Ferner Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Große indische Silbermünze
Mit Darstellung einer stilisierten Reiterfigur und eines stilisierten Stiers. Exzellent erhalten, 17 mm, 3.37 Gramm.
Preis: Auf AnfrageIndische Silber-Damma aus der Sindh-ProvinzIslamische Prägung aus Indien. Die Sindh-Provinz war die Geburtsstätte einer der ältesten Zivilisationen der Welt, der Industalkultur. Vorzüglich, schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageBaktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenarttige Form, in einer Seite Mulde mit einer dunklen Ablagerungskruste, evtl. Spuren von Weihrauch.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Kulturkreis der Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGriechischer oder Kuschana-Armreif aus BronzeSchlichter flacher Armreif aus Bronze. An einer Stelle unterbrochen. Massive Ausführung. Museale Erhaltung, tolle dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageSilberohrring aus Belutschistan, Indus-KulturGroßer Ohrring aus Silber. Enden am Verschluss spiralförmig aufgewickelt, dadurch verziert. Massiv.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus EisenKleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMassive antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Spitze leicht verbogen. Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus Eisen mit WiderhakenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. Post indo-skythischer Übergangstyp.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines schreitenden Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung.
Preis: Auf AnfrageElamitischer BecherHell-roter Ton mit grauem Überzug und Strichdekor. Vollständig und sehr gut erhalten, elegante Form.
Preis: Auf AnfrageMassive antike Pfeilspitze aus EisenKlassische Formgebung, quadratischer Querschnitt, massiv. Für Alter und Material relativ schwache Korrosion.
Preis: Auf AnfrageMassive antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Kulturkreis der Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKuschana-Bronzesiegel mit AdlerdarstellungFlache Siegelplatte aus Bronze. Das Motiv zeigt wahrscheinlich einen stilisierten Adlerkopf. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung. Massive Ausführung.
Preis: Auf AnfrageKunstvolle AlabasterschaleZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Sehr filigranes Stück mit dünnen Wänden und schöner Aderung. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVerziertes baktrisches AlabastergefäßInteressante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung.
Preis: Auf AnfrageMassive antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, verjüngt sich zur Spitze hin. Massiv. Für Alter und Material sehr schwache Korrosion. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus EisenKleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageÖllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Preis: Auf AnfrageFiligrane baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageElegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.
Preis: Auf AnfrageMassive baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKunstvolle baktrische Schale aus AlabasterZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster.
Preis: Auf AnfrageElegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.
Preis: Auf AnfrageMassives baktrisches AlabastergefäßZylindrische Ausführung. Schöne Steinmusterung mit mehreren parallel verlaufenden, polychromen Adern.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines schreitenden Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung.
Preis: Auf AnfragePorzellanteller der Qing-Dynastie, WrackfundChinesische Jingdezhen-Manufaktur der Yongzheng-Epoche, um 1725. Archäologisch dokumentierter Fund aus dem vietnamesischen Meer.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus EisenKleine Pfeilspitze mit quadratischem Querschnitt, sich stark zur Spitze hin verjüngend. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMassive antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, massive Ausführung. Für Alter und Material sehr schwache Korrosion. 9. - 13. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageBronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring, Reste von Schmuckstein aus Bitumen. Steinfassung als hoher Sockel ausgeführt, darum Dekor aus Ring von Bronzekugeln.
Preis: Auf AnfragePorzellanteller der Qing-Dynastie, WrackfundChinesische Jingdezhen-Manufaktur der Yongzheng-Epoche, um 1725. Archäologisch dokumentierter Fund aus dem vietnamesischen Meer.
Preis: Auf AnfrageAntike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Kulturkreis der Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKuschana-Bronzesiegel mit AdlerdarstellungFingerring mit rechteckiger Stempelplatte. Das Motiv zeigt wahrscheinlich einen stilisierten Adlerkopf.
Preis: Auf AnfrageOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberVerschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberSchlichter Ohrring, Verschluss als Hohlzylinder mit Einschnürung in der Mitte gestaltet. 15 mm x 17 mm, Gewicht 1.05 Gramm.
Preis: Auf Anfrage