banner-onlineshop

Römisch - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 181-216 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen
    Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen

    Massiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 13 biblische Schekel oder 45 römische Drachmen.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Terra Sigillata Schale mit Stempel PRIMVS
    Terra Sigillata Schale mit Stempel PRIMVS

    Flache römische Schale der Gattung Terra Sigillata. Vermutlich einst als Geschirr in einem römischen Haushalt verwendet. Auf der Innenseite der Keramik ist ein zentraler Stempel PRIMVS. Restauriert aus originalen Bruchstücken. Fehlstelle am Rand der Schale. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Öllampe aus Bronze mit bekanntem Fundort
    Römische Öllampe aus Bronze mit bekanntem Fundort

    Kunstvoll gearbeitete Lampe, als Blatt geformter Griffaufsatz. Sehr gute Erhaltung. Ex Kreß Auktion 109 Los 380 (1958). Fundort: Herrsching am Ammersee.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römisches Gewicht aus Judaea
    Römisches Gewicht aus Judaea

    Massives, tonnenförmiges Gewicht mit Öse für die Aufhängung, z.B. für eine Waage. Blei, 89,4 Gramm, entsprechend 3 1/3 römischen Unzen.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Fragment einer Platte mit Stempel AdA
    Fragment einer Platte mit Stempel AdA

    Der Stempel ist zur Hälfte erhalten und kann evt. als ...AdA gelesen werden. Vermutlich selten. 140mm x 130mm, Höhe 35mm.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Antiker Armreif mit stilisierten Tierkopfenden
    Antiker Armreif mit stilisierten Tierkopfenden

    Stilisierte Tierköpfe zieren die Enden des Reifs. Die restliche Außenseite ist mit einem Ritzdekor aus parallelen Linien schräg zur Reif verziert. Großartiges Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römischer Würfel aus dunklem Bein
    Römischer Würfel aus dunklem Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Großer römischer Würfel aus Bein
    Großer römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Jovian - VOT V MVLT X im Kranz
    Jovian - VOT V MVLT X im Kranz

    Sehr schön erhaltenes und gut zentriertes Stück. Alle Münzen diesen Typs ordner der RIC als Rare oder Scarce ein.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 19 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römischer Silberring mit Ähre
    Römischer Silberring mit Ähre

    Fingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Denar des Vitellius - RIC Scarce
    Denar des Vitellius - RIC Scarce

    Dreifuß-Lebes mit Raben nach rechts, darauf Delphin. Prägestätte Rom, Mai - Juli 69 n. Chr. Absolut vorzüglich erhaltenes Stück, selten

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Quadratisches Gewicht aus Blei mit konkaven Seiten, Fund aus Israel. 14,5 Gramm. Entsprechend 1/2 römischen Uncia.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Leicht herausgezogene Schnauze, profiliertes Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Glasbecher aus der römischen Kaiserzeit
    Glasbecher aus der römischen Kaiserzeit

    Römischer Becher aus grün schimmerndem Glas. Sehr gut erhaltenes Exemplar eine typischen Glasbechers aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Darunter eine römische Wölfin mit schöner Patina und ein Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 19 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Portraitkopf einer Frau - Palmyra, 2. Jh. n. Chr.
    Portraitkopf einer Frau - Palmyra, 2. Jh. n. Chr.

    Museal erhaltenes Stück. Vollständig, auch die Nase, welche bei antiken Portraits oft abgebrochen ist, ist unbeschädigt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Kegelförmige Glasflasche
    Kegelförmige Glasflasche

    Antikes römisches Glasfläschchen, Naher Osten. 90mm hoch. Vermutlich für Öl oder Parfüm verwendet. Kräftige Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Spätrömische Glasflasche
    Spätrömische Glasflasche

    Elegant geformte Glasflasche mit Trichterhals und Standring. Vollständig erhalten und mit der schönen Fundpatina und fließenden Form ein beeindruckendes Objekt.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Seltener römischer Fülltrichter aus Segovia
    Seltener römischer Fülltrichter aus Segovia

    Gefunden 1958 in der Nähe des antiken Segobriga. Späte römische Republik bis frühe römische Kaiserzeit. Museal erhalten, sehr seltene Gattung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Bronze des Constantius Gallus - Ungewöhnlich schweres Belegstück
    Bronze des Constantius Gallus - Ungewöhnlich schweres Belegstück

    Soldat stößt Lanze in gefallenen Reiter, dieser streckt die Linke zu seinem Mörder. Revers in Stempelglanz-Erhaltung mit toller, satter Patina. Imposantes Stück mit feinen Details.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Durchschimmerndes antikes Glasfläschchen
    Durchschimmerndes antikes Glasfläschchen

    Römisches Glasfläschchen. Seltener Typ aus fast farblosem, durchschimmernden Glas. Levante, 1. bis 4. Jh. n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Fibel
    Römische Fibel

    Typ der Kräftig Profilierten Fibeln, 2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Guter Zustand, schöne Patina. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Kanne
    Römische Kanne

    Antike römische Keramik, Henkelkanne, typische Haushaltsware, 1. bis 4. Jh.n.Chr., 130mm hoch, aus dem Mittelmeerraum. Vollständig intakt und nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Durchsichtiges römisches Unguentarium
    Durchsichtiges römisches Unguentarium

    Birnenförmiger Körper, nach oben wieder breiter werdender Hals. Filigrab gearbeitetes, absolut durchsichtiges Glas. Höhe 5 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Fragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel TAMIC
    Fragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel TAMIC

    Der Stempel ist aus den Ziegeleien entlang der Obermosel ab dem 3. Jh. n. Chr. fassbar. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Denar des Saufeius, mit behelmter Roma
    Denar des Saufeius, mit behelmter Roma

    AV: Behelmter Kopf der Roma. RV: Viktoria eilt in Biga n.r. Fast vorzüglich, hohes Relief, extrem hoher Detailreichtum. Schön zentriertes, attraktives Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Media Label
    Nordafrikanische Öllampe mit rückläufigem Christogramm

    Die Buchstaben sind mit Punkten verziert, welche Juwele symbolisieren. Ein fast identisches Stück ist im Kestner-Museum in Hannover ausgestellt.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antoninus Pius - Denar
    Antoninus Pius - Denar

    IMPERATOR II, geflügelter Caduceus zwischen zwei Füllhörnern. Seltenes Stück in absolut vorzüglicher Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen
    Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen

    Massiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 6 biblische Schekel oder 62 römische scrupuli.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Schulter mit umlaufendem Tannenzweigdekor. Mit spitzer Standfläche. Exzellent erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Antiker Fingerring aus Silber
    Antiker Fingerring aus Silber

    Eleganter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 21mm bis 22mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea
    Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea

    6 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe kubischer Gewichte aus massivem Blei

    Preis: Auf Anfrage
  36. Paar römischer Goldohrringe
    Paar römischer Goldohrringe

    Golddraht, darauf Schmuckperle. Aus einer britischen Privatsammlung, die in den 1940er Jahren durch Erbschaft erlangt wurde. In diese erworben um 1900.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite