Römisch - Ägyptisch - Klassische Antike - Nordeuropa - Onlineshop
Ancient art and antiquities in the Alte Roemer online shop
Welcome to the Alte Roemer shop, where you will find authentic artefacts covering the time span from Bronze Age to Late Antiquity. Refine your search to ancient Roman, Greek, Egyptian or other antiquities using the navigation menu on the left, or just browse our full selection. An own section of our shop is dedicated to ancient numismatics with focus on Roman and Greek coins. Please do not hesitate to contact us any time via email or using our contact form. Correspondence is welcome in English, German, Italian, French, Russian or Japanese.
-
Publizierter massiver römischer Klappdreifuß aus BronzeAbsolut großartiger Zustand, wie er sonst nur in wenigen Museen und Sammlungen auf der Welt bei römischen Bronzemöbeln anzutreffen ist. Zwischen 1981 und 1984 begutachtet im RGZM Köln.
37.800 €
Große römische Bronzestatuette der FortunaExzellent erhalten, tolle Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den 1950er Jahren.
2.400 €
Großer gestempelter Dachziegel der Legio VI VICTRIX - Fund aus NovaesiumExzellent erhalten, in diesem Zustand sehr selten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
1.400 €
Terra Sigillata Schale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
280 €
Vier römische Ziegelfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
120 €
Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
250 €
Römische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach GewichtGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
75 €
Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
180 €
Teil einer plastischen römischen Lampe in Form von Priapus - seltenDer Gott der Fruchtbarkeit ist als alter Mann mit Bart dargestellt, er trägt einen dicken Mantel, seine Hände öffnen diesen über dem Phallus.
890 €
Massive römische Bronzefigur des Herkules mit SilberhalsreifDie Figur ist von höchster künstlerischer Qualität, alle Details auf der Oberfläche sind heute noch erkennbar. Ex Cahn, ex Bonhams.
24.950 €
Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL GutachtenAbsolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.
11.650 €
Großer römischer Dachziegel - Fund aus NovaesiumMit Markierung in Form einer Schlinge. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
740 €
Wochengötterstein einer JupitersäuleMehrfach publizierte Basis einer Jupitergigantensäule, römische Provinz Germania superior. Mitte 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. Mit umfangreicher Provenienz bis ins 17. Jahrhundert.
15.000 €
