Waffen - Paläolithikum - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Großer paläolithischer Faustkeil Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit aus wundervoll gemasertem Stein. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko. Preis: Auf Anfrage Großer paläolithischer Faustkeil Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Fogâret-ez-Zouâ, Algerien. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Erg Mehedjibat, Algerien. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in der algerischen Sahara. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Erg Mehedjibat, Algerien. Preis: Auf Anfrage Großer paläolithischer Faustkeil Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Erg Mehedjibat, Algerien. Preis: Auf Anfrage Sehr großer paläolithischer Faustkeil Sehr großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko. Preis: Auf Anfrage Großer prähistorischer Faustkeil Großer prähistorischer FaustkeilMassive Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil oder Bohrer Paläolithischer Faustkeil oder BohrerHandaxt von spitz zulaufender Form aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Stichel eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in der algerischen Sahara. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Erg Mehedjibat, Algerien. Preis: Auf Anfrage Großer paläolithischer Faustkeil Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Fogâret-ez-Zouâ, Algerien. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilKleine Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Ouarzazate, Marokko. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilKleine Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Paläolithischer Faustkeil Paläolithischer FaustkeilGroße Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Etwa 500.000 bis 200.000 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 52mm lang, 28mm breit. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 42mm lang, 31mm breit. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 53mm lang, 32mm breit. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 59mm lang, 33mm breit. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 46mm lang, 26mm breit. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 57mm lang, 44m breit. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Steinpfeilspitze Paläolithische Steinpfeilspitze40.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. 55m lang, 33mm breit Preis: Auf Anfrage Kleiner Faustkeil, Homo Neanderthalensis Kleiner Faustkeil, Homo NeanderthalensisKleiner Faustkeil oder Hammer, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Pfeilspitze, Paläolithikum Pfeilspitze, Paläolithikum35.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Preis: Auf Anfrage Pfeilspitze, Paläolithikum Pfeilspitze, Paläolithikum35.000 bis 30.000 v.Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Preis: Auf Anfrage Pfeilspitze, Spätpaläolithikum bis Mesolithikum Pfeilspitze, Spätpaläolithikum bis MesolithikumPfeilspitze aus Flintstein. Asymmetrische Grundform, zweiseitig Schneiden, breiter Schaft. Fund aus Assens, Dänemark. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren. Preis: Auf Anfrage Großer Faustkeil des Homo Erectus Großer Faustkeil des Homo ErectusAltsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina. Preis: Auf Anfrage Großer Faustkeil des Homo Erectus Großer Faustkeil des Homo ErectusAltsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren. Preis: Auf Anfrage Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze Paläolithische Pfeilspitze oder Speerspitze35.000 bis 30.000 v. Chr., Jungpaläolithikum. Letzte Phase der Altsteinzeit, Homo sapiens. Patinierter Flintstein mit deutlichen Bearbeitungsspuren. Preis: Auf Anfrage
 
