Building materials - Modern Age - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
-
Polychromic Roman mosaic showing a fishMuseal erhaltenes Paneau, sehr intensive, leuchtende Farben. Herausragendes, ungewöhnlich gearbeitetes Stück.
Price: on request
Antefic from the time of the Late Roman Republic - found in RomeDetaillierte Ausführung eines Medusenhaupts, gerahmt von Voluten. Hellroter Ton mit weißlicher Bemalung. Sehr gute Erhaltung.
Price: on request
Fragment of a Roman brick with maker's mark TA.INZiviler Ziegeleibetrieb. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr. Selten.
Price: on request
Rare Roman brick with maker's mark APIONASErweitert zu lesen als [C]APIONAS, zivile Großziegelei. Spätantike. Seltene Stempelvariante. Fundort: Wahrscheinlich Trier.
Price: on request
Stamped Roman tile found in TrierThe tile belongs to the ADIVTE/ADIVTICE group and was produced in the late 3rd or early 4th century AD. Found in Trier, Germany.
Price: on request
Fragment of a stamped Roman tileThe stamp AYK is not discussed in the literature at hand and thus may be rare.
Price: on request
Fragment of a stamped Roman tileProbably manufactured in Treves area, Germany. Roman Empire, 3rd - 4th century A.D.
Price: on request
Fragment of a stamped Roman tileThe stamp AV CA is not discussed in the literature at hand and thus may be rare.
Price: on request
Roman tile with inverse stampProbably found in Trier, Germany. Rare inverse stamp, very well preserved and interesting object.
Price: on request
Large stamped Roman tile fragmentFrom the ARMO group. Probably manufactured in Treves area, Germany. Roman Empire, 3rd - 4th century A.D.
Price: on request
Stamped Roman tileThe tile belong to the ADIVTE/ADIVTICE group. Very deep and perfecty preserved stamp. Reported to have been found in Trier, Germany.
Price: on request
Stamped Roman tile found in TrevesPerfectly preserved with deeply carved stamp. From the CAPIONACI group.
Price: on request
Fragment einer Platte mit Stempel AdADer Stempel ist zur Hälfte erhalten und kann evt. als ...AdA gelesen werden. Vermutlich selten. 140mm x 130mm, Höhe 35mm.
Price: on request
Fragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel TAMICDer Stempel ist aus den Ziegeleien entlang der Obermosel ab dem 3. Jh. n. Chr. fassbar. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Elamitischer Ziegel mit königlicher InschriftTonziegel des Tempelturms von Tschogha Zanbil, mit bekannter, königlicher Inschrift. 1260 bis 1235 v. Chr., Regierungszeit des elamitischen Königs Untas-Napirisa.
Price: on request
Sehr großes polychromes römisches Mosaik - stehender PfauMuseal erhaltenes Paneau, aus ca. 25.000 Steintesserae bestehend. Professionell auf feste Unterlage übertragen und gerahmt.
Price: on request
Fayenceziegel vom Typ der Djoser-PyramideÄgyptischer Ziegel aus dem Alten Reich, 2. bis 3. Dynastie, intensiv-türkisfarbene Fayence. Ziegelform bekannt aus der berühmten Stufenpyramide von Djoser.
Price: on request
Fragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, zivile Großziegelei, Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Ziernagel aus SilberZiernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. 15 mm x 15 mm, Gewicht 1.48 Gramm. Verbogen.
Price: on request
Fragment einer Platte mit Stempel ...APIENA...Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum.
Price: on request
Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP...Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum.
Price: on request
Sehr große römische Platte mit Stempel CAPDer Ziegel gehört zur CAPIONACI Gruppe und wurde von einer zivilen Großfirma gefertigt. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Ziernagel aus SilberZiernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. Länge 27 mm, Gewicht 2,04 Gramm. Verbogen.
Price: on request
Große Platte mit Stempel CAPI - Musealer ZustandDer Ziegel gehört der CAPIONACI-Gruppe an. Ziviler Großziegeleibetrieb. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Fragment einer römischen Platte mit Stempel (C)APIDer Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Spätantike, Fundort ist wahrscheinlich Trier.
Price: on request
Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAGInteressantes Stück, Lesung unsicher. Gegebenenfalls auch als AMAC zu lesen, damit TAMIC-Gruppe. Spätantike.
Price: on request
Große römische Keramikplatte mit Stempel ADIDer Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr. Fundort: Trier.
Price: on request
Fragment einer Platte mit Stempel ...IACVMMöglicherweise ein Legionsstempel, sonst ein uns unbekannter Stempel. Ca. 125 mm x 105mm, Höhe 30mm.
Price: on request
Fragment einer römischen Platte mit Stempel LLIACVAIn der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Es könnte sich auch um einen Legionsstempel handeln.
Price: on request
Römischer Bronzenagel mit dekoriertem KopfMuseal erhaltener Ziernagel mit aufwendig gestaltetem Kopf. Schöne Patina. Länge: 42 mm. Römische Epoche.
Price: on request
Großer Hypokaustenstein mit Stempel CAPIONDer Ziegel gehört der CAPIONACI-Gruppe an. Ziviler Großziegeleibetrieb. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Fragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel LVC ADIVTEEntstammt der ADIVTE bzw. ADIVTICE-Gruppe. Solche Stempel wurden vor allem im Fundkontext der Trierer Palastaula gefunden.
Price: on request
2 Nägel, Römerzeit bis MittelalterZwei massive Nägel mit rechteckigem Querschnitt, verjüngen sich zur Spitze hin. Köpfe eindeutig herausgearbeitet. Länge: 169/171 mm.
Price: on request
Sehr große römische Platte mit Stempel und PfotenabdruckCAS P ADIV. Damit gehört der Ziegel zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, von einer zivilen Großziegelei gefertigt.
Price: on request
Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit LegionsstempelUrsprünglich Teil einer Warmluftheizung, Stempel vermutlich der LEG XIII oder LEG XIIII (gemina). Fundort wahrscheinlich CUT (Colonia Ulpia Trajana).
Price: on request
Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit StempelDas Stück stellt ein Unikat dar. Die Stempellesung ist unbekannt, ebenso wie Vergleichsstücke in der Forschungsliteratur.
Price: on request
