banner-onlineshop

Römisch - Amerika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 577-612 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Spätrömische Öllampe aus dem Norden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Norden Israels

    Zapfengriff in Pyramidenform. Ober- und Unterseite dekoriert. Mit Rußspuren und Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Gehenkelte Öllampe mit kleinem, glattem, leicht eingetieften Spiegel. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Perfekt erhalten, nicht restauriert. Mit starken Rußspuren und Sandpatina. Zwischen Füll- und Brennloch vier Furchen.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kleinasiatische spätantike Öllampe
    Kleinasiatische spätantike Öllampe

    Ovale Lampe mit Zapfengriff. Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Dekoriert mit radialem Linienmuster und Kreisen.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Große römische Keramikplatte mit Stempel ADI
    Große römische Keramikplatte mit Stempel ADI

    Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr. Fundort: Trier.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antiker Armreif aus dunklem Glas
    Antiker Armreif aus dunklem Glas

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in Bandform. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römische Glocke aus Eisen
    Römische Glocke aus Eisen

    Antike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 70mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Vom Brennloch führen zwei eingeritzte Voluten zur Schulter, auf dieser Tannenzweigdekor.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Kollier aus ca. 125 römischen Perlen, schwarzes Glas
    Kollier aus ca. 125 römischen Perlen, schwarzes Glas

    Kette aus kunstvoll gearbeiteten Perlen aus schwarzem Glas. Späte römische Kaiserzeit - Spätantike, 3. - 4. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 37 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Kollier aus römischen Mosaikperlen mit Pendant
    Kollier aus römischen Mosaikperlen mit Pendant

    Längliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. Klassische römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 52 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Kollier aus ca. 200 farbenfrohen römischen Perlen
    Kollier aus ca. 200 farbenfrohen römischen Perlen

    Die Farbgebung variiert von weiß, über grün, blau und gold bis hin zu iriszendenten Glasuren. Mit 52 cm sehr lange Kette.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Halbvoluten führen vom Brennloch zur Schulter, diese mit radialem Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Denar des Vespasian - Adler
    Denar des Vespasian - Adler

    RV: COS - VII im Feld. Adler steht frontal auf Altar, Kopf n. l. Münzstätte: Rom, 76 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 47,4 Gramm. Entsprechend 7 Sicilici.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Großes Objekt aus Bein
    Großes Objekt aus Bein

    Römisch. Möglicherweise Teil einer Nadel. 16cm lang. Vermutlich aus CUT.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Gruppe von 5 antiken Messerklingen
    Gruppe von 5 antiken Messerklingen

    Römische bis mittelalterliche Klingen aus Eisen. Bis zu 25cm lang. Gut erhaltene, gereinigte Oberflächen, geringe Korrosion. Funde aus dem Balkan.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Antiker Glasarmreif mit polychromem Zierband
    Antiker Glasarmreif mit polychromem Zierband

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychromes Zierband aus Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  26. 5 Terra Nigra Scherben
    5 Terra Nigra Scherben

    Keramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches

    Preis: Auf Anfrage
  27. Antikes medizinisches Instrument
    Antikes medizinisches Instrument

    Medizinisches Instrument mit Spatel und Haken an den Enden. 13cm lang, Bronze, vermutlich aus römischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Große römische Glocke
    Große römische Glocke

    Antike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 165mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Denar des Domitian - Minerva mit Blitzbündel
    Denar des Domitian - Minerva mit Blitzbündel

    Rom, 93 - 94 n. Chr. Revers: Minerva steht n. l., hält Speer und Blitzbündel, zu Füßen Schild. Fast vz, ausdrucksstarkes Portrait. Exzellente Reversdetails vom Blitzbündel und Schild.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Denar des Commodus - Prägung aus dem letzten Regierungsjahr
    Denar des Commodus - Prägung aus dem letzten Regierungsjahr

    RV: Fortuna felix mit Füllhorn und caduceus, Fuß auf Schiffsbug. Schönes Portrait.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antikes Gewicht aus Judaea mit Markierung
    Antikes Gewicht aus Judaea mit Markierung

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 36,0 Gramm. Entsprechend 1 1/3 Unciae. Markierung aus Querrillen auf einer Seite.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 33,6 Gramm. Entsprechend 5 Sicilici oder 4 Schekel.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Gesicht aus Blei
    Römisches Gesicht aus Blei

    Plastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römische Bleiapplike in Vogelform
    Römische Bleiapplike in Vogelform

    Für die Materialart großes Detailreichtum und exzellente Erhaltung. Länge: 26 mm. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  35. römische Griffummantelung aus Silber
    römische Griffummantelung aus Silber

    Möglicherweise von einem Stylus stammend. Mit Verzierungen. Sehr gut erhalten, 35 mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus dunklem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite