Celtic - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEVSüdgallische TS aus der Werkstatt des Felix und Severus aus La Graufesenque. 40 - 80 n. Chr. Ein für Trier seltener Stempel
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFEAus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.
Price: on request
Keltisches SägeblattLängliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.
Price: on request
Keltisches Messer aus BronzeGlatte, gereinigte Oberfläche, sehr schöne, gleichmäßige Patina. Exzellenter Erhaltungszustand.
Price: on request
Keltisches Protogeld in RingformUngewöhnliches Belegstück dieser frühesten Währungsform, verziert durch drei Doppelkugeln. Exzellenter Zustand mit schöner Patina.
Price: on request
Römischer Präsentierteller aus EnglandKonisch gestalteter Standfuß, kunstvoll gestaltet. Leicht konischer Körper, hohe, gerade Lippe. Fundort: Colchester in Essex, England.
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen13 Ringgeldexemplare und ein Pelta-Amulett. Exzellent erhalten, mit schöner Fundpatina. In dieser Formenvielfalt selten angeboten.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Großer römischer TellerBackplatte oder Servierplatte. Imitierte Pompejanisch-rote Keramik aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. Provinzen Germania. 55cm Durchmesser, 9kg. schwer. Inklusive TL-Gutachten.
Price: on request
Keltische Fibel mit P-förmigem ProfilKeltische Fibel, Variante aus der La Tène-Zeit. Interessanter, massiver Typ aus dem 3. bis 1. Jh. v. Chr. 63mm lang, 25g.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
keltische - römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzeSehr gut erhalten, leicht verbogen. Schöne Patina, kunstvoll gearbeitet.
Price: on request
Keltischer SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit.
Price: on request
24 keltische und römische MetallringeBronze, 7 Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Keltische bis römische Epoche. Ca. 12 mm bis 20 mm Durchmesser. Funde aus Nordeuropa.
Price: on request
römisches Amulett in Form eines BeilkopfsAmulette dieser Art sind bereits aus dem 4. - 2. Jh. v. Chr. bei keltischen Stämmen belegt. In dieser Erhaltung selten.
Price: on request
Früher Fibeltyp mit ZierplatteAntike Fibel mit emaillierter Zierplatte. Schön patinierter Bronzekörper mit reichem Dekor. 2. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, perfekte Erhaltung. Länge 44 mm.
Price: on request
Seltener Antonian des ValerianusAV: DIVO CAES VALERIANO. RV CONSECRATIO. Geprägt unter Gallienus. Selten. SS+, schöne dunkle Patina.
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Frühe, europäische FibelVollständig erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.
Price: on request
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten, eines mit StempelRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on request
Großer, antiker SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 48 mm. Keltische bis römsiche Zeit.
Price: on request
