Skarabäen - Ägypten und Nordafrika - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Ägyptischer Skarabäus mit HieroglyphenInteressanter Skarabäus aus Steatit mit Inschrift für Amun. Aus der 19. bis 21. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Amun-InschriftMit Inschrift in Hieroglyphen "der Gott Amun von Theben ist Herr". Ein Stück aus der Spätzeit des Alten Ägypten aus schönem grünen Stein.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit thronendem PharaoDas Stück aus der frühen Dritten Zwischenzeit wurde vermutlich in Tanis produziert. Es zeigt einen Pharao mit seinem Vasall.
Preis: Auf Anfrage
Erinnerungsskarabäus für Thutmosis III.Die Unterseite ziert eine königlichen Sphinx und Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit. Darüber ist die Kartusche von Mencheperre. Das Stück stammt vermutlich aus der Regierungszeit von Ramses IV oder V.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit SonnenkäferDas Käferamulett aus der Ramessidenzeit zeigt auf der Unterseite einen Käfer, flankiert von zwei Symbolen.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit WunschformelSchöner Skarabäus aus dunklem Steatit. Die Hieroglyphen auf der Unterseite könnten als Neujahrswünsche gedeutet werden.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KordelmusterSkarabäusamulett mit Motiv aus verschlungener Schnur. Schönes und gut erhaltenes Exemplar aus der Zweiten Zwischenzeit.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KartuscheDas Skarabäusamulett trägt eine Kartusche und ein neb-Zeichen auf der Unterseite. 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusDas Skarabäusamulett aus Steatit trägt auf der Bildseite eine hieroglyphische Inschrift, in der Amun-Re genannt wird.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusDas Skarabäusamulett aus Steatit trägt auf der Bildseite eine hieroglyphische Inschrift.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit WunschformelSchöner mintfarbener Skarabäus. Die Hieroglyphen auf der Unterseite könnten als Neujahrswünsche gedeutet werden.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus aus der RamessidenzeitAuf der Unterseite sind Horus, Uräus und Krokodil. Bei dem Krokodil könnte es sich um den Gott Sobek handeln.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Spiralmuster und GlückszeichenDer ägyptische Skarabäus aus der Zweiten Zwischenzeit trägt auf der Unterseite ein geometrisches Muster und eine nefer-Hieroglyphe als Glückszeichen.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit geometrischem MusterSchöner Skarabäus mit resten türkisfarbener Fayence. Aus der Zweiten Zweischenzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus des Pharao Sethos I.Der ägyptische Skrabäus trägt eine hieroglyphische Inschrift, die als Name des Pharao Sethos I. gelesen werden kann. Aus der Ramessidenzeit, um 1300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Sphinx und MaatDas Stück aus der Ramessidenzeit zeigt die Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit neben einem Namen, vermutlich dem des Pharao Mencheperre, der als Thutmosis III. berühmt wurde.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Gott Heh und KartuscheSpannendes Motiv der Gottheit der Unendlichkeit, kniend mit Palmrippen in den Händen. Darüber die Kartusche des Pharaos Mencheperre. Etwa 18. Dynastie des Alten Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit blauem FayenceüberzugDas Stück stammt aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens. Inschrift mit Bezug zu Amun-Re, Hauptgott von Theben. Die Glasur erstrahlt in einem wundervollen, lebendigen Blau.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KreuzsymbolDas Stück stammt aus der Ramessidenzeit bis frühen Dritten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. Mit spannender Provenienz ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit InschriftDie Unterseite trägt eine Hieroglypheninschrift. Schönes Stück aus der Sammlung Freemark. Neues Reich.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Inschrift Amun-ReInteressanter Skarabäus aus dem Neuen Reich mit Hieroglyphen Amun-Re, Hauptgott von Theben, und Lotusknospe.
Preis: Auf Anfrage
Ramessidischer SkarabäusÄgyptischer Skarabäus der 19. bis 20. Dynastie mit Pferd und Hieroglyphen.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit stehender PersonDas Skarabäussiegel aus der Spätzeit ist mit einer schönen modernen Öse zum Aufhängen versehen. Die Unterseite zeigt eine stehende Person, womöglich die Göttin Neith.
Preis: Auf Anfrage
SkaraboidDie Hieroglyphen auf der Unterseite stehen für die Herrschaft über Unterägypten, oben im Bildfeld die aufgehende Sonne. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skaraboid mit KordelmusterSkaraboides Siegelamulett mit Motiv aus verschlungener Schnur. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Kleines Skarabäusamulett mit Isis-HieroglyphenDas zierliche Stück stammt aus der Zeit des Neues Reichs und trägt die Schriftzeichen für die Göttin Isis. Der Skarabäus ist wissenschaftlich bearbeitet im Katalog von Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Skarabäus als MotivDie Stempelseite zeigt einen Skarabäus, umgeben von Uräen. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusDer ägyptische Skarabäus trägt auf der Stempelfläche ein zentrales Kreuz. Das Stück stammt aus der 21. Dynastie des Alten Ägyptens. Es ist im Katalog von Gautier-Vodoz beschrieben.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit LotusmotivAltägyptisches Amulettsiegel mit kunstvollem Motiv. Sechs Lotusblüten sind zu Voluten angeordnet. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit geometrischem MotivDie Unterseite zeigt sich umschlingende Schnüre. Ein schönes Beispiel ägyptischer Kunst in der Zweiten Zwischenzeit. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches SkarabäusamulettSchönes Amulett aus der Spätzeit des Alten Ägyptens. Der Skarabäus war in einem Privatmuseum des frühen 20. Jahrhunderts ausgestellt.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit Papyruspflanzen - Wissenschaftlich bearbeitetSkarabäusamulett aus hellem, fast weißem Steatit. 13. bis 15. Dynastie. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit der Roten Krone des Nordens - Wissenschaftlich bearbeitetDie Szene kann als Preisung der Roten Krone verstanden werden, des Symbols der Könige Unterägyptens zur Zeit der Hyksos. Ein spannendes Belegstück der Fremdherrschaft über Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit Sphinx - Wissenschaftlich bearbeitetDer Stempel zeigt eine Sphinx mit Pharaonen-Kopftuch, die auf eine Lebensschleife zuläuft. Das Amulett sollte eine Schutzfunktion für seinen Träger oder Besitzer haben.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit kunstvoller Anordnung von Hieroglyphen - Wissenschaftlich bearbeitetDie Unterseite ist mit kunstvoll zu einem geometrischen Muster angeordneten Hieroglyphen verziert. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus aus der Zweiten Zwischenzeit - Wissenschaftlich bearbeitetAuf der Unterseite ist ein Skarabäus, flankiert von zwei Uräen abgebildet. 13. bis 15. Dynastie des Alten Ägyptens. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
