Schmuck - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit behelmter BüsteBearbeitung von höchster künstlerischer Qualität. Detailliertes Bildnis eines jungen Militärs der römischen Republik bis frühen Kaiserzeit. Büste mit zurückgeschobenem korinthischen Helm. Aus wundervoll violettem Glas, Amethyst nachahmend.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio von guter QualitätRingstein von gehobener Bearbeitungsqualität. Orange-braun durchschimmernde Glaspaste mit eingravierter, drapierter Büste. Aus römischer Zeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit PorträtkopfDunkle Glaspaste mit Porträtkopf einer jungen Frau. Sie trägt eine kultische Kopfbinde in den Haaren, die in Locken in den Nacken fallen. Römische Republik bis römsiche Kaiserzeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches AmulettFayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem blau-türkis. 5mm x 4mm x 2mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches AmulettFayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem Beigeton. 6mm x 5mm x 2mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches AmulettFayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem grün-cyan. 7mm x 5mm x 3mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Phönizisches Siegel mit Poseidon-Neptun GottheitMuseales skaraboides Stempelsiegel aus bernstein-farbenem Chalcedon. Ende 6. Jh. v. Chr. bis 4 Jh. v. Chr., Zeit persischer Herrschaft über das Phönizische Volk. 17mm x 12mm x 7mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paar römischer Perlenohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck aus der römischen Kaiserzeit. Fein gearbeitet, antikes Zeugnis hoher römischer Handwerkskunst. Museale Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinisches Reliquiarkreuz mit JesusfigurObere Hälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Auf der Außenseite ziert eine Jesusfigur das Kreuz. Bronze mit gleichmäßiger Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Diskusbrosche aus BronzeIn Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina und Spuren von Silberauflage.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit LotusblumeOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Lotusblume. Musealer Zustand. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kaiserzeitlicher römischer GlasarmreifArmreif aus dunklem Glas. Innenseite glatt, Außenseite mit Zacken verziert. Perfekte Erhaltung. Duchmesser 7 cm, 1. - 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinisches ReliquiarkreuzHälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Bronze, 8. - 10. Jh. n. Chr., perfekt erhalten mit satter dunkelgrüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Wunderschöne römische Perlen für ein KollierRömische Glasperlen und Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Ideal geeignet zur Herstellung eines exquisiten Kolliers, ca. 100 Perlen.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Tauret-Amulett aus FayenceAmulett der Nilpferdgestaltigen Göttin Tauret, der Göttin der Schwangeren und der Gebärenden. Intensive Farbgebung. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fein gearbeitete römische PerlenRömische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen. Die Farbgebung variiert von einfachem grün, über iriszendente Glasuren bis hin zur Goldauflage.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römisches Phallusamulett, seltenPhallusanhänger aus der römischen Epoche, perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        römischer Ohrring mit BernsteinBronze-Ohrring mit Bernsteinperle, perfekt erhalten, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        
                
            						
			
			
		 	
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
                
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lot aus 7 römischen KleinbronzenZwei Ketten, zwei Ringe, zwei Pins und eine kreuzförmige Applik. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        
                
            						
			
			
		 	
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
                
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massiver römischer Armreif aus Bronzespiralförmig hochgezogen. Schöne Patina. Außen Schlangenhaut nachgebildet.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Dreiecksfibel aus der EisenzeitAntike Fibel aus Bronze, 800 v.Chr. bis 600 v.Chr, Nadel restauriert. Fibeltyp von der Levante.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        
                
            						
			
			
		 	
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
                
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 22mm und 23mm Innendurchmesser. Satte Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Bronzering mit AugenfassungRingschiene mit rundem Querschnitt, geht über in leicht verbreiterte Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 16mm Innendurchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 18mm und 22mm Innendurchmesser. Schöne Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker BronzeringRingschiene mit leichtem Schaden oder möglicherweise Ansatzstelle für Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 18mm Innendurchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Ring mit FassungAntiker Fingerring des 1. bis 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. Einst mit Schmuckstein bestückt. Bronze.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Ring mit SiegelbildAntiker Fingerring aus Bronze. Ringschiene mit D-förmigem Querschnitt, geht in eine ovale Platte mit Dekor über. 25mm Innendurchmesser, 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit männlicher BüsteOrangefarbener Karneol mit großer Öse. Der Stempel zeigt eine männliche Büste. 224 - 651 n. Chr. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Dreilagenkamm aus BeinAufwändig gearbeiteter Kamm mit Schmuckleisten. 1.-4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Ring mit Fassung für SteinAntiker Fingerring aus Bronze, 1. bis 3. Jh. n. Chr., 18mm Innendurchmesser. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Vogel.
Preis: Auf Anfrage 
