banner-onlineshop

Römisch - Verfügbar - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 145-180 von 2088

Absteigend sortieren
  1. Großer römischer Würfel aus Bein
    Großer römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Glas vom Typ der Candlestick-Unguentarien. Wundervolle, farbenfrohe Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antonian des Aurelian
    Antonian des Aurelian

    Aurelian und Concordia stehen sich gegenüber und reichen einander die Hand. Sehr schön erhaltenes und gut zentriertes Stück mit toller, dunkler Patina

    Preis: Auf Anfrage
  4. Viertel-Follis des Constantius I, 305 - 306 n. Chr.
    Viertel-Follis des Constantius I, 305 - 306 n. Chr.

    Unzirkuliertes Exemplar aus einem leicht beschädigten Stempel, tolle Patina. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römisches Fläschchen aus Glas
    Römisches Fläschchen aus Glas

    Elegantes Glas aus römischer Zeit. Geborgen aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer und in nahezu perfekter Erhaltung. Die gereinigte Außenseite gibt den Blick auf die antike Glassubstanz frei.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Antike Bronzefibel
    Antike Bronzefibel

    P-förmiges Profil, Nadelhalterung aus umgebogenem Ende. Geriffelte Verzierung auf Bügel. 3. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Latène-Zeit bis römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römischer Teller mit Deckel aus alter deutscher Sammlung
    Römischer Teller mit Deckel aus alter deutscher Sammlung

    Flacher Teller mit konischem Deckel. Rauwandig und tongrundig, 2. - 3. Jh. n. Chr. Aus der Sammlung H. Weber.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter 1 hervorragend erhaltene Bronze des Honorius. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 18 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter ein Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 19 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter Antonian des Aurelian mit Fortunarevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 18 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter ein Antonian. Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Spannend zusammengesetztes Lot. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 13 - 21 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter 2 Antoniane. Ausdrucksstarke Portraits, spannende Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 19 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter ein Prachtexemplar des Valens. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 20 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Lot von 10 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter ein vorzügliches Portrait des Constantinus und ein Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 20 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter 1 Bronze des Honorius und ein Lagertorrevers. Expressive Portraits. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter ein vorzügliches Portrait des Constantinus und ein spannendes Doppelportrait Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Bronze des Constans mit Christogram
    Bronze des Constans mit Christogram

    Constans steht am Bug einer n.l. schwimmenden Galeere, auf ausgestreckter Rechter Phönix, in der Linken Labarum. Spannendes Stück aus der frühen Epoche des Christentums.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Legionsdenar des Markus Antonius
    Legionsdenar des Markus Antonius

    Prätorianische Galeere n. r., am Bug Thyrsos. LEG II. Leicht dezentriert, ansonsten sehr schöne Erhaltung, schöne dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  24. 3 römische Bleigewichte aus Samarien
    3 römische Bleigewichte aus Samarien

    Interessante Gruppe antiker Gewichte. 14,4g, 6,8g und 4,8g, aus Blei. Quaderförmig. Funde aus Samarien.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter eine perfekt erhaltene römische Wölfin mit Romulus und Remus. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 18 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Fläschchen, antikes Glas
    Fläschchen, antikes Glas

    Antikes Glasfläschchen aus römischer Zeit. Fund aus Syrien. Interessanter Typ mit polyedrischem Körper und Kragen. 80mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Schulter mit Halbkreisen, darin jeweils zwei Bögen aus erhabenen Punkten. Exzellent erhalten, mit Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Flache runde Öllampe mit leicht herausgezogener Schnauze und eigetieftem Diskus. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römischer Würfel aus dunklem Bein
    Römischer Würfel aus dunklem Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Interessante Reverse. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 19 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römisches Unguentarium, Provinz Judäa
    Römisches Unguentarium, Provinz Judäa

    Fein gearbeitet, langer Hals, konischer Standfuss. Der Hals verbreitert sich nach oben hin und mündet in einer breiten Lippe. Dunkelgrüne Farbe mit starker Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antike Münzform für Falschgeld - Fund aus Northamptonshire
    Antike Münzform für Falschgeld - Fund aus Northamptonshire

    Gefunden in Pitchley, UK, am 1. Januar 2008. Der Fund ist mit PAS Nummer dokumentiert und wissenschaftlich untersucht. Von außerordentlicher Seltenheit.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Exzellent erhalten. Mit Rußspuren, starker Sandpatina und Mineralablagerungen. Auf der rechten Schulter Volutendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Spätrömischer Armreif mit stilisierten Tierkopfenden
    Spätrömischer Armreif mit stilisierten Tierkopfenden

    Stilisierte Tierköpfe zieren die Enden des Reifs. Die restliche Außenseite ist mit einem Ritzdekor aus parallelen Linien schräg zur Reif verziert. Großartiges Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite