Gewichte - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus Mosaikglas Römisch-ägyptischer Spinnwirtel aus MosaikglasKegelförmiger Spinnwirtel aus der Zeit römischer Herrschaft über Ägypten. Die schöne Ausführung aus Mosaikglas macht das Gewicht zu einem Prachtexemplar für jede Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römsiche Balkenwaage mit Schalen Römsiche Balkenwaage mit SchalenHervorrganed erhaltenes kleines Exemplar aus Bronze. Inklusive zwei Waagschalen mit Ritzverzierung aus konzentrischen Kreisen. Preis: Auf Anfrage   Muschelgewicht, römisch oder hellenistisch Muschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 59,6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria. Preis: Auf Anfrage Islamisches Tonnengewicht Islamisches TonnengewichtZylindrisches Gewicht aus Bronze, Islamische Zeit, 7. - 12. Jhd. 14,6g. Preis: Auf Anfrage Muschelgewicht, römisch oder hellenistisch Muschelgewicht, römisch oder hellenistischBleigewicht in Form einer Muschelschale. 84.6g. 350 v.Chr. bis 350 n.Chr. Palaestina/Syria. Preis: Auf Anfrage Römisches Gewicht aus Bronze Römisches Gewicht aus BronzeRechteckig, etwa 100 v.Chr., römisch. Schön patiniert. Preis: Auf Anfrage Römisches Lot. Römisches Lot.Römische Epoche, vermutlich Lot/Richtblei. Rarität. 110mm lang, über 100g schwer. Perfekter Zustand. Preis: Auf Anfrage Islamisches Tonnengewicht Islamisches TonnengewichtZylindrisches Gewicht aus Bronze, Islamische Zeit, 7. - 12. Jh. n.Chr., 4,1g. Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 1 Mithqal Bronzegewicht, Islamisch, 1 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Mithqal (Mitqal). Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 1 Denar Bronzegewicht, Islamisch, 1 DenarLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Denar oder ca. 1 Mithqal (Mitqal). Preis: Auf Anfrage Gewicht oder Anhänger, römisch Gewicht oder Anhänger, römischAntikes Bronzeartefakt, runder Körper mit Öse. 1. bis 6. Jh. n.Chr., 18mm lang. Preis: Auf Anfrage Massives römisches Bleigewicht, 10 Uncia Massives römisches Bleigewicht, 10 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 275g, entsprechend ca. 10 Uncia. Preis: Auf Anfrage Massives römisches Bleigewicht, 5 Uncia Massives römisches Bleigewicht, 5 UnciaSchweres Gewicht aus Blei, mit Öse. 1. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit, Provinz Germania Inferior. 138g, entsprechend ca. 5 Uncia. Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 2 Mithqal Bronzegewicht, Islamisch, 2 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 2 Mithqal (Mitqals). Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 1 Denar Bronzegewicht, Islamisch, 1 DenarLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Denar (oder ca. 1 Mithqal). Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 3/4 Dirham Bronzegewicht, Islamisch, 3/4 DirhamLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 3/4 Dirham. Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 2 Denar Bronzegewicht, Islamisch, 2 DenarLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 2 Denar (oder ca. 2 Mithqal oder 1/4 Waqiyyah / Uqiyyah). Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 1/4 Uqiyyah Bronzegewicht, Islamisch, 1/4 UqiyyahLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1/4 Uqiyyah (Waqiyyah). Preis: Auf Anfrage Bronzegewicht, Islamisch, 1 2/3 Mithqal Bronzegewicht, Islamisch, 1 2/3 MithqalLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 und 2/3 Mithqal (Mitqals). Preis: Auf Anfrage Römisches Gewicht aus Bronze Römisches Gewicht aus BronzeScheibenförmiges Bronzegewicht aus römischer Zeit. Gewicht 10,11g, Durchmesser 19mm. Preis: Auf Anfrage   Gruppe antiker Metallartefakte Gruppe antiker MetallartefakteKlöppelförmig. Vermutlich Gewichte einer römischen Schnellwaage. Preis: Auf Anfrage   Römischer Würfel aus Blei Römischer Würfel aus BleiAntiker Spielwürfel, vermutlich Eigentum eines Soldaten. 2. bis 4. Jh. n.Chr. Gewicht 12g, Kantenmaß ca. 11mm. Preis: Auf Anfrage         Römisches Gewicht Römisches Gewichtmit Blei gefüllt, Langform. Gewicht: 30,8g, aus alter deutscher Sammlung Preis: Auf Anfrage Kleinfunde aus Ausgrabung in Israel, römische Provinz Judäa Kleinfunde aus Ausgrabung in Israel, römische Provinz JudäaMehrere Ringe, massiver Ohrring, Gewichte, diverse Kleinbronzen. Preis: Auf Anfrage Fuß einer Bronzefigur Fuß einer BronzefigurSehr gute Erhaltung, tolle Patina. Gewicht: 8.0g. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage   Römisches Gewicht aus Terrakotta Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrlich aus römischer Zeit. Provinz Belgica. Preis: Auf Anfrage   Antikes Gewicht Antikes GewichtQudratische Platte aus Bronze. 8,98g. Fund von der Levante. Römische Zeit. Preis: Auf Anfrage
 
