Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Byzantinischer Fingerring aus Silber
Ringband mit Verzierung an der Außenseite. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit typisch byzantinischem Ritzdekor. Ringinnendurchmesser 18mm bis 19mm.
Preis: Auf AnfrageRömischer Flakon für ParfümFarbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.
Preis: Auf AnfrageRömisches Balsamarium aus Glas mit schönem FarbspielDas Fläschchen wurde vermutlich für Parfum oder sonstige Duftstoffe verwendet. Der Gefäßtyp wurde im gesamten römischen Handelsraum verwendet. Wunderschönes Farbenspiel auf der Oberfläche.
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumAntikes Glas mit wundervoller, farbenfroher Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömische GlasflascheAntikes Glas mit wundervoller, farbenfroher Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageGreco-italische Weinamphore - Tauchfund vor griechischer KüsteTransportamphore aus der Zeit der späten Römischen Republik. Die ausgeprägten Fundverkrustungen verleihen dem Stück einen ganz besonderen Charme
Preis: Auf AnfrageSüditalischer Skyphos im Gnathia-StilTrinkschale mit zwei Henkeln und polychromem Dekor. Apulien, ca. 350 - 300 v. Chr. Glasur und Bemalung vollständig und unberieben erhalten.
Preis: Auf AnfrageKleiner hellenistischer HenkelkrugBirnenförmiger Einhenkelkrug mit leichter Halseinschnürung und ausladender Lippe. Exzellent erhalten, vollständig, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Henkelkrug mit breitem, flachen HenkelBauchiger Einhenkelkrug mit hohem Hals und konisch nach oben verjüngter Lippe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Als Fundregion ist die Türkei überliefert.
Preis: Auf AnfrageSeltene Tetradrachme aus Syrakusa aus einer alten SammlungAus der Sammlung von Dr. Ernst von Ferrari-Kellerhof. Selten, in diesem Zustand in den vergangenen Jahren keine Belegstücke im Handel nachweisbar.
Preis: Auf AnfrageGroße verzierte etruskische Urne mit Deckel - Fund aus OrvietoCa. 9. - 4. Jh. v. Chr. Verzierung aus 6 aufgelegten, filigran ausgeführten Fingertupfenbändern. Aus alter belgischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageBeeindruckende römische Flasche aus auberginfarbenem GlasElegantes Gefäß mit kräftiger Farbgebung. Es stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta. Die weiße Meerespatina kommt auf dem auberginfarbenem Glas gut zur Geltung.
Preis: Auf AnfrageKugelförmiges spätantikes GlasfläschchenDem kleinen Fläschchen wurde durch runde Eindellungen ein polygonaler Charakter gegeben. Auffällig ist die kräftige Fundpatina unter der türkis-grüne Glasreflexe hervorschimmern.
Preis: Auf AnfrageDoppelschnauzige Volutenlampe mit KomödienmaskeExzellente Erhaltung, mit Spuren eines dunkelroten Überzugs. Auf dem Aufsatz Abbildung einer Komödienmaske. Aus einer bedeutenden Londoner Sammlung.
Preis: Auf AnfrageAußergewöhnlich erhaltene byzantinische HandgranateAuch als Griechisches Feuer bekannt. Ältester Vorläufer der Handgranate, in diesem Zustand sehr selten. Spannendes Belegstück für die antike Kriegsführung.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageTetradrachme aus Amphipolis - ArtemisMakedonischer Schild, darauf zentral Büste der Artemis Tauropolos, über der Schulter Bogen und Köcher. Fast vorzüglich erhaltenes Exemplar.
Preis: Auf AnfrageAntiker Fingerring aus SilberEinfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 14,5mm.
Preis: Auf AnfrageFingerring mit BlütendarstellungByzantinischer Fingerring aus Silber mit schönem Blütenmotiv. In hervorragender Erhaltung und theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Preis: Auf AnfrageAntiker Fingerring aus SilberGewunden scheinendes Ringband mit rautenförmiger Ringplatte, die ein Ritzdekor trägt. Aus Silber. Innendurchmesser 16mm bis 18mm.
Preis: Auf AnfrageRömisches Fläschchen aus irisierendem GlasBeeindruckendes Fläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Das Glas schimmert durch starke Irideszenz in allen Farben. Wunderschönes Exemplar!
Preis: Auf AnfrageKleine römische ParfümflascheGlasflasche aus der römischen Kaiserzeit. Hervorragender Zustand, vollständig intakt. Außen gereinigt, innen patiniert. Aus einer dänischen Generationensammlung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Glas mit kegelförmigem BauchInteressante Glasform der römischen Zeit. Aus einer dänischen Generationensammlung, alter Fund aus Griechenland.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlasfläschchenInteressantes Fläschchen mit kugelförmigem Bauch und elegantem, langen Hals. Beeindruckend ist auch die kräftige und farbenfrohe Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageAntiker Bronzereif mit doppelkonischen EndenBeliebter Armreiftyp in massiver Ausführung. Band mit rundem Querschnitt und verzierten Enden. Römischer Schmuck dieser Art greift ältere griechische Traditionen wieder auf.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus dunklem BeinRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Seltene dunkle Variante eine römischen Spielwürfels in perfekter Erhaltung. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.
Preis: Auf AnfrageAuberginfarbenes römisches GlasgefäßElegantes Fläschchen aus wunderschönem auberginfarbenen Glas mit anhaftender, dezenter weißer Meerespatina. Das Gefäß stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta.
Preis: Auf AnfrageRömisches Parfümfläschen mit großartiger PatinaDas Glasfläschchen ist mit einer ausgeprägten und farbenfrohen Patina überzogen. Der Gefäßtyp wurde im gesamten römischen Handelsraum verwendet. Schiffswrackfund.
Preis: Auf AnfrageKleine antike ParfümflascheBeliebter Gefäßtyp aus der römischen Kaiserzeit, der vermutlich für Parfum oder sonstige Duftstoffe verwendet wurde. Aus dänischer Generationensammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische GlasflascheKleine römische Flasche aus klarem, farblosem Glas. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus der römischen Kaiserzeit, 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMittelbyzantinischer Armreif aus BronzeReich verzierter Armreif mit Rillen und Kerbdekor. Offene Kreisform. Ein schönes Exemplar aus hervorragend erhaltener Bronze.
Preis: Auf AnfrageBronzearmreif aus der EisenzeitSchöner Armreif aus Bronze mit Fischgrätendekor. Interessanter Typ mit Parallelen zu Südeuropa in vorrömischer Zeit. Massives Schmuckobjekt in hervorragender Erhaltung mit edler Patina.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-Römischer Goldring mit IntaglioDer antike Goldring mit wunderschönem Intaglio entstammte einst einer wohlhabenden Familie. Das Intaglio ist zeigt einen Porträtkopf im linearen Stil und ist in perfektem Zustand.
Preis: Auf Anfrage