Römisch - Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römischer Armreif mit Schlangenkopf
Armreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange. Das Kopfende ist in Details ausgearbeitet. Massiv.
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange, Kopf und Schwanzende deutlich ausgearbeitet.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit ZweigmusterMassiver Ring, Gewicht 2,1 Gramm. Tiefer Stempel mit Zweigmuster, die einzelnen Linien laufen pikenförmig aus.
Preis: Auf AnfrageKette aus römischen MarmorperlenWunderschöne antike Perlen aus hellem Marmor, 1. bis 4 Jh. n. Chr. Effektvoll zu einer modernen Kette zusammengestellt. Ca. 38cm Länge, ca. 100 Perlen.
Preis: Auf AnfrageRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeDetailliert gefertigtes Stück mit schöner Patina. Museal erhalten. Apotropäisches Amulett.
Preis: Auf AnfrageRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Sehr aufwendige Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Preis: Auf Anfragefein gearbeiteter römischer SilberanhängerMassiver Hauptring, daran zentral Hohlkugel. Diese mit Hufeisen, kleinen Kügelchen sowie einer dichten Spirale geschmückt.
Preis: Auf Anfrageaufwendiger römischer Pendant aus SilberAus mehreren Elementen bestehend, Hauptring mit Doppelspirale, daran zwei blattförmige Anhänger.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeDetailliert gefertigtes Stück mit schöner, dunkler Patina. Museal erhalten. Apotropäisches Amulett.
Preis: Auf AnfrageFragment eines Fingerringes: Stempelplatte mit HelmintaglioRömische Kaiserzeit (1. - 4. Jh. n. Chr.), 13 mm, Stempel gut erhalten. Schöne Patina.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeStilisiertes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeStilisiertes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeStilisiertes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger mit Öse.
Preis: Auf Anfragerömische Gürteldekoration aus Bronzestilisierte Darstellung von Schild oder Vulva. Vermutlich 3. Jh. n. Chr., römische Epoche.
Preis: Auf AnfrageRömischer Glockenkörper, BronzeKonischer Körper, rautenförmig gearbeitete Aufhängung. Klöppel fehlt. Toll erhaltenes Stück, schöne Patina.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeFlach gearbeitetes apotropäisches Amulett. Schöne Patina, museal erhaltener Anhänger mit Öse. Ca. 4. Jh.
Preis: Auf AnfrageRömische Spiralperle aus BronzeLängliche Bronzeperle, spiralförmig gewickelt. Sehr gut erhalten mit schöner, satter Patina. Noch heute als erlesener Schmuck tragbar.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzepin mit KeramikkopfSpiralförmig dekorierte Nadel, an einem Ende polygonale Keramikperle als Kopfschmuck. Perfekt erhalten, schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 antiken ArmreifenIllyrisch-römische Armreife aus Bronze, 3. Jh.v.Chr. bis 1. Jh.v.Chr., 45mm bis 55mm Durchmesser. Verschiedenartig verzierte Enden. Der Preis bezieht sich auf die gesamte Gruppe.
Preis: Auf Anfragerömischer Kugelanhänger aus SilberAus zwei halbkugelförmigen Segmenten, an Unterseite Miniaturkugel, oben Öse.
Preis: Auf AnfrageRömischer Glockenkörper, BronzeKonischer Körper, als Rundöse gearbeitete Aufhängung. Einschnürung am Wolm. Klöppel fehlt.
Preis: Auf AnfrageRömische GoldfolieRechteckiger Beschlag aus Goldfolie, verziert mit Blatt, umgeben von S-förmigen Doppelspiralen. 21 x 18 mm, 0,3 Gramm.
Preis: Auf AnfrageRömische Scheibenfibel mit GlaskameeAntike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelAntike Fibel vom Typ der Knie-Fibeln. Wichtiger Fibeltyp aus der römischen Zeit. Besonders bemerkenswert ist die original erhaltene Nadel. 2. Jh. n. Chr. 72mm lang, 17g.
Preis: Auf AnfrageAntiker Armreif aus dunklem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in schlichter Bandform. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageAntiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfragerömischer Nagel oder Schmucknadel aus BronzeSehr gerader Nagel aus Bronze. Zum Kopf konisch ansteigend. Der Kopf als Diskus geformt.
Preis: Auf Anfragemassiver römischer Anhänger aus SilberAls unregelmäßiger Kreis gestaltet, mit Spiralmuster und Kugel geschmückt.
Preis: Auf AnfrageFibel aus der römischen KaiserzeitAntike Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Reich verzierter Bogen. Besonders bemerkenswert ist die original erhaltene Nadel. 1. Jh. n. Chr. 52mm lang, 23g.
Preis: Auf AnfrageSilberne Armbrust-Fibel um 300 n. Chr.Römische Fibel vom Typ der Armbrust-Fibeln. Massives Silber, 14,6g, 280 bis 320 n. Chr. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageKräftig profilierte Silberfibel, 2. bis 3. Jh. n. Chr.Römische Fibel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Massives Silber, 34,2g, 100 bis 250 n. Chr. Museumswürdiger Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömische ZwiebelknopffibelMassive Zwiebelknopffibel aus Bronze. 23,2 Gramm, aus dem 4 Jh. n. Chr. Ungewöhnliche, kantige Zwiebelknopfverzierung.
Preis: Auf AnfrageAntiker Fingerring mit BernsteinSpätrömischer bis mittelalterlicher Ring aus Bronze mit großem Bernstein in Fassung. 17mm Innendurchmesser des Rings.
Preis: Auf Anfrage