banner-onlineshop

Schmuck - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1189-1199 von 1199

Absteigend sortieren
  1. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Schöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Leuchtend grüne Glaspaste mit stehender Figur. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Bronzebüste einer Frau aus dem Besitz von Prof. G. Retzius (1842 - 1919)
    Römische Bronzebüste einer Frau aus dem Besitz von Prof. G. Retzius (1842 - 1919)

    Exemplar der Auktion Hoving & Winborg vom 29. September 1917. Dort eingeliefert aus dem Besitz von Prof. Gustaf Retzius, einem bekannten und vielfach international honorierten Professor für Anatomie. Zuletzt im Besitz von Herbert Cahn (1915 – 2002), eines der wichtigsten Händler mit antiken Münzen und Kunstwerken seiner Zeit, sowie eines passionierten Forschers auf den Gebieten der antiken Numismatik und der Klassischen Archäologie.

  4. Römische Bronzeapplike als Frauenkopf
    Römische Bronzeapplike als Frauenkopf

    Perfekter Zustand. Gefunden im Jahre 2018 in Kent, Großbritannien. Erfasst in der Portable Antiquities Scheme unter der Nr. PAS KENT-04964F. Mit Ausfuhrgenehmigung des Arts Council England vom Oktober 2021.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römisches Intaglio mit Heuschrecke
    Römisches Intaglio mit Heuschrecke

    Der Schmuckstein aus rot-orangem Karneol zeigt eine Heuschrecke mit zwei Kornähren.

  6. Römisches Intaglio mit Büste
    Römisches Intaglio mit Büste

    Der Schmuckstein aus gelb-orangem Karneol zeigt eine männliche Porträtbüste.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römisches Intaglio
    Römisches Intaglio

    Schöner Schmuckstein aus orangem Karneol. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

  8. Große römische Bronzestatuette der Fortuna
    Große römische Bronzestatuette der Fortuna

    Exzellent erhalten, tolle Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den 1950er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römische Bronzestatuette der Venus
    Römische Bronzestatuette der Venus

    Sehr schöne Figur, bis ins Detail plastisch ausgearbeitet. Der fließende Körperrhythmus wird durch die geschmeidige Konturen und die stark ausschwingende Hüftpartie unterstrichen. Edle dunkelgrüne bis braune Patina. Aus alter deutscher Sammlung, in diese vor 1955.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römischer Bronzeanhänger in Form eines Wildschweins
    Römischer Bronzeanhänger in Form eines Wildschweins

    Aus der israelischen Familiensammlung des Kunsthändlers Gideon Sasson. In diese aufgenommen im Jahr 1925. Exportiert mit Genehmigung Nr. 50984 der israelischen Antikenbehörde (IAA).

  11. Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze
    Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze

    Amulett in Form eines erigierten Phallus. Mit Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Perfekter Zustand. Edle, dunkelgrüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung.

pro Seite