Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Gruppe: 5 Skythische Pfeilspitzen (F-J)
Dreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. Ca. 15mm bis 25mm.
Preis: Auf AnfragePaar römischer Ohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck, ca. 100 n.Chr., römisch. Gold. Perfekt erhalten,. 2 Stück. Antikes Zeugnis römische Handwerkskunst. Ca. 1,6cm Durchmesser. 2,3g.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring aus Bronze (F)Etwa 20mm Durchmesser, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Römische Antike. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfragePaar römischer WürfelZwei römische Würfel aus Bein, etwa 3. bis 4. Jhd.n.Chr., aus röm. Provinz Pannonia. Vermutlich Eigentum von Soldaten.
Preis: Auf AnfrageSilbermünze des Manchihr IIICa. 150 bis 200 n.Chr. Antikes Königreich Persis. 9mm, 0,65g, Silber.
Preis: Auf AnfrageDrachenkopf Dekoration (B)Altes China, Han-Dynastie, 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Dekoration, braun-grüne Glasur, 4,5cm.
Preis: Auf AnfrageRömische Flasche für Parfüm, Glas, Syria/Palaestina (2)2. bis 3. Jhd. n.Chr., typisch für Parfüm. Hervorragender Zustand. Schöne Patina. 4,1cm hoch.
Preis: Auf AnfrageAntiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (J)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 8,2cm lang.
Preis: Auf AnfrageAntiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (I)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 8,0cm lang.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Steatit-Tafel, 18-26. DynastieNeues Reich bis dritte Zwischenzeit. Cippus, mögliche Osiris-Canobus Darstellung. 1,8x1,0cm.
Preis: Auf AnfrageRömische Glasflasche, Pannonia3. bis 4. Jh. n.Chr., Provinz Pannonia, 9,7cm hoch, Abplatzung am oberen Rand.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring aus Bronze (B)Etwa 20mm Durchmesser, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Römische Antike. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring aus Bronze (A)Etwa 20mm Durchmesser, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Römische Antike. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring aus Bronze (E)Etwa 20mm Durchmesser, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Römische Antike. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfrageGruppe: 5 Skythische Pfeilspitzen (A-E)Dreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. Ca. 15mm bis 25mm.
Preis: Auf AnfrageMuschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 84.6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria.
Preis: Auf AnfrageStilus, Wachsschreiber, römische RepublikEtwa 12cm lang, Bronze, 26,3g, zart patiniert. Aus der Zeit der späten römischen Republik, 1. bis 3. Jhd.v.Chr. Interessantes Zeitzeugnis.
Preis: Auf AnfrageTerracotta Musiker, Tang Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf AnfrageTerracotta Musiker, Tang Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring aus Bronze (H)Etwa 20mm Durchmesser, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Römische Antike. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfrageAntiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (P)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 15,0cm lang.
Preis: Auf AnfrageAntiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (A)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 4,8cm lang. Levante.
Preis: Auf AnfrageRömische Pfeilspitzen (L6)Antike römische Pfeilspitzen aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z.
Preis: Auf AnfrageRömisches Gewicht aus BronzeRechteckig, etwa 100 v.Chr., römisch. Schön patiniert.
Preis: Auf AnfrageRömischer WürfelEin römischer Würfel aus Bein, etwa 3. bis 4. Jhd.n.Chr., aus röm. Provinz Pannonia. Vermutlich Eigentum von Soldaten.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring aus Bronze (D)Etwa 20mm Durchmesser, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Römische Antike. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Preis: Auf AnfrageAntiker Ring mit schönem Stein (94F)Etwa 3. bis 11 Jhd., 6,3g. Hervorragende Erhaltung, kunstvoll gefasster, schöner Stein.
Preis: Auf AnfrageRömisches Lot.Römische Epoche, vermutlich Lot/Richtblei. Rarität. 110mm lang, über 100g schwer. Perfekter Zustand.
Preis: Auf AnfrageElagabal - Severus Alexander. DenarAV: IMP ANTONINVS PIVS AVG, belorbeerte Büste mit Paludamentum über Küraß rechts. RV: PM TRP III COS III PP, Sol mit erhobener Hand und Peitsche steht links, davor Stern.
Preis: Auf AnfrageProbus AE AntoninianusAV: VIRTVS PROBI AVG. Büste nach links mit Speer, Schild, Brustpanzer und Strahlenkrone. RV: MARTI PACIF. Mars nach links, hält Olivenzweig, Schild und Speer. I links, QXXI in ex.
Preis: Auf Anfrage