Steinzeitkulturen - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Kernstein (Nucleus)Ertebölle-Ellerbek-Kultur, 5100 v. Chr. bis 4100 v.Chr., Spätmesolithikum. Hervorragendes Lehrobjekt zur Veranschaulichung einer Zwischenstufe in der steinzeitlichen Werkzeugherstellung.
Preis: Auf Anfrage
Steinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge aus Stein, Mesolithikum (beschädigt)5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 33mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Flachgeschlagenes Beil vom Møn-TypFrühes lokaltypisches Beil der Steinzeit in Dänemark. 5400 v. Chr. bis 4000 v. Chr., Spätmesolithikum, Ertebølle-Ellerbek-Kultur. Toller weißer Stein.
Preis: Auf Anfrage
Kernstein (Nucleus) der Maglemose-KulturEinpoliger prismatischer Kernstein. Veranschaulicht Zwischenstufe in der Werkzeugherstellung. 8900 v. Chr. bis 6400 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Flachgeschlagenes Scheibenbeil, asymmetrischVorform eines Scheibenbeils, ausgezeichnetes Lehrstück. 5400 v. Chr. bis 4000 v. Chr., Spätmesolithikum, Ertebølle-Ellerbek-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Flachgeschlagenes Scheibenbeil, symmetrischFrühester Beiltyp der nordeuropäischen Steinzeit, symmetrisch, kantenbearbeitete Ausführung. 5400 v. Chr. bis 4000 v. Chr., Spätmesolithikum, Ertebølle-Ellerbek-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Steinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Spätmesolithischer Kratzer oder Schaber5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Messerklinge aus Stein, Mesolithikum5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Klingensichel mit Kantenretusche3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Dieser Typ gehört zu den ersten Sicheln, die in Nordeuropa angefertigt wurden, vermutlich als Erntesichel verwendet.
Preis: Auf Anfrage
Schaber oder Messer, Homo NeanderthalensisFlintartefakt, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neanderthaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Schaber, Homo NeanderthalensisFlintartefakt, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neanderthaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Steinzeitlicher Beilkopf der Dolchzeit-KulturSehr sauber und fein bearbeitete Kanten. Kleines Beil aus dem Endneolithikum. 80mm lang, ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Seltenes Valby-Beil aus DanienflintDicknackiger Beilkopf eines bekannten Typs aus der Ganggrabzeit. Wunderbarer dunkler Flintstein. Beeindruckendes Objekt. 3200 v. Chr. bis 2800 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Dicknackiger BeilkopfNeolithisches Beil aus hellem, marmorfarbenem Flint. Dicknackiger, dünnblättriger Typ. 3200 v. Chr. bis 1950 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Steinzeit-Axt ähnlich dem Ertebölle-TypSchöner kleiner Axtkopf, grob bearbeitete Seiten, ausladende Schneide. Spätmesolithikum, 5100 v. Chr. bis 4100 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Dünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, mit fossilen Einschlüssen. Tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3800 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Dünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, schön gefertig und tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3500 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Klingensichel mit Schaftzunge, Jungsteinzeit3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Eine der ersten Sicheln, vermutlich als Erntesichel verwendet.
Preis: Auf Anfrage
Klingensichel, JungsteinzeitFrüher Sicheltyp aus dem neolithischen Nordeuropa, vermutlich als Erntesichel verwendet. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur.
Preis: Auf Anfrage
Barmose-Beil, MesolithikumÄltester Beiltyp der nordeuropäischen Steinzeit. Flachgeschlagenes Scheibenbeil, Typ Barmose, Frühphase der Maglemose-Kultur. 8900 v. Chr. bis 6400 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Beilkopf für ein Steinzeit-BeilKleiner Beilkopf der Dolchzeitkultur. Trapezförmiger Körper, grobe Kantenbearbeitung. Antike Arbeitsspuren an der Schneide. 80mm lang, ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kleines dicknackiges BeilFlintwerkzeug der Dolchzeit-Kultur. Beilkopf aus Feuerstein, dicknackig, auslandende Schneide. Ca. 2300 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Neolithischer DolchDolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr., etwas gröber bearbeitetes Steinwerkzeug aus der geschichtlich sehr interessanten Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.
Preis: Auf Anfrage
Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 31mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Preis: Auf Anfrage
Fragment eines neolithischen AxtkopfesFragment vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Fragment eines neolithischen AxtkopfesFragment vom Kopf einer Arbeitsaxt oder Streitaxt der Jungsteinzeit aus Süddeutschland. Zur Veranschaulichung der Arbeitstechniken, z.B. für eine Lehrsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Steinzeitliche KlingeFlintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.
Preis: Auf Anfrage
