Frühes Europa - Paläolithikum - Publiziert - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Publizierter Tüllenmeißel aus der Bronzezeit - England
Perfekt gearbeiteter Meißel aus Bronze. Grundform eines langgestreckten Kegelstumpfes. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Ein Fund aus Ostanglien.
Preis: Auf AnfragePublizierte zyprische MilchschaleHandgeformte, flache Henkelschale mit geometrischem Dekor. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroßer publizierter zyprischer Krater, ex Sotheby'sVollständig erhalten, was für eine antike Vase dieser Größe sehr selten ist. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten, teilweise von einer starken Patina verdeckt. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageZyprischer Kelch, ex Christie'sAbsolut perfekter Zustand. Vollständig erhaltener Tonkörper und bis auf minimalen Abrieb intakte, originale Bemalung. Museumswürdig.1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroßer publizierter zyprischer Krug, ex Christie'sSehr gute Erhaltung für ein imposantes Gefäß dieser Größe. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfragePublizierte zyprische Amphore, ex Sotheby'sGroßes bauchiges Gefäß, der Körper ist nahezu vollständig intakt. Die originale rote Engobe ist perfekt erhalten. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße publizierte zyprische Oinochoe, ex Sotheby'sPerfekt erhaltenes Gefäß. Auch die originale Bemalung ist bis auf winzige Stellen mit Abplatzungen oder Abrieb erhalten. In diesem Zustand ein absolut museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße publizierte zyprische AmphoreOriginale Bemalung ist bis auf minimalen Abrieb vollständig erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroßer Krug aus der Bronzezeit ZypernsImposanter Krug vom Ende des 3. Jt. v. Chr. 39cm Höhe, 23cm Durchmesser. Publiziert in der Ausstellung Werke der griechischen Antike, Kulturhistorisches Museum Bielefeld, als Nr. 85.
Preis: Auf AnfrageMelonenarmreif aus der HallstattzeitDer Armreif aus massiver Bronze wurde in Mintraching gefunden. Das Stück ist in einem Fundbericht publiziert. Um 600 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageFibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageFibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattSerpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageGroße Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageFrühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert.
Preis: Auf AnfragePhrygische Fibel aus der Sammlung HattattBronzefibel aus dem Anatolien um die Zeit des König Midas. Das Stück ist in zwei Standardwerken publiziert und war einst Leihgabe im Ashmolean Museum.
Preis: Auf AnfrageBronzezeitliche Gussform eines MeißelsHälfte einer Steinform für den Bronzeguss. Das Produktionsmittel stammt aus einer Werkstatt des 2. Jt. v. Chr., vermutlich im Karpatenbecken. Aus der berühmten Sammlung Guttmann. Diese Form wurde in einem Werk von Born und Hansen publiziert.
Bronzezeitliche Gussform einer LanzenspitzeHälfte einer Steinform für den Bronzeguss. Das Produktionsmittel stammt aus einer Werkstatt des 2. Jt. v. Chr., vermutlich im Karpatenbecken. Aus der berühmten Sammlung Guttmann. Diese Form wurde in einem Werk von Born und Hansen publiziert.