Römisch - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Antikes Gewicht aus Judaea mit MarkierungRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 31,2 Gramm. Entsprechend 3 Didrachmen. Sehr ungewöhnliche Markierungen aus Rillen und eingefasstem Material.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Gewandnadel oder HaarnadelSchlichte Nadel, am Kopfende Dekor durch Einschnürungen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Antoninus Pius - VestaVesta steht n. l., opfert aus patera über einem links zu ihren Füßen stehenden, brennenden Altar, hält mit der Rechten palladium.
Preis: Auf Anfrage
Römische bis mittelalterliche Pfeilspitzen aus EisenEinzelverkauf aus einer Gruppe massiver Pfeilspitzen aus Eisen. Diverse Typen und Formen, viele davon aus spätrömischer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und EierstabdekorGehenkelt. Spiegel von der Schulter durch radial gerieften Wulstring abgetrent. Auf der Schulter Eierstab-Dekor.
Preis: Auf Anfrage
Römische "Firmenlampe" mit StempelUngehenkelt, mit zwei Knuppen. Glatter Spiegel. Im doppelten Standring Stempel ASPB. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Römischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus SüdisraelOffene flache Öllampe ohne Griff. Auf der Schulter Strichdekor. 3 - 4. Jh. n. Chr. Zerbrochen (Transportschaden). Vollständig (alle Fragmente erhalten), restaurierbar.
Preis: Auf Anfrage
Tontäfelchen mit Satyrkopf und ErotenLiegende Maske eines jugendlichen Satyrs. Der Mund ist geöffnet, das Haar ist über der Stirn gesträubt. Späte Republik bis frühe Kaiserzeit. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 67,5 Gramm. Entsprechend 10 Sicilici oder 8 Schekel.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaSchweres, rundes Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 108,3 Gramm. Entsprechend 4 Unciae.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 7,7 Gramm. Entsprechend 1 Pim.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 13,5 Gramm. Entsprechend 2 Sicilici. Mit Gussrand.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 25,2 Gramm. Entsprechend 3 Schekel.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 28,2 Gramm. Entsprechend 1 Uncia.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaRechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 55,8 Gramm. Entsprechend 2 Unciae.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe antiker Appliken und Anhänger aus dem heiligen LandMaterialien: Silber, Bronze und Blei. Zwei massive Anhänger, Appliken aller Art, davon eine blütenförmige aus Silber. Eine weitere Silberplakette zeigt einen Adler.
Preis: Auf Anfrage
Dunkler Glasarmreif mit farbiger VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf Anfrage
Denar der Faustina Major - AeternitasAeternitas in velatio n. l., hält Globus, Schleier hebt sich durch einen Windstoß vom Kopf. Rom, nach 141 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Großer BronzearmreifGroßer Armreif aus römischer Zeit. 102mm Durchmesser, nicht geschlossen, D-förmiges Profil aus massiver Bronze.
Preis: Auf Anfrage
Herodische ÖllampeRunde Lampe mit schwach ausschwingender Schnauze. Ungehenkelt. Sehr schmaler Spiegel, um Spiegel Wulst. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Spinnwirtel aus JudaeaSpinnwirtel aus Blei. Ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Zeit. Fund aus Israel. Gewicht 8,76 Gramm.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaMassives, tonnenförmiges Gewicht mit Öse für die Aufhängung, z.B. für eine Waage. Blei, 20,8 Gramm, entsprechend 3 römischen Sicilici.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaInteressantes, antikes Gewicht aus Blei, in Form eines Pyramidenstumpfes. Fund aus Israel. 27,7 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Glasarmreif mit SpiraldekorKleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Armreif aus türkisem GlasKleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und PunktdekorRoter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Sandpatina. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Armreif aus dunklem GlasRömischer bis frühbyzantinsicher Armreif aus dunkelblauem bis schwarzem Glas. Nahtlos gefertigt. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
römisches Amulett in Form eines BeilkopfsAmulette dieser Art sind bereits aus dem 4. - 2. Jh. v. Chr. bei keltischen Stämmen belegt. In dieser Erhaltung selten.
Preis: Auf Anfrage
Großer, römischer TontopfTontopf mit bauchigem Korpus aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Glattwandiger, weißer Ton, 225mm hoch. Imposantes Gefäß in perfekter Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Trajan - Bonus EventusRV: P M TR P COS VI P P SPQR, Genius oder bonus eventus steht n. l., hält patera und Kornähren.
Preis: Auf Anfrage
Restaurierte Umritzer-Ware auf StänderRömischer Topf mit abegesetztem hals und umgelegtem Rand. Typ Niederbieber 87. Ende 2. bis Anfang 3 Jahrhundert n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
