchen
    Verziertes antikes Glasfläschchen

    Kleine Flasche mit spiralförmigem Dekor aus aufgeschmolzenen Glasfäden. Ein kleines Kunstwerk aus der oströmischen Provinz. 2. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Kinderarmreif aus dunklem Glas
    Kinderarmreif aus dunklem Glas

    Römische Epoche, hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römisches Unguentarium aus Glas
    Römisches Unguentarium aus Glas

    Bläulich bis durchsichtiges Glas, hoher Hals, kugelförmiger Bauch.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kleiner römischer Glasarmreif
    Kleiner römischer Glasarmreif

    Unregelmäßig geformter Kinderarmreif aus dunklem Glas. Durchmesser 48mm, 1. - 2. Jh. n. Chr., klassische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römische Zwiebelknopffibel
    Römische Zwiebelknopffibel

    Massive Zwiebelknopffibel aus Bronze. 23,2 Gramm, aus dem 4 Jh. n. Chr. Ungewöhnliche, kantige Zwiebelknopfverzierung.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Kräftig profilierte Silberfibel, 2. bis 3. Jh. n. Chr.
    Kräftig profilierte Silberfibel, 2. bis 3. Jh. n. Chr.

    Römische Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Massives Silber, 34,2g, 100 bis 250 n. Chr. Museumswürdiger Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Silberne Armbrust-Fibel um 300 n. Chr.
    Silberne Armbrust-Fibel um 300 n. Chr.

    Römische Fibel vom Typ der Armbrust-Fibeln. Massives Silber, 14,6g, 280 bis 320 n. Chr. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Kleine Hydria-Variante
    Kleine Hydria-Variante

    Kleiner, dreihenkliger Krug aus beigefarbenem Ton. Körper geht nach unten in schlanken Standfuß über. Griechisch-hellenistische Epoche oder früher. Höhe 100mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Keltische Fibel aus der La Tene II-Zeit
    Keltische Fibel aus der La Tene II-Zeit

    Bronzefibel des 2. bis 1. Jh. v. Chr. Mit ihrer eleganten, einfachen Ausführung ein Musterbeispiel einer La Tene-Zeit-Fibel in museumswürdiger Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Fibel aus der römischen Kaiserzeit
    Fibel aus der römischen Kaiserzeit

    Antike Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Reich verzierter Bogen. Besonders bemerkenswert ist die original erhaltene Nadel. 1. Jh. n. Chr. 52mm lang, 23g.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite