Neolithikum - Naher Osten - Angebote - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Dicknackenbeil aus schönem FeuersteinKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus schönem Feuerstein in charakteristischem Braun. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Preis: Auf Anfrage
Dünnackige Beilklinge der TrichterbecherkulturDünnnackige Beilklinge aus grauem Flint mit schönen rot-braunen Einschlüssen. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Beeindruckend durch die Größe.
Preis: Auf Anfrage
Steinbeil der EinzelgrabkulturDicknackiger Beilkopf aus Feuerstein. Variante des Kregme-Typs. Einzelgrabkultur oder evt. Anfang der Dolchzeit, 2800 v. Chr. bis 1800 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Artefakte der Michelsberger Kultur aus MuseumsbestandFunde vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. Abschläge und Werkzeuge. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
50 Artefakte der Michelsberger Kultur aus MuseumsbestandFunde vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. Abschläge und Werkzeuge. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neolithische SteinfragmenteGruppe von 2 Steinen jungsteinzeitlicher Werkzeuge aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Kompakter, dicknackiger BeilkopfJungsteinzeitlicher, gedrungener Beilkopf aus schönem, rot-braunem Flintstein. 116mm lang. 3200 bis 1950 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner, neolithischer BeilkopfKleiner Beilkopf vom Dünnnacken-Typ. Typische neolithische Bearbeitung von hoher Präzision mit polierter Oberfläche. 74mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Beil aus der letzten Phase der SteinzeitSteinzeit-Beil der Dolchzeit-Kultur. Endneolithikum. Sehr schöne Bearbeitung von marmorfarbenem Flint mit fossilen Einschlüssen.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienPfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Neolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Preis: Auf Anfrage
