Ägypten und Nordafrika - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Ägyptischer Skarabäus mit Sonnenkäfer
Das Käferamulett aus der Ramessidenzeit zeigt auf der Unterseite einen Käfer, flankiert von zwei Symbolen.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Totenfigur des Generals SematauiSehr gut erhaltener Uschebti aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Eine Expertise aus dem Jahr 2015 liegt vor. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit WunschformelSchöner Skarabäus aus dunklem Steatit. Die Hieroglyphen auf der Unterseite könnten als Neujahrswünsche gedeutet werden.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit KordelmusterSkarabäusamulett mit Motiv aus verschlungener Schnur. Schönes und gut erhaltenes Exemplar aus der Zweiten Zwischenzeit.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit KartuscheDas Skarabäusamulett trägt eine Kartusche und ein neb-Zeichen auf der Unterseite. 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusDas Skarabäusamulett aus Steatit trägt auf der Bildseite eine hieroglyphische Inschrift, in der Amun-Re genannt wird.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusDas Skarabäusamulett aus Steatit trägt auf der Bildseite eine hieroglyphische Inschrift.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit WunschformelSchöner mintfarbener Skarabäus. Die Hieroglyphen auf der Unterseite könnten als Neujahrswünsche gedeutet werden.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett in Form eines PapyruszeptersPapyruszepter aus Fayence, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Es symbolisiert Gedeihen und Jugend. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett in Form eines PapyruszeptersPapyruszepter aus Fayence, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Es symbolisiert Gedeihen und Jugend. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte griechisch-römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt und trägt je einen roten Schmucksteine. Schön dekoriertes Stück aus Nordafrika zu griechischer bis römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageBruststück einer MumienkartonageDie mehrfarbig bemalte Kartonage zeigt zentral die vier Hourussöhne, sowie eine Darstellung des Gottes Chepre. Der Halskragen ist als Flügel des Horus-Falken ausgestaltet.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus aus der RamessidenzeitAuf der Unterseite sind Horus, Uräus und Krokodil. Bei dem Krokodil könnte es sich um den Gott Sobek handeln.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Spiralmuster und GlückszeichenDer ägyptische Skarabäus aus der Zweiten Zwischenzeit trägt auf der Unterseite ein geometrisches Muster und eine nefer-Hieroglyphe als Glückszeichen.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit geometrischem MusterSchöner Skarabäus mit resten türkisfarbener Fayence. Aus der Zweiten Zweischenzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageRömisches Privatportrait eines nubischen AdligenSehr eindrucksvolles, exzellent erhaltenes Portrait mit edlem Ständer. Aus kalifornischer Sammlung, zuvor in alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Amphoriskos mit Kalydonischem EberImposantes, perfekt erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus des Pharao Sethos I.Der ägyptische Skrabäus trägt eine hieroglyphische Inschrift, die als Name des Pharao Sethos I. gelesen werden kann. Aus der Ramessidenzeit, um 1300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Sphinx und MaatDas Stück aus der Ramessidenzeit zeigt die Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit neben einem Namen, vermutlich dem des Pharao Mencheperre, der als Thutmosis III. berühmt wurde.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des Gottes SchuGottheit der Luft und des Sonnenlichts. Die stark stilisierte Figur zeigt den altägyptischen Gott auf den Knien, die Arme zur Sonne erhoben. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur des Zwerggotts PatäkeDer kleinen Figur wurde eine magische Schutzfunktion zugesprochen. 26. bis 30. Dynastie des Alten Ägyptens. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Gott Heh und KartuscheSpannendes Motiv der Gottheit der Unendlichkeit, kniend mit Palmrippen in den Händen. Darüber die Kartusche des Pharaos Mencheperre. Etwa 18. Dynastie des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit blauem FayenceüberzugDas Stück stammt aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens. Inschrift mit Bezug zu Amun-Re, Hauptgott von Theben. Die Glasur erstrahlt in einem wundervollen, lebendigen Blau.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit KreuzsymbolDas Stück stammt aus der Ramessidenzeit bis frühen Dritten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. Mit spannender Provenienz ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Keramikschale mit Deckel aus TunesienEindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroßer Terra Sigillata Krug mit Bandhenkel aus alter SammlungCa. 2 - 4. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Eindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit InschriftDie Unterseite trägt eine Hieroglypheninschrift. Schönes Stück aus der Sammlung Freemark. Neues Reich.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Inschrift Amun-ReInteressanter Skarabäus aus dem Neuen Reich mit Hieroglyphen Amun-Re, Hauptgott von Theben, und Lotusknospe.
Preis: Auf AnfrageRamessidischer SkarabäusÄgyptischer Skarabäus der 19. bis 20. Dynastie mit Pferd und Hieroglyphen.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit stehender PersonDas Skarabäussiegel aus der Spätzeit ist mit einer schönen modernen Öse zum Aufhängen versehen. Die Unterseite zeigt eine stehende Person, womöglich die Göttin Neith.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SarkophagmaskeEindrucksvolles Holzrelief eines idealisierten Gesichts mit mehrfarbiger Bemalung. Teil der Ausgestaltug eines Sarkophagdeckels aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Grabrelief aus MemphisDas Flachrelief zeigt unten eine Speisetischszene, oben eine hieroglyphische Inschrift, welche den Verstorbenen Ptah-nefer, den Priester und die Opfergaben benennt. Eine Übersetzung des renommierten Ägyptologen Professor Kurth liegt vor. Es handelt sich um ein Kunstwerk aus der 26. Dynastie, das den Stil des Alten Reichs wiederaufgreift.
Preis: Auf Anfrage