Römisch - Blütezeit des Islam - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Teil einer Münzform zur Herstellung von Falschgeld
Die Matrize diente zur Fälschung von FEL TEMP REPARATIO Reversen. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageEndstück einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie exzellent erhaltene Matrize diente zur Fälschung eines FEL TEMP REPARATIO Revers. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosDer Gott der Liebe aus der griechischen Mythologie ist detailliert in das honigfarbene Glas geschnitten. An die Brust drückt er einen Schmetterling.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus seltenem Farbeffekt-GlasDas Intaglio, dessen untere Hälfte erhalten ist, zeigt eine Frau in langem Gewand. Eine Besonderheit ist das opake blau reflektierende Glas, das violett wird, wenn Licht durchscheint.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei TheatermaskenDas Intaglio zeigt zwei hinten verbundene Masken. Ein interessanter Verweis auf die römische Theaterkultur.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit MuseDie Schutzgöttin der Künste ist in wunderbarem Detailreichtum dargestellt. Sie sitzt auf einem Sessel, dessen Lehne zu einem Schwanenkopf ausläuft.
Preis: Auf AnfrageGroßer Terra Sigillata Krug mit Bandhenkel aus alter SammlungCa. 2 - 4. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Eindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Keramikschale mit Deckel aus TunesienEindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Porträtkopf im griechischen StilÜppiger Bart und nach vorne frisierte Locken, gehalten von einer Tänie oder einem Diadem. Das Porträt erinnert an posthume Darstellungen Philipps II. zu der Zeit seines Sohnes Alexander dem Großen.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei KöpfenDas Motiv zeigt Zeus-Amun gegenüber einem anderen Kopf. Ein sehr interessantes Stück römischer Steinschneidekunst.
Preis: Auf AnfrageRömische ZikadenfibelFibel in Gestalt eines Insekts. In den nördlichen römischen Provinzen im 2. Jahrhundert populär.
Preis: Auf AnfrageRömische Fibel in DolchformInteressante Variante der häufigeren Sandalenfibeln. Die Fibel mit bunten Einlagen ist ein Produkt der nördlichen römischen Provinzen. 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit MinervaDas Intaglio zeigt die Göttin aus der etruskisch-italischen Mythologie auf einem Thron mit Schild. Minerva war die Beschützerin des Handwerks und Gewerbes.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HandwerkerDieses römische Intaglio zeigt einen älteren Mann, der ein ovales Schild mit dem Hammer bearbeitet. Es handelt um sich die interessante Darstellung eines Handwerkers bei der Arbeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit triumphierendem KriegerDas hell-violette Intaglio zeigt einen nackten Krieger, der auf dem erschlagenen Feind steht. In seiner Hand hält er das abgetrennte Haupt.
Preis: Auf AnfrageRömischer Amphoriskos mit Kalydonischem EberImposantes, perfekt erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageMedusenhaupt aus Bronze mit eingelegten SilberaugenBeeindruckendes, massives Stück mit sehr ausdrucksstarker Mimik. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömisches Kännchen aus BronzeMassives Stück mit vollständig erhaltenem, plastischem Tierkopfhenkel. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömische Grabstele des Scribonius CimberHervorragend erhaltenes, eindrucksvolles Belegstück für den römischen Grabkult. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroßes römisches Jagdmosaik aus Jerusalemer SammlungSehr großes, museal erhaltenes polychromes Paneau, aus ca. 25.000 - 30.000 Steintesserae bestehend. Professionell auf feste Unterlage übertragen und gerahmt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Privatportrait eines nubischen AdligenSehr eindrucksvolles, exzellent erhaltenes Portrait mit edlem Ständer. Aus kalifornischer Sammlung, zuvor in alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Kopf aus MarmorTolles Stück, montiert auf aufwändigem Sockel aus rotem geädertem Marmor. Kaiserzeitliche Kopie eines klassischen griechischen Vorbildes. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit JupiterDer römische Himmelsvater sitzt auf einem Thron, die eine Hand auf das Zepter stützend. Auf der vorgestreckten Hand ist Victoria, die Jupiter bekränzt. Zu seinen Füßen ist ein Adler.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit PoseidonDer nackte Meeresgott aus der griechischen Mythologie steht auf einer Prora. Die Darstellung wird durch aufsteigende Luftblasen in Szene gesetzt.
Preis: Auf AnfrageGlasamphoriskos mit ZierbändernFrühes Beispiel antiker Glasbläserkunst. Durchschimmernd-braunes Glas mit weißen und roten Zierbögen.
Preis: Auf AnfrageScheibenfibel aus dem römischen BritannienEs handelt sich um einen äußerst seltenen Typ aus dem römischen Britannien. Hattatt spricht von nur 13 bekannten Exemplaren dieser Art.
Preis: Auf AnfrageSeltene Fibel in FroschformTierförmige Fibel aus der römischen Kaiserzeit. Sehr schönes Exemplar mit bunten Einlagen. Seltene Variante dieses beliebten Fibeltyps aus dem römischen Gallien.
Preis: Auf AnfrageBronzestatuette des Merkur aus der römischen KaiserzeitMassive Bronze mit eindrucksvoll gearbeiteten Zügen. Perfekt erhalten, edle Patina.
Preis: Auf AnfrageGruppe von drei grünen PerlenSehr schöne Exemplare mit bikonischer Grundform. Die Gruppe besticht durch das opake Glas und die Bandbreite an Grüntönen in jeder Perle.
Preis: Auf AnfrageDrei römische AugenperlenGruppe aus wunderschönen Miniaturkunstwerken aus Mosaikglas. Die Perlen stammen aus der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit IntaglioHervorragend erhaltenes antikes Schmuckstück. Das Intaglio aus Jasper zeigt einen stehenden Bogenschützen. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzstatuette aus dem berühmten Museum für MorgenlandfahrerMassive römische Bronzestatuette eines tanzenden Knaben. Wunderschöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene zweischnauzige römische Öllampe aus Bronze mit KetteWundervolles, massives Stück mit toller Patina. Inklusive originaler Kette mit Haken. In dieser Erhaltung eine große Rarität.
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfragePrachtvolle Fibel aus der römischen KaiserzeitDie große Bügelfläche wird von farbenfroher Emaille dominiert. Es handelt sich um einen Fibeltyp, der sich im 1. Jh. n. Chr. in Zentraleuropa entwickelte.
Preis: Auf Anfrage