banner-onlineshop

Keltisch - Porträt und Plastik - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 37-72 von 100

Absteigend sortieren
  1. römisches Amulett in Form eines Beilkopfs
    römisches Amulett in Form eines Beilkopfs

    Amulette dieser Art sind bereits aus dem 4. - 2. Jh. v. Chr. bei keltischen Stämmen belegt. In dieser Erhaltung selten.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Keltischer Spinnwirtel
    Keltischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  3. keltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze
    keltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus Bronze

    Sehr gut erhalten, leicht verbogen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Keltische Fibel aus der La Tene II-Zeit
    Keltische Fibel aus der La Tene II-Zeit

    Bronzefibel des 2. bis 1. Jh. v. Chr. Mit ihrer eleganten, einfachen Ausführung ein Musterbeispiel einer La Tene-Zeit-Fibel in museumswürdiger Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Keltische Fibel mit P-förmigem Profil
    Keltische Fibel mit P-förmigem Profil

    Keltische Fibel, Variante aus der La Tène-Zeit. Interessanter, massiver Typ aus dem 3. bis 1. Jh. v. Chr. 63mm lang, 25g.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Protogeld in Form einer Pfeilspitze
    Protogeld in Form einer Pfeilspitze

    Vormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen
    Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen

    13 Ringgeldexemplare und ein Pelta-Amulett. Exzellent erhalten, mit schöner Fundpatina. In dieser Formenvielfalt selten angeboten.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Media Label
    Römischer Präsentierteller aus England

    Konisch gestalteter Standfuß, kunstvoll gestaltet. Leicht konischer Körper, hohe, gerade Lippe. Fundort: Colchester in Essex, England.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Keltisches Protogeld in Ringform
    Keltisches Protogeld in Ringform

    Ungewöhnliches Belegstück dieser frühesten Währungsform, verziert durch drei Doppelkugeln. Exzellenter Zustand mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Keltische Münze, Stamm der Senonen
    Keltische Münze, Stamm der Senonen

    Seltene Münze des Senonenstammes. Stilisierter Kopf mit Stachelhaaren n.r. Potin, Durchmesser ca. 19mm, Gewicht 3,34 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Keltisches Messer aus Bronze
    Keltisches Messer aus Bronze

    Glatte, gereinigte Oberfläche, sehr schöne, gleichmäßige Patina. Exzellenter Erhaltungszustand.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Keltisches Sägeblatt
    Keltisches Sägeblatt

    Längliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label
    Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFE

    Aus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEV
    Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEV

    Südgallische TS aus der Werkstatt des Felix und Severus aus La Graufesenque. 40 - 80 n. Chr. Ein für Trier seltener Stempel

    Preis: Auf Anfrage
  24. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Keltische Münze, Stamm der Senonen
    Keltische Münze, Stamm der Senonen

    Seltene Münze des Senonenstammes. Stilisierter Kopf mit Stachelhaaren n.r. Potin, Durchmesser ca. 16mm, Gewicht 3,86 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Keltische Fibel aus Silber
    Keltische Fibel aus Silber

    Seltener Typ mit Dekor, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Museales Stück mit schöner Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römische Nadel aus Bein
    Römische Nadel aus Bein

    Nadel oder Haarnadel aus Bein. Kunstvoll gearbeiteter Kopf. Fundort: White Noteley, Essex, England.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römische Silberfibel
    Römische Silberfibel

    Massive Fibel aus Silber. Fundort England, aus alter britischer Sammlung. Museumswürdiges Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Keltische Glasperle
    Keltische Glasperle

    Perle aus dunklem Glas mit wunderschön gemaserter roter Verzierung, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Keltischer Spinnwirtel aus Ton
    Keltischer Spinnwirtel aus Ton

    Großer Tonwirtel, antikes Spinnzubehör, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen. 30mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antiker Ring
    Antiker Ring

    Bronzering, etwa 5. bis 1. Jh. v. Chr., keltisch.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Zwei römische Pfeilspitzen
    Zwei römische Pfeilspitzen

    Langgezogene Pfeilspitzen aus Eisen/Bronze, perfekte Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Hochgradig seltenes skythisches Protogeld in Pfeilform
    Hochgradig seltenes skythisches Protogeld in Pfeilform

    7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand

    Preis: Auf Anfrage
  34. Keltischer Goldstater mit Pferd - Ambiani
    Gallischer Goldstater aus der Epoche des gallischen Krieges von Cäsar

    Goldstater vom Typ Uniface, 60 -25 v. Chr. Avers: Fast glatter Buckel. Revers: Galoppierendes Pferd. Vorzüglich erhaltenes, imposantes Stück

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römische Fibel
    Publizierte römische Fibel mit keltischem Motiv

    Antike Fibel aus der römischen Provinz Britannia. Das Motiv kann dem keltischen Stamm der Icener oder Trinovanten zugeordnet werden. Aus der berühmten Sammlung Hattatt, mehrfach publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Antike Fibel
    Antike Fibel aus der Sammlung Hattatt

    Antike Fibel vom seltenen Adlocutio-Typ. Treibarbeit mit keltischer Interpretation der Bildseite eines römischen Sesterz von Hadrian. Fund aus Dorset im römischen Britannien. Publiziert in Hattatts Standardwerk zu antiken Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite