Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Minoisches Siegel in Muschelform Minoisches Siegel in MuschelformFrühes Siegel aus der Bronzezeit Kretas. Die Stempelfläche hat die Form eines Schildes und zeigt ein florales Dekor. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel. Preis: Auf Anfrage Minoisches Siegel aus der Palastzeit Minoisches Siegel aus der PalastzeitSchönes Siegel aus Serpentin mit drei Stempelflächen, das wie eine Perle getragen wurde. Es stammt aus der Alten Palastzeit Kretas, um 1800 v. Chr. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel. Preis: Auf Anfrage Denar des Marcus Aurelius Denar des Marcus AureliusGeprägt 172 - 173 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Aequitas mit Waage und Füllhorn. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioLeuchtend grüne Glaspaste mit stehender Figur. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioSchöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit jungem Mann und Schild Römisches Intaglio mit jungem Mann und SchildDie hell orangefarben durchschimmernde Glaspaste zeigt einen jungen Mann, der sein Rundschild zur Seite hält. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Ziegenbock Römisches Intaglio mit ZiegenbockDer römische Schmuckeinsatz besteht aus orangefarbener Glaspaste, die Karneol nachahmt. Ein Vierbeiner mit Hörnern ist darauf abgebildet. Preis: Auf Anfrage Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger Bemalung Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger BemalungWunderschöne, detailliert gearbeitete Statuette aus dem 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner. Preis: Auf Anfrage Römische Weinamphore mit schönem Meeresbewuchs Römische Weinamphore mit schönem MeeresbewuchsSehr imposantes Stück in gutem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Vogel Römisches Intaglio mit VogelDie Glaspaste zeigt einen Vogel auf einem Ast. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioAus schöner, leuchtend gelber Glaspaste gefertigter Ringeinsatz. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Stier Römisches Intaglio mit StierDer römische Schmuckeinsatz besteht aus farbloser Glaspaste, die Bergkristall nachahmt. Ein Rind im Sprung ist dargestellt. Preis: Auf Anfrage Italische Vierpassfibel Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr. 1989 erworben beim Casa Serodine. Preis: Auf Anfrage Hohe spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs Hohe spätrömische Amphore mit schönem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Denar des Marcus Aurelius mit schöner Patina Denar des Marcus Aurelius mit schöner PatinaGeprägt 170 - 171 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Mars mit Speer und Trophäe. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioSchöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Vase Römisches Intaglio mit VaseDer römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner dunkelvioletter Glaspaste mit weißem Band. Er zeigt eine bauchige Vase mit Tänien. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Rind Römisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus opaker, blauer Glaspaste. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Sehr schönes As des Nero Sehr schönes As des NeroVictoria nach links schwebend und einen runden Ehrenschild mit der Inschrift S P Q R haltend. Münzstätte: Lugdunum, 66 n. Chr. Preis: Auf Anfrage Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem Meeresbewuchs Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem MeeresbewuchsPerfekter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Sehr seltener Triobol mit Athena und Stier - ex Kuenker Sehr seltener Triobol mit Athena und Stier - ex KuenkerPrägung aus Thourioi, Lucania. Der Obol war in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. Preis: Auf Anfrage Römische Öllampe mit Darstellung von Liebenden - Museumsparallele Römische Öllampe mit Darstellung von Liebenden - MuseumsparalleleAus der Sammlung Voigtmann, durch diesen in Betrieb genommen. Rührende Darstellung im Spiegel, seltener Bildstempel, möglicherweise eine der seltenen gallischen Bildschöpfungen. Preis: Auf Anfrage Wundervoll erhaltene hellenistische Öllampe Wundervoll erhaltene hellenistische ÖllampeNahezu perfekter Zustand. Vollständig und intakt. Schulter und Schnauze mit geometrischen Mustern dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit vor 1970. Preis: Auf Anfrage Seltener Denar des Commodus Seltener Denar des CommodusSehr schön erhalten. Exemplar der Auktion 140 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 199. Preis: Auf Anfrage Seltener Sesterz des Antoninus Pius Seltener Sesterz des Antoninus PiusRIC scarce. Schönes Portrait. Der Revers zeigt Libertas. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3026. Preis: Auf Anfrage Republikanischer Denar des Cornelius Lentulus Republikanischer Denar des Cornelius LentulusVorzüglich erhalten, schöne Tönung. Exemplar der Auktion 140 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 22. Preis: Auf Anfrage Nachantike Henkelvase mit kräftigem Meeresbewuchs Nachantike Henkelvase mit kräftigem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs Spätrömische Amphore mit schönem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Italischer Krater Italischer KraterSeltene Form. Guter Zustand. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel. Preis: Auf Anfrage Dunkle römische Glaspaste mit weißem Band Dunkle römische Glaspaste mit weißem BandDer römische Schmuckeinsatz ist hervorragend erhalten. Das kleinformatige Motiv ist nicht klar identifizierbar, womöglich ist ein Kopf gezeigt. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Greif Römisches Intaglio mit GreifDer römische Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt ein Fabelwesen mit Pferdekörper und Adlerkopf, auf seine Vorderpranken gestützt. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Pferd Römisches Intaglio mit PferdRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißen Bändern. Das Motiv ist ein Pferd. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Griechischer Bronzenagel Griechischer BronzenagelKleiner Nagel aus Attika, aus massiver Bronze mit konvexem Kopf. Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Antike Glasfragmente Antike GlasfragmenteRömische Glasscherben aus dem 1. bis 4. Jahrhundert. Sammlung Professor Manegold. Preis: Auf Anfrage Sehr schöne umpublizierte Hemidrachme aus Chersonesos in Thrakien Sehr schöne umpublizierte Hemidrachme aus Chersonesos in ThrakienLöwenprotome und quadratum incisum mit Fisch und Kugel. Exemplar der Auktion 125 von Gerhard Hirsch Nachf. (1981), Los Nr. 3124. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Amphore mit schönen Meeresablagerungen Spätrömische Amphore mit schönen MeeresablagerungenMuseumswürdiger Zustand. Vollständig intakt, sogar die Henkel, antike Reparatur am Boden. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage
 
