Römisch - Klassische Antike - Angebote - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Antike GlasfragmenteRömische Glasscherben aus dem 1. bis 4. Jahrhundert. Sammlung Professor Manegold.
Preis: Auf Anfrage
Römische TonfigurTonfigur eines Mannes mit kugelförmigem Objekt vor dem Bauch. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf Anfrage
Römischer SchlüsselringBronzering mit Schlüssel aus der römischen Kaiserzeit, um das 2. Jahrhundert. Ein Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische TonkugelMassive Tonkugel, ein Geschoss oder Reibstein. Ein Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Zwei große römische TonschalenBeeindruckend große Gefäße aus der römischen Kaiserzeit. Beides Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Zwei große römische TontöpfeBeeindruckend große Gefäße aus der römischen Kaiserzeit. Beides Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit zwei PersonenRömische hellrote Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Möglicherweise Herakles und Apollon zeigend.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit SatyrBraune Glaspaste mit weißem Zierband. Das Stück ist von toller Qualität und zeigt sehr detailliert ein herabhängendes Pantherfell. Der obere Teil fehlt.
Preis: Auf Anfrage
Sechs römische Nägel aus EisenNägel unterschiedlicher Form. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Kette aus BronzeFragment einer Bronzekette in Fuchsschwanztechnik. Es handelt sich um einen Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße aus Ton, sowie Bronze- und Glasfragment und ein Stück eines Mosaiks. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasfragmente aus NeussFragmente von Gläsern und Glasstäben, sowie zwei Fayenceperlen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Tonfragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße und Ziegel, sowie zwei Amphorenhenkel. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Drei römische Bleigewichte aus NeussGewichte aus Blei von unterschiedlicher Machart. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Spielsteine aus Neuss6 römische Spielsteine aus Glas, sowie 8 weitere Artefakte. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Acht römische BronzeartefakteDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Vier römische Artefakte aus EisenPfeilspitzen, Meißel, sowie Klinge aus Eisen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Acht römische Artefakte aus BronzeDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Zwei römische Tonfragmente aus NeussFragment eines Gefäßes, sowie Henkel einer Amphore. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Sechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio in RohformDieses römische Intaglio zeigt eine stehende Figur nach rechts im Abdruck. Die Glaspaste hat einen wunderschönen Blauton.
Preis: Auf Anfrage
Medusenhaupt als flaches Relief aus TerrakottaSehr schönes Exemplar aus der frühen römischen Kaiserzeit. Als Fundort ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Seltener römischer Bronzeaskos aus sehr alter SammlungMassives Gefäß mit Tiermaskendekor am Henkelansatz.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit PorträtkopfDunkle Glaspaste mit Porträtkopf einer jungen Frau. Sie trägt eine kultische Kopfbinde in den Haaren, die in Locken in den Nacken fallen. Römische Republik bis römsiche Kaiserzeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Zeitgenössische Imitation einer Prägung des CaligulaSehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit SymbolstempelFragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit StempelFragment einer Schale mit Standwulst. Guter Zustand der Keramik, Stempel nicht lesbar.
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltener Denar des Vespasian - RIC R2AV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG; RV: LIBERTAS - PVBLICA. 2,9 Gramm, Zustand: ss - vz
Preis: Auf Anfrage
Sonderangebot - 50 vorgereinigte römische Münzen, Provinz Pannonia (hohe Qualität)Pannonische Provinzen. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Durchschnittlich 80% bis 90% aller Münzen erhalten. Letztes Lot dieser beliebten Münzen.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe aus NordsyrienSchnauze und Henkel bilden einen Teil des Körpers. Flache, glatt belassene Schulter.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller aus Sfax (Tunesien)Teller mit schräg ansteigender Wandung und nach innen geneigter Lippe. Aus alter niederländischer Sammlung, aufgebaut in den 1950er-90er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeÖllampe mit kleinem, glattem, leicht eingetieften Spiegel. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Römisches BleigewichtBleigewicht in Scheibenform mit kleiner zentraler Bohrung. Durchmesser 21 mm, Gewicht 31.1 Gramm, ca. 1 und 1/4 Unze.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe antiker Gewichte aus dem heiligen LandInsgesamt 21 Exemplare. Hervorragender Zustand. Durchmesser 6 mm - 17 mm. Einzelgewicht von 0.29 g bis 9.02 g. Zusammen 67.65 Gramm.
Preis: Auf Anfrage
Händlerlot - 34 antike Gewichte aus JudaeaInteressante Gruppe antiker Gewichte von der Antike bis Spätantike. Jeweils zwischen 0,9 und 19,5 Gramm, aus Bronze oder Blei. Diverse Formen, näher datierbar.
Preis: Auf Anfrage
