Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter Dolichenus Römischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter DolichenusWundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982. Preis: Auf Anfrage Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier Pferden Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier PferdenMöglicherweise aus der Werkstatt des Haimon-Malers Imposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene Bemalung. Preis: Auf Anfrage Römisches Phallusamulett aus Bronze Römisches Phallusamulett aus BronzeAmulett in Form eines erigierten Phallus. Mit Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Perfekter Zustand. Kräftige, grüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung. Preis: Auf Anfrage Antiker Becher mit Doppelhenkel Antiker Becher mit DoppelhenkelFeine, dünnwandige Keramik. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Preis: Auf Anfrage Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - dunkle Patina Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - dunkle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. Preis: Auf Anfrage Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit zwei Porträtbüsten wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa. Preis: Auf Anfrage Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger zeigt Romulus und Remus, die von einer Wölfin gesäugt werden. Er wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa. Preis: Auf Anfrage Rotfigurige apulische Lekythos Rotfigurige apulische LekythosSehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982. Preis: Auf Anfrage Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß) Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)Weitgehend intakt, für ein filigranes Gefäß dieser Größe bemerkenswert. Sehr reich dekoriert mit Lorbeerband, Palmetten, Wellenkämmen, Dreiecken, Strichbändern sowie zahlreichen umlaufenden Linien verschiedener Stärke. Preis: Auf Anfrage Böotischer geometrischer Askos - selten Böotischer geometrischer Askos - seltenVoluminöses Gefäß von ovalem Querschnitt, die kleeblattförmige Mündung ist zu einem Vogelkopf stilisiert. Verziert mit diversen geometrischen Elementen und Mustern. Preis: Auf Anfrage Römisches Phallusamulett aus Bronze Römisches Phallusamulett aus BronzePerfekter Zustand. Inklusive des originalen, noch beweglichen Rings. Edle, grüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung. Preis: Auf Anfrage Römische Talglampe - Fund aus Neuss Römische Talglampe - Fund aus NeussSehr schön erhalten. Geborgen 1971 nördlich der pädagogischen Hochschule in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Etruskische Bucchero Kylix Etruskische Bucchero KylixAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Geschenk von Pater Prof. Dr. Dr. Novatus Picard, Basilica di Sant'Antonio in Laterano, Rom. Preis: Auf Anfrage Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - tolle Patina Denar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - tolle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. Preis: Auf Anfrage Römischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr Römischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes FundjahrGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römischer Schuppenbecher - Fund aus Neuss Römischer Schuppenbecher - Fund aus NeussHervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Terra Sigillata Schale - Fund aus Neuss Terra Sigillata Schale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römisches Glaskännchen Römisches GlaskännchenTürkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann. Preis: Auf Anfrage Beeindruckende große rotfigurige apulische Phiale Beeindruckende große rotfigurige apulische PhialeSchale für Trankopfer. Prachtexemplar, nahezu perfekter Zustand, die originale Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus Schweizer Privatsammlung, ex H. Cahn, Münzen und Medaillen AG, Basel. Preis: Auf Anfrage Großer paläolithischer Faustkeil Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit aus wundervoll gemasertem Stein. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko. Preis: Auf Anfrage Großer paläolithischer Faustkeil Großer paläolithischer FaustkeilHandaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Fogâret-ez-Zouâ, Algerien. Preis: Auf Anfrage Drei antike Tongefäße Drei antike TongefäßeSpannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Eros Römisches Intaglio mit ErosDie Qualitätsarbeit zeigt den Gott Eros als Knaben. Schöne orangefarbene Glaspaste, Karneol nachahmend. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Vögeln an Wasserbecken Römisches Intaglio mit Vögeln an WasserbeckenDie römische Glaspaste zeigt eine interessante Szene mit Wasserbecken, Vögeln und Säule. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Rind Römisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Schwarzfigurige Attische Schulterlekythos Schwarzfigurige Attische SchulterlekythosSchönes Gefäß, die Szene zeigt einen zwischen Kriegern und Jünglingen sitzenden Herrscher. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren. Preis: Auf Anfrage Körper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei Schnauzen Körper einer kunstvoll gestalteten Öllampe mit zwei SchnauzenAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Preis: Auf Anfrage Amphoriskos aus Ton auf edlem Marmorsockel Amphoriskos aus Ton auf edlem MarmorsockelAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben von Prof. Dr Jochen Bleicken, Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Göttingen. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Modellgefäße einer Gründungszeremonie Ägyptische Modellgefäße einer GründungszeremonieGruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Galeere Römisches Intaglio mit GaleereDie Qualitätsarbeit zeigt eine römische Galeere mit Ruderern. Es handelt sich um eine sehr seltene Darstellung für eine antike Glaspaste. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Löwe Römisches Intaglio mit LöweSchöne Abbildung eines Löwen auf einer orangefarbenen Glaspaste aus der römischen Zeit. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit säugendem Pferd Römisches Intaglio mit säugendem PferdRömischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste. Darauf dargestellt ein Pferd mit Fohlen. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Angelsächsische Bügelfibel mit Vergoldung Angelsächsische Bügelfibel mit VergoldungEin Fund von der Isle of Wight aus der Völkerwanderungszeit. Schönes Belegstück für die Besiedlung Britanniens durch die Angelsachsen. Preis: Auf Anfrage Scheibenfibel aus dem römischen Britannien Scheibenfibel aus dem römischen BritannienBrosche mit römisch-keltischem Strahlenkranz. Circa 2. Jahrhundert. Ein Fund aus dem römische Britannien. Preis: Auf Anfrage Gruppe italischer Fibeln und Artefakte Gruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf. Preis: Auf Anfrage
 
