Search results for: 'Mittelalter'
-
Mittelalterliches bis neuzeitliches Tongefäß
Mit sehr schöner Gesichtsdarstellung und Umschrift in gutem Zustand. Fragmentarisch, Gefäßkörper erhalten, Gefäßoberteil fehlend. 9,6cm Höhe. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Price: on requestMittelalterliches bis neuzeitliches TongefäßFragmentarisch, Gefäßkörper erhalten, Gefäßoberteil fehlend. Aus mehreren Stücken restauriert. An dem Gefäßfuß ist Glas angeschmolzen, wie es sich bei zahlreichen Objekten aus der Fundgruppe fand. Die Herkunft ist ungeklärt. 12,3cm Höhe. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Price: on requestScherben eines mittelalterlichen bis neuzeitlichen TongefäßesFragmentarisch erhalten. Die drei großen Scherben passen aneinander und Bilden einen Teil vom Gefäßkörper. Die übrigen Gefäßteile fehlend. Zusammengesetzt ca. 9,2cm Höhe. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Price: on requestLarge Visigoth bow broochImpressive fibula of the Visigoths from the Migration Period. With five originally preserved glass inserts.
Price: on requestVery rare Merovingian gold tremissis in perfect condition with known finding locationSo-called "Mint and Moneyer" series, moneyer: Rignicharius.Found 2021 in Horncastle, UK.
€4,400Bavarian drinking vessel from the Early Middle AgesRare and beautifully stamp decorated pottery of the early Baiuvarii around 600 AD. From a find in Riekofen in Bavaria.
Price: on requestViking stirrup mountOpenwork bronze plate from the 11th century. It was once attached to a horse harness strap. The beautiful decorations are typical of the art of the Vikings.
Price: on requestVisigoth bronze fibulaAus der prägenden Zeit der Völkerwanderung. Fund aus England. Import oder lokale Imitation eines Fibeltyps der Westgoten bzw. Visigothen aus dem 5. bis 6. Jh. n. Chr.
Price: on requestEarly Merovingian silver fibulaMuseumswürdiges Exemplar aus dem 5. bis 6. Jh. n. Chr. Fränkischer Fibeltyp mit typischer rautenförmiger Fußplatte. Sehr kunstvoll verziert mit Vergoldung, Schmucksteinen und stilisiertem Tierkopf.
Price: on requestSchleifstein der WikingerZum Schärfen eingesetzter Schieferstein aus der Wikingerzeit. Nutzungsspuren an allen vier Längsseiten. 9. bis 11. Jh. n. Chr. Fund bei Roskilde, Dänemark.
Price: on requestKleiderhaken, 16. Jd., 3 StückBronzearbeit des ausgehenden Mittelalters, Niederlande. Biblische Darstellung von Jonah und dem Wal. Je 3cm lang.
Price: on requestHaaken für KleidungNiederlande, um 1450. Derlei Haaken wurden an Stelle von Knöpfen verwendet. Mittelalter. Preis pro Stück. Freie Wahl.
Price: on requestHaarnadelNiederlande, um 1450. Fein gearbeitete, verzierte Haarnadel. Mittelalter.
Price: on requestMedieval gilt finger ringThe ring from the late Middle Ages was found in England. The silver body and the gold plating are in excellent condition. Appraised at the British Museum, published in the Portable Antiquities Scheme database.
Price: on requestGlass bead with polychrome decorationLarge bead made of opaque dark blue glass decorated with yellow lines and light blue eyes.
Price: on requestAnglo-Saxon bow broochA find from the Isle of Wight from the Migration Period. Beautiful testimonial of the settlement of Britain by the Anglo-Saxons.
Price: on requestAnglo-Saxon gilt bow broochA find from the Isle of Wight from the Migration Period. Beautiful testimonial of the settlement of Britain by the Anglo-Saxons.
Price: on requestAnglo-Saxon bow broochA find from the Isle of Wight from the Migration Period. Beautiful testimonial of the settlement of Britain by the Anglo-Saxons.
Price: on requestVitae Caesarum - Compiled biographies of the Roman Emperors from the 16th centuryImpressum large early print. The edition is not only basing on the standard work by Sueton, but includes many other partially rare ancient authors. H. Froben & N. Episcopius, Basel, September 1546
€1,900Schmucknadel mit VogelmotivSchwertartige Nadel mit aufwendig verziertem Kopfende, das einen stilisierten Vogel zeigt. Der Stil weist in die Spätantike oder das frühe Mittelalter. Vermutlich ein Fund aus Frankreich.
Price: on requestAntiker Spinnwirtel aus BeinSehr kunstvolle Verzierungen, perfekte Erhaltung. Spätantike bis frühes Mittelalter, Fund aus dem Rheinland.
Price: on requestRoman and medieval potsherds from the RhinelandFragments of Roman and medieval pottery. Finds from the Roman city of Novaesium, today's Neuss in Germany, an early Roman foundation and with this one of the oldest cities in Germany.
Price: on requestTall bone pyxisInteresting cylindrical vessel with rich decoration. From antiquity or early Middle Ages.
Price: on requestDiscursus politico-iuridicusBrisantes, verschlüsseltes politisches Werk, steht auf dem Index der heiligen Inquisition. Erschienen im Jahr 1612.
Price: on requestGERMANICORUM SCRIPTORUMSehr seltenes Sammelwerk bedeutender Historien. FOLIO aus dem Jahre 1584
Price: on requestHistoria EcclesiasticaBand 47 über den Zeitraum 1563-1566 in edlem Ledereinband
Price: on requestHistoria EcclesiasticaBand 52 über den Zeitraum 1595-1600 in edlem Ledereinband
Price: on requestArtefakte aus EisenRömerzeit bis Neuzeit, nicht näher bestimmt. Zwei antike Schlüssel, Nägel und Sporen. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Price: on request