Search results for: 'bronzezeit'
-
Neolithischer Dolch
Dolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr., etwas gröber bearbeitetes Steinwerkzeug aus der geschichtlich sehr interessanten Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.
Price: on requestBeilkopf aus der JungsteinzeitKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper mit grob bearbeiteten Seiten. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestFlaches Rechteckbeil der TrichterbecherkulturAlle Seiten fein bearbeitet, jedoch nur die Schneide poliert. Flache, dünnnackige Klinge. Gefunden um 1900 in Negernbötel, Schleswig-Holstein.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 41mm.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 32mm.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 37mm.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 33mm.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 36mm.
Price: on requestNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 40mm.
Price: on requestThick butted axe head made of beautiful flintKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus schönem Feuerstein in charakteristischem Braun. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestCoarsely worked thick butted axeKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Leicht trapezförmiger Körper mit grober Bearbeitung. Der massive Beilkopf beeindruckt durch seine Größe. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestNicely worked rectangular axe headDünnnackiger Beilkopf der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Beeindruckend durch die herausragend gute Erhaltung und den schönen, grauen Flint.
Price: on requestLate neolithic axe headKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus feinem grauen Flint. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestThin butted axe head from the Funnel Beaker cultureHellgrauer bis dunkelgrauer Flint. Massiver Beilkopf, der durch Größe und Gewicht beeindruckt. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit, 3900 bis 3000 v. Chr.
Price: on requestBeilkopf für feine ArbeitenDicknackiger, kleiner Beilkopf aus schönem grauen Flint. Vermutlich für feine Arbeiten eingesetzt, z.B. zum Häuten. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestSchmales Dicknackenbeil der TrichterbecherkulturDer kleine und elegante Beilkopf beeindruckt durch seine gute Erhaltung und ausgewogenen Proportionen. In diesem Zustand absolut museumswürdig! Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestKleines Trapezbeil der TrichterbecherkulturKlinge eines kleinen Beils mit dünnem Nacken aus schönem grauen Flint. Vermutlich für feine Arbeiten eingesetzt, z.B. zum Häuten. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit.
Price: on requestInteressanter Beilkopf aus dem späten NeolithikumBemerkenswert ist die grobe Bearbeitung ohne Politur, möglicherweise handelt es sich um ein unfertiges Werkstück. Etwa 2800 bis 2300 v. Chr.
Price: on requestDicknackenbeil aus dem NeolithikumKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper mit schön polierten Breitseiten. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestAxe head from neolithic Northern EuropeThe object is a trapezoid thick-butted thin bladed axe head dating to the Passage Grave Period to Dagger Period. 3200 to 1950 BC.
Price: on requestThin butted axe head with finely polished surfaceDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Aus feinem, grauen Flint mit schönen Einschlüssen gearbeitet.
Price: on requestThin butted axe head made of fine grey flintDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Aus wunderbarem grauen Flint mit feiner Politur.
Price: on requestNeolithic thin butted axe headDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Präzise aus schönen, grauen Flint gearbeitet.
Price: on requestRectangular axe headDünnnackiger Beilkopf der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Sehr schön bearbeiteter grauer Flint.
Price: on requestThin butted axe head from the Funnel Beaker cultureDünnnackige Beilklinge aus grauem Flint mit schönen rot-braunen Einschlüssen. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Beeindruckend durch die Größe.
Price: on requestImpressive neolithic type II daggerRötlich-braun patinierter bifazieller Dolch aus Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.
Price: on requestNeolithic thick butted axe headKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus schönem grauen Flint mit kleinen Einschlüssen. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestSpitznackiges Beil der Älteren TrichterbecherkulturSpitzovales Längsprofil, grob bearbeitete Seiten, teilweise poliert. Typische für die Ältere Trichterbecherkultur, 4200 bis 3300 v. Chr.
Price: on requestTrapezförmiger Beilkopf der TrichterbecherkulturFein polierte Breitseiten, unpolierte Schmalseiten. Schöner Flint mit heller Steinader an der Schneide. Gefunden um 1900 in Schackendorf, Schleswig-Holstein.
Price: on requestNicely worked stone axe of the Corded Ware cultureKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils aus dem Endneolithikum mit sehr fein polierten Oberflächen. Gefunden um 1900 in Daldorf, Schleswig-Holstein.
Price: on requestImpressive neolithic type I daggerWunderschön patinierter bifazieller Dolch aus rötlichem Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.
Price: on requestImposanter neolithischer Dolch Typ II AOrange-gelber bifazieller Flintdolch mit Seepatina. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Bredeshave, Dänemark.
Price: on requestNeolithic thin butted axe headAxe from the Early Neolithic is made of beautiful reddish brown flint with inclusions. Found in Northern Germany.
Price: on requestMuseum quality grindstone from the late NeolithicHochinteressantes und äußerst seltenes Werkzeug aus der jüngeren Steinzeit oder angehenden Bronzezeit. Eindrucksvolle Nutzungsspuren vom Schleifen von Klingen aus Stein oder Bronze.
Price: on requestFlint blade and stone mouldInteresting group of two artefacts. A Neolithic flint blade from Egypt and a Bronze Age mould for casting or hammering metal.
Price: on requestÄgyptische PfeilspitzePfeilspitze aus rot-grauem Stein, 5000 - 1500 v. Chr., Exzellente Erhaltung, Spitze und Flanken noch immer scharf.
Price: on request