banner-onlineshop

Verkauft - Rarität - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4429-4464 von 4829

Absteigend sortieren
  1. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit zwei Personen

    Römische gelbe Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit stehender Person

    Der kleine Ringeinsatz ist aus dunkler, opaker Glaspaste. Er zeigt eine stehende Person.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Kriegern im Kampf

    Die Glaspaste zeigt vier Krieger in voller Rüstung, die sich im Kampf gegenüberstehen. Ein schönes Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römische Glaspaste mit jungem Satyr

    Der Ringeinsatz zeigt ein Mischwesen auf den Zehenspitzen stehend, aus einer geschulterten Amphore ausgießend. Ein Paradebeispiel römischer Glaspasten in nahezu perfekter Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römische Glaspaste mit Ziegenbock

    Das antike Intaglio zeigt einen Ziegenbock, der auf den Hinterbeinen steht. Die Vorderbeine sind gegen ein Objekt gestellt. Wunderbare Details in dem dunklen Glas.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römische Glaspaste mit Rind

    Das Intaglio aus gelb-orangem Glas zeigt ein stehendes Rind in Seitenansicht. Aus der Sammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Anatolischen Tonkrug mit Ritzdekor kaufen
    Anatolischer Tonkrug mit Ritzdekor

    Das bronzezeitliche Gefäß trägt wunderbare lineare Zierbänder, die sich in weiß vom dunklen Überzug farblich absetzen. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Anatolischen Tontopf kaufen
    Anatolischer Tontopf mit Deckel

    Das bronzezeitliche Gefäß ruht auf drei Füßen und hat einen Deckel mit Kegelgriff. Circa 2500 bis 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Denar des Julius Caesar aus Hort-Schatzfund
    Denar des Julius Caesar aus Hort-Schatzfund

    Revers mit Elefant, der eine Schlange zertritt. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Drachme aus Dyrrhachium in Illyrien - Kuh säugt Kalb
    Drachme aus Dyrrhachium in Illyrien - Kuh säugt Kalb

    Magistraten Alkaios und Parmeniskos. Sehr schön erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Zwei römische Ziegelfragmente - Fund aus Neuss
    Zwei römische Ziegelfragmente - Fund aus Neuss

    Eines der Fragmente mit Abdruck einer Tierpfote, das andere mit Punktmuster. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Zwei römische Tonschalen - Fund aus Neuss
    Zwei römische Tonschalen - Fund aus Neuss

    Eine der Schalen mit bekanntem Fundort und Jahr. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Münze zu 8 Reales -
    Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"

    Potosi, Bolivien. Sehr schöne Erhaltung. Der Münztyp ist auch bekannt als piece of eight

    Preis: Auf Anfrage
  17. Felsbeil der Jungsteinzeit kaufen
    Kleines Felsbeil aus der Jungsteinzeit

    Das Werkzeug mit fein polierter Schneide ist vom Typ der spitznackigen Beile. Aus der Steinzeit Westeuropas.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss

    Gefunden 1976 nördlich der pädagogischen Hochschule in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor
    Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor

    Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius Caecianus
    Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius Caecianus

    Der Avers zeigt einen Kopf der Ceres mit Ährenkranz, der Revers ein Ochsengespann.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Vorderasiatische Lanzenspitze kaufen
    Vorderasiatische Lanzenspitze

    Zweischneidige Spitze einer Lanze aus der Bronzezeit, vermutlich aus Luristan im Nordiran.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Luristanische Speerspitze aus Bronze kaufen
    Luristanische Spitze von Speer oder Pfeil

    Zweischneidige Spitze eines kleinen Speers oder großen Pfeils aus der frühen Eisenzeit Irans.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus Neuss

    Mit Stempel OF CEN. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss
    Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss
    Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Luristanischer Tieranhänger aus Bronze
    Luristanischer Steinbock-Anhänger

    Massiver Tieranhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern, aus Bronze gefertigt. Aus der Eisenzeit Luristans.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen und Goldperlen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen aus wunderschönem Mosaikglas und Goldblech. Die Mosaikperlen stammen aus einer Werkstatt im römischen Ägypten. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kette aus antiken Augenperlen kaufen
    Kette aus antiken Augenperlen

    Modern aufgefädelte Kette aus über 100 antiken Perlen des 1. Jahrtausends v. Chr. Aus dem östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-Schatzfund
    Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-Schatzfund

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta
    Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta

    Hellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Neolithischen Beilkopf kaufen
    Neolithischer Beilkopf

    Fein gearbeitetes Werkzeug aus schönem, dunkelgrauen Flint. Es stammt aus der Jungsteinzeit Europas und ist vom Typ der dicknackigen Beile mit dünnem Blatt.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antike Augenperlen
    Gruppe antiker Augenperlen

    6 prachtvolle mehrfarbige Glasperlen mit stilisierten Augen, als Schutz gegen den bösen Blick. Gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss
    Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus Neuss
    Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund
    Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund

    LEG II. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite