Gefäße - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römische Weinamphore mit schönem Meeresbewuchs Römische Weinamphore mit schönem MeeresbewuchsSehr imposantes Stück in gutem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Römische Glasflasche mit Henkeln Römische Glasflasche mit HenkelnDas Glas begeistert durch seine elegante Form. Hergestellt in einer der römischen Glasfabriken im östlichen Mittelmeerraum während der späten Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Römischer Doppelhenkelkrug mit bekanntem Fundjahr und -Ort Römischer Doppelhenkelkrug mit bekanntem Fundjahr und -OrtUm die Zeitenwende, aus der Regierungszeit von Kaiser Augustus. Gefunden 1969. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Hohe spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs Hohe spätrömische Amphore mit schönem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus Neuss Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in Tunesien Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in TunesienAus alter deutscher Privatsammlung Scheubert. Bernd Scheubert erlangte als „Tunesienmaler“ internationale Berühmtheit. Preis: Auf Anfrage Sehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und Jahr Sehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und JahrGeborgen 1970 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem Meeresbewuchs Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem MeeresbewuchsPerfekter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -Ort Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -OrtGefunden 1971. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss, bekanntes FundjahrGeborgen 1969 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Terra Sigillata Schale mit Barbotine-Verzierung - Fund aus Neuss Terra Sigillata Schale mit Barbotine-Verzierung - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Nachantike Henkelvase mit kräftigem Meeresbewuchs Nachantike Henkelvase mit kräftigem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs Spätrömische Amphore mit schönem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Römischer Kochtopf mit Deckel mit bekanntem Funddatum und -Ort Römischer Kochtopf mit Deckel mit bekanntem Funddatum und -OrtGefunden im Juni 1967. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Italischer Krater Italischer KraterSeltene Form. Guter Zustand. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel. Preis: Auf Anfrage Römische Gesichtsurne mit Deckel - Fund aus Neuss Römische Gesichtsurne mit Deckel - Fund aus NeussIn dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel sehr selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Antike Glasfragmente Antike GlasfragmenteRömische Glasscherben aus dem 1. bis 4. Jahrhundert. Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Amphore mit schönen Meeresablagerungen Spätrömische Amphore mit schönen MeeresablagerungenMuseumswürdiger Zustand. Vollständig intakt, sogar die Henkel, antike Reparatur am Boden. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier Pferden Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier PferdenMöglicherweise aus der Werkstatt des Haimon-Malers Imposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene Bemalung. Preis: Auf Anfrage Antiker Becher mit Doppelhenkel Antiker Becher mit DoppelhenkelFeine, dünnwandige Keramik. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Preis: Auf Anfrage Rotfigurige apulische Lekythos Rotfigurige apulische LekythosSehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982. Preis: Auf Anfrage Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß) Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)Weitgehend intakt, für ein filigranes Gefäß dieser Größe bemerkenswert. Sehr reich dekoriert mit Lorbeerband, Palmetten, Wellenkämmen, Dreiecken, Strichbändern sowie zahlreichen umlaufenden Linien verschiedener Stärke. Preis: Auf Anfrage Böotischer geometrischer Askos - selten Böotischer geometrischer Askos - seltenVoluminöses Gefäß von ovalem Querschnitt, die kleeblattförmige Mündung ist zu einem Vogelkopf stilisiert. Verziert mit diversen geometrischen Elementen und Mustern. Preis: Auf Anfrage Etruskische Bucchero Kylix Etruskische Bucchero KylixAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Geschenk von Pater Prof. Dr. Dr. Novatus Picard, Basilica di Sant'Antonio in Laterano, Rom. Preis: Auf Anfrage Römischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr Römischer Terra Sigillata Teller mit Stempel GERMANI - Fund aus Neuss, bekanntes FundjahrGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römischer Schuppenbecher - Fund aus Neuss Römischer Schuppenbecher - Fund aus NeussHervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Terra Sigillata Schale - Fund aus Neuss Terra Sigillata Schale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römisches Glaskännchen Römisches GlaskännchenTürkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann. Preis: Auf Anfrage Beeindruckende große rotfigurige apulische Phiale Beeindruckende große rotfigurige apulische PhialeSchale für Trankopfer. Prachtexemplar, nahezu perfekter Zustand, die originale Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus Schweizer Privatsammlung, ex H. Cahn, Münzen und Medaillen AG, Basel. Preis: Auf Anfrage Drei antike Tongefäße Drei antike TongefäßeSpannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Schwarzfigurige Attische Schulterlekythos Schwarzfigurige Attische SchulterlekythosSchönes Gefäß, die Szene zeigt einen zwischen Kriegern und Jünglingen sitzenden Herrscher. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren. Preis: Auf Anfrage Amphoriskos aus Ton auf edlem Marmorsockel Amphoriskos aus Ton auf edlem MarmorsockelAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben von Prof. Dr Jochen Bleicken, Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Göttingen. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Modellgefäße einer Gründungszeremonie Ägyptische Modellgefäße einer GründungszeremonieGruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Rotfigurige apulische Lekythos Rotfigurige apulische LekythosSehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982. Preis: Auf Anfrage Attische Kylix mit Band aus Palmetten und Lotusblüten Attische Kylix mit Band aus Palmetten und LotusblütenKunstvoll ausgeführte große Schale in hervorragender Erhaltung. Ex Jean-David Cahn AG, Basel, Schweiz. Zuvor in der Schweizer Privatsammlung Prof. Hans Dahn (1919-2019), Lausanne. Durch diesen erworben in den 1950er Jahren. Preis: Auf Anfrage Römisches Glasfläschchen Römisches GlasfläschchenDas kleine Glasgefäß mit kugeligem Körper zeigt wunderschöne violette Lichtreflexe und ist violett-bräunlich im Durchlicht. Aus dem 3. Jahrhundert. Preis: Auf Anfrage
 
