banner-onlineshop

Frühes Europa - Naher Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 73-108 von 221

Absteigend sortieren
  1. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 100mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Bronzezeitliches Tüllenbeil
    Bronzezeitliches Tüllenbeil

    Beilkopf aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas in museumswürdiger Erhaltung. Farbenfrohe Patina. V-förmige Verzierungen auf zwei Seiten. 1000 v. Chr. bis 800 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 100mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Hohe Keramikschale, Lausitzer-Kultur
    Hohe Keramikschale, Lausitzer-Kultur

    Massive hohe Schale aus Keramik. Mit hoch abgesetztem Standfuß, öffnet sich konisch nach oben, leicht nach innen überstehende Lippe.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 90mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 220mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 160mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Protogeld in Form einer Pfeilspitze
    Protogeld in Form einer Pfeilspitze

    Vormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, perfekte Erhaltung. Länge 44 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Museale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.
    Museale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.

    Begehrtes Statussymbol jener Zeit, gerne in Keramik imitiert. Seltenes, großes Stück. 175mm Durchmesser, mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Bronzezeitliche Sichel mit Dekor
    Bronzezeitliche Sichel mit Dekor

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und Klinge mit interessantem Liniendekor. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Bauchiges Gefäß mit abgesetzter, dekorierter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Topf mit zwei seitlichen Ösen. Dekoration durch umlaufenden Fries aus sphärischen Vertiefungen. Mit schwarzem Überzug und Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Große flache Trinkschale, Lausitzer-Kultur
    Große flache Trinkschale, Lausitzer-Kultur

    Mit Henkel. Körper mit Omphalos, unten am Henkelansatz zwei weitere sphärische Eintiefungen zu jeder Seite. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Sehr große Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur
    Sehr große Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur

    Der breite, flache Lippenrand mit Kerbdekor, das an die Struktur eines dicken Seils erinnert. Lippe leicht nach Innen überstehend.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Flache Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur
    Flache Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur

    Unterseite durch keilförmige Eindrücke und längliche Abschabungen dekoriert. Lippe mit Kerb- und Noppendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Gesichtsurne mit Deckel, Lausitzer Kultur
    Gesichtsurne mit Deckel, Lausitzer Kultur

    Äußerst seltener und beliebter Gefäßtyp der Lausitzer Kultur. Etwa 1300 bis 500 v. Chr., Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit in Europa. Komplett erhalten, inklusive Deckel.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 170mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Bronzezeitliche Knopfsichel
    Bronzezeitliche Knopfsichel

    Fließend geformtes Sichelrund, flach-konkave Klinge. Datierung: 2. H. 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Durch Rille abgesetzte Schulter. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen und abgesetzter Schulter. Vertikal verlaufende Lippe, unten zu Standfläche abgeflacht.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Protogeld in Form einer Pfeilspitze
    Protogeld in Form einer Pfeilspitze

    Vormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Bauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Dekorierte abgesetzte Schulter. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Skythische Pfeilspitze aus Bronze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Skythische Pfeilspitze aus Bronze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen

    Preis: Auf Anfrage
  34. Gruppe skythischer Pfeilspitzen
    Gruppe skythischer Pfeilspitzen

    6 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, zum Teil in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Keramikschale mit Henkel, Lausitzer-Kultur
    Keramikschale mit Henkel, Lausitzer-Kultur

    Schönes, graphitgraues Henkelgefäß aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Keramikschale, Lausitzer-Kultur
    Keramikschale, Lausitzer-Kultur

    Preiswertes Schälchen aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite