Spätantike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Sassanidisches Stempelsiegel mit Halbmond und SternOrangefarbener Karneol. Seltene Variante eines Emblem-Siegels. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsVom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätantike Kleinasiatische ÖllampeSchulter mit Warzendekor. Mit Standring, darin Herstellermarkierung. Stilisierte Volute zwischen Standring und Henkel. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Syrische spätantike ÖllampeRunde Öllampe mit herausgezogener Schnauze in Form eines Dreiecks. Museal erhaltenes Stück. Intensive Farbgebung, schöne Sandpatina.
Preis: Auf Anfrage
Römische ZwiebelknopffibelFibel vom beliebten Typ der Zwiebelknopffibel aus der Mitte des 4. Jh. n. Chr. Spätrömisch. Typische Soldatenfibel des Balkanraums. 75mm lang, in hervorragender Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches Stempelsiegel mit stilisiertem SkorpionSiegel aus orangefarbenem, durchschimmernden Stein. Stempel mit durch Strichen stilisierter Darstellung eines Skorpions. 13mm lang, 12mm hoch, ca. 12mm Längsachse der Stempelfläche. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch (1923 bis 2009).
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches Stempelsiegel mit Zebu und MondsichelSiegel aus schwarzem, opaken Stein. Stempel mit Darstellung eines stehenden Buckerinds. Darüber Mondsichel. 13mm Durchmesser, 11mm Höhe. Öse ca. 1,5mm Durchmesser. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch (1923 bis 2009).
Preis: Auf Anfrage
Römisches geripptes GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
byzantinische Ringplatte aus BleiDargestellt ist ein bärtiger Kopf mit taenia (Kopfbinde). Selten angebotenes Belegstück. Gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsZwischen Einfüll- und Brennloch Liniendekor. Die Schulter mit umlaufendem Linienband.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelIm Spiegel ein Band aus erhabenen Punkten. Zwischen dem Füll- und dem Brennloch ein Kreuz.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Diskustyp mit HerstellerstempelVom Fülloch führen 2 Voluten zum Brennloch. Dekorierte Schulter. Mit Standring, darin Herstellerstempel.
Preis: Auf Anfrage
Spätantike Öllampe mit großem Einfüllloch und dekorierter SchulterEiförmige Öllampe mit leicht herausgezogener runder Schnauze. Stark definierter Standring. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelSchulter mit Tannenzweigdekor. Mit spitz geformter Standfläche. Museale Erhaltung, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike SpinnwirtelGruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein und Bronze. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Abdruckform zur Fertigung von Öllampen - Unterseite - seltenZur Fertigung frühchristlicher nordafrikanischer Öllampen aus rotem Ton. Museumswürdiges Stück, perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Nordafrikanische Öllampe - Christus als Überwinder der DämonenChristus mit Löwe, Schlange und Basilisk, welche für Sünde, Tod und den Antichrist stehen. Motivgleiches Stück im Kestner-Museum Hannover.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypIntensivroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelZwischen Füll- und Brennloch Dekor aus Voluten und Blättern. Exzellent erhalten, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mit Tannenzweig - und Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Birnenförmige byzantinische Öllampe mit ZapfengriffHellroter Ton. Doppelkonische Gestalt, mit Zapfengriff. Der vertiefte Spiegel von Wulstring umzogen. Schulter mit Tannenzweigdekor.
Preis: Auf Anfrage
Antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Kulturkreis der Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelMit Standfläche, darin eingeritzte Herstellermarke. Ein Steg verbindet Füll- und Brennloch.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Doppelhenkel-AmphoriskosHohes Fläschchen, breite Standfläche, glockenförmiger Körper, durch tiefe umlaufende Rillen verziert. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelSchräg angebrachter Griffzapfen. Spiegel von Wulstring umgezogen, der mit zwei Stegen auch das Brennloch umschließt. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf Anfrage
