Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Museumswürdiger Glockenkrater aus dem 4. Jh. v. Chr.Auf der einen Seite Komposition aus sitzendem jugendlichem Dionysos und einem stehenden Mädchen, auf der anderen Seite zwei Manteljünglinge. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Islamische ÖllampeZwischen Füll- und Brennloch dreigliedrige Kette mit elliptischen Gliedern. Nase und Schultern verziert.
Preis: Auf Anfrage
Islamische Öllampe mit großem ZungenhenkelZwischen Füll- und Brennloch zwei S-Förmige Strukturen. Schulter und Nase mit stilisierten spitzen Blättern.
Preis: Auf Anfrage
Neolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit SymbolstempelFragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit StempelFragment einer Schale mit Standwulst. Guter Zustand der Keramik, Stempel nicht lesbar.
Preis: Auf Anfrage
Fragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, zivile Großziegelei, Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Massive kleine KugelflascheKugelförmiges Fläschchen. Interessanter Typ, abgeschnittener Hals, farbenfrohe Patina.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelSchräg angebrachter Griffzapfen. Spiegel von Wulstring umgezogen, der mit zwei Stegen auch das Brennloch umschließt. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Lorestanische KeramikamphoreGroße Keramik aus Lorestan. Amphore mit Ritzdekor. 18,5cm hoch. 2000 bis 500 v. Chr., Mittlere Bronzezeit bis Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
Antike Pfeilspitze aus EisenKleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Antike Pfeilspitze aus EisenKleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Massive antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, massive Ausführung. Für Alter und Material sehr schwache Korrosion. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Antike Pfeilspitze aus EisenKleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage
Altsyrisches ZylindersiegelVorderasiatisches Zylindersiegel mit Szene von Figuren und Tieren oder Fabelwesen in einem wellenförmigem Band. Um die Mitte des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Große Statuette des Ptah-Sokar-OsirisGott der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. 45cm hohe Holzfigur mit Resten vom Bemalung. Spätzeit bis ptolemäische Zeit, 664 bis 30 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Islamisches Gewicht mit MarkierungDomförmiges Gewicht, wohl aus frühe islamische Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend 1 Mithqal. Seitliche Markierung oder Beschriftung.
Preis: Auf Anfrage
Islamisches Gewicht aus BronzeAntikes Scheibengewicht. Interessante Pilzform aus früher, islamischer Zeit. 6. bis 8. Jh. n. Chr. Entsprechend ca. 1/2 Dirhem oder 1/3 Numisma.
Preis: Auf Anfrage
Septimius Severus - Denar mit ungewöhnlichem ReversRevers: Afrika steht n. r., mit Elephantenkopf bekleidet, hält in den Händen Schlange, zu Füßen Löwe. RIC 207a. Vz-
Preis: Auf Anfrage
Faustina Senior - DenarRom, 141 n. Chr. Revers: Ceres. Referenzen: RIC 362, Zustand: absolut vz mit schöner Patina
Preis: Auf Anfrage
Quinar des Cn. Lentulus ClodianusRömische Republik, Gens Cornelia. RV: Nach rechts stehende Victoria, bekränzt Trophäe. Münzstätte: Rom, 88 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Domitian - ReiterreversRom, 77 - 78 n. Chr. Prägung unter Vespasian für Domitian als Caesar. Interessantes, frühes Belegstück. Stempelfrisch erhalten. RV: Behelmter Reiter mit erhobener Rechten.
Preis: Auf Anfrage
Glasierte persische ÖllampeMuseumswürdig erhalten. Langgezogene Schnauze, runder Körper mit Kanneluren, Henkel als Lilienblatt geformt mit Dekor.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitische SchalenlampeEinschnauzige Schalenlampe. Auf Drehscheibe gefertigt. Runder Boden, hoher, leicht nach außen gewölbter Rand.
Preis: Auf Anfrage
Islamische ÖllampeSeltenes und interessantes Belegstück aus der Übergangszeit von den byzaninischen zu den islamischen Öllampen.
Preis: Auf Anfrage
Islamische Öllampe mit großem ZungenhenkelSpitzovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Auf der Schnauze erhabener Zweig, Schulter verziert.
Preis: Auf Anfrage
Museale Miniaturöllampe der Indus-KulturFlache runde Miniaturöllampe. Mit breiter Standfläche. Runde Grundform, darin Nase eingedrückt. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Attische rotfigurige Schale mit KampfszeneIm Tondo Kampfszene: Ein Krieger geht zu Boden, von der Lanze des anderen getroffen. Möglicherweise Darstellung des Kampfes zwischen Achilles und Hektor.
Preis: Auf Anfrage
