Werkzeuge - Spätantike - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Spätrömischer RitualspiegelEine Seltenheit in dieser nahezu vollständigen Erhaltung, inklusive Resten des mit Bleifolie hinterlegten Spiegelglases.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe antiker WerkzeugeGemischte Gruppe diverser kleiner Werkzeuge aus Metall. Zumeist Blei oder Bronze, Levante, Bronzezeit bis byzantinische Epoche.
Preis: Auf Anfrage
Feuerstein (Klinge oder Feuerschläger)Spätrömische bis frühmittelalterliche Epoche, aus Fundgruppe zusammen mit Art.Nr. AR1150W061 und anderen.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge, Römerzeit bis MittelalterLange Messerklinge, am Griff breiter, verjüngt sich zur Spitze hin. Griffansatz erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter83 mm x 66 mm, materialbedingt exzellente Erhaltung. Oberfläche gereinigt. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterLängliche Klinge mit erhaltem Heftstück. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterLängliche Klinge, Heftansatz erhalten mit Niet der Griffverschalungshalterung. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterAm Heft breit, sich konisch zur Spitze hin verjüngend. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterLängliche Klinge, Heftansatz partiell erhalten. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge, Römerzeit bis MittelalterFeine, breite Messerklinge mit erhaltenem Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Preis: Auf Anfrage
Klinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterGedrungene Klinge, eine Seite gerade, die andere gebogen. Mit zwei Bohrungen. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike SpinnwirtelGruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein und Bronze. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike Klingen aus EisenGruppe aus zwei antiken Klingen aus Eisen. Gerade Klingenform. 136mm und 124mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike SpinnwirtelGruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein oder Holz. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.
Preis: Auf Anfrage
Antike Klinge aus EisenGeschwungene Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter. Spitz zulaufend, mit kurzem Schaft. 109mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische LaufgewichtswaageKompletter Fund mit Zubehör. In dieser vollständigen Erhaltung außerordentlich selten. Museumswürdig, schöne Patina. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Werkzeug oder Pfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSpitz auslaufendes Objekt aus Eisen, möglicherweise als Werkzeug in Gebrauch. Mit Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Preis: Auf Anfrage
Gemischte Gruppe AntiquitätenGruppe von 6 Antiquitäten aus der deutschen Privatsammlung Dr. Bünning (1930er bis 1940er Jahre). Modernes Glas mit goldfarbenem Dekor. Antikes römisches Gläschen (Fehlstelle an der Seite, lose Scherben beiliegend, jedoch nicht vollständig). Römischer Einhenkelkrug aus Keramik (Abplatzung an der Lippe). Antikes Tongefäß. Frühmittelalterliches Tongefäß. Römisches bis mittelalterliches Tongefäß (Henkel fehlt).
Preis: Auf Anfrage
