Römisch - Waffen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus Neuss Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Vier römische Bronzeartefakte aus Novaesium Vier römische Bronzeartefakte aus NovaesiumZwei Griffe, einer davon schön ziseliert, sowie eine Pfeilspitze und ein Anhänger. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römische Tonkugel Römische TonkugelMassive Tonkugel, ein Geschoss oder Reibstein. Ein Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Vier römische Artefakte aus Eisen Vier römische Artefakte aus EisenPfeilspitzen, Meißel, sowie Klinge aus Eisen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss. Preis: Auf Anfrage Pfeife des römischen Militärs Pfeife des römischen MilitärsHistorisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet. Preis: Auf Anfrage Pfeife des römischen Militärs Pfeife des römischen MilitärsHistorisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen aus Eisen Römische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 75mm; 104mm; 76mm. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen aus Eisen Römische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 95cm; 66cm; 87mm. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen aus Eisen Römische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 78mm; 91mm; 74mm. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen aus Eisen Römische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr.Längen: 56mm; 83mm; 110mm. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen (L6) Römische Pfeilspitzen (L6)Antike römische Pfeilspitzen aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitze Römische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitze Römische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitze Römische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitze Römische PfeilspitzeAntike römische Pfeilspitze aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen Römische PfeilspitzenAntike römische Pfeilspitzen aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen Römische PfeilspitzenAntike römische Pfeilspitzen aus Eisen. Datiert auf 3. oder 4. Jahrhundert v.u.Z. Preis: Auf Anfrage Römische Pfeilspitzen aus Eisen Römische Pfeilspitzen aus EisenGruppe antike römische Pfeilspitzen, 3 Stück, verschiedene Formen. Überwiegend 3. bis 5. Jh. n.Chr. Längen: 105mm; 78mm; 69mm. Preis: Auf Anfrage zweiflüglige römische Pfeilspitze mit Schaft zweiflüglige römische Pfeilspitze mit SchaftLänge 26mm, 1. - 2. Jh. n. Chr., wunderbar erhalten mit Erdanhaftungen und schöner dunkelgrüner Patina. Preis: Auf Anfrage Antike Pfeilspitzen Antike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 31mm und 23mm lang. Preis: Auf Anfrage Antike Pfeilspitzen Antike PfeilspitzenRömisch-skythische Pfeilspitzen, Dalmatia. 20mm und 17mm lang. Preis: Auf Anfrage   Schleuderblei, hellenistisch bis römisch Schleuderblei, hellenistisch bis römischLängliches, spitzes Geschoss für eine Schleuder, massives Blei. Hellenistische bis römsiche Epoche, Levante. Preis: Auf Anfrage Schleuderblei, hellenistisch bis römisch Schleuderblei, hellenistisch bis römischLängliches, spitzes Geschoss für eine Schleuder, massives Blei. Hellenistische bis römsiche Epoche, Levante. Preis: Auf Anfrage Römische Militärdekorationen aus Bronze Römische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 4 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen, Riemenzungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen. Preis: Auf Anfrage Bandelierbesetzung eines römischen Legionärs Bandelierbesetzung eines römischen LegionärsBronzerosette, römische Militärdekoration. 3. Jh. n.Chr., gute Erhaltung. 27mm Durchmesser. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Bronzeartefakte Diverse römische BronzeartefakteFingerring und Teile römischer Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Römische Militärdekorationen aus Bronze Römische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen. Preis: Auf Anfrage Römische Militärdekorationen aus Bronze Römische Militärdekorationen aus BronzeLot aus 5 Bronzeartefakten des römischen Militärs, z.B. Gürtelbesetzung, Halterungen oder Schnallen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., pannonische Provinzen. Preis: Auf Anfrage Gruppe diverser römischer Befestigungen Gruppe diverser römischer BefestigungenDiverse Befestigungen und Aufhängungen, vermutlich Teil römischer Militärausrüstung. Möglicherweise Zelthaken (oben). 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, vermutlich Zubehör für römische Militärausrüstung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Diverse römische Artefakte Diverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte, könnten Teil römischer Militärausrüstung sein. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Römische Militärdekorationen Römische MilitärdekorationenVerzierungen einer römischen Militärausrüstung. Massive Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Knöpfe von einer römischen Militärausrüstung Knöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage
 
