Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Samaritanische ÖllampeSchnauze mit Bögen aus erhabenen Linien verziert, auf der Schulter Dekor aus Linien und Punkten.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus dem Norden IsraelsHellroter Ton mit exzellent erhaltenem dunkelrotem Überzug. Schulter mit Liniendekor.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsMuseale Erhaltung, mit sehr starker Sandpatina und Rußspuren. Überzug teilweise erhalten.
Price: on request
Neolithische SteinklingeFeuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Meißel aus Sachsen, SteinzeitPolygonaler Meißel. Außerordentlich seltenes Artefakt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 2900 bis 2300 v. Chr. Fund aus Sachsen.
Price: on request
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Price: on request
Kegelförmiges römisches UnguentariumBlass-türkisfarbenes Glasfläschchen mit kegelförmigem Körper und langem Hals. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on request
Islamic oil lampImpressive large speciman, shoulder decorated with dots and rims.
Price: on request
Hellenistische ÖllampeÖllampe mit doppelkonischem Körper und lang herausgezogener runder Schnauze. Schultern mit Radialdekor und Palmetten. 3. - 1. Jh. v. Chr., hellenistische Epoche.
Price: on request
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Price: on request
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Price: on request
Sichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 220mm lang.
Price: on request
Bronzezeitliche Sichel mit DekorBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und Klinge mit interessantem Liniendekor. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa.
Price: on request
Massive Keramikschale, Lausitzer-KulturMittelgroße Schale aus dunkler Keramik. Massiv. Mit abgesetztem Standring. Oberer Rand mit Kerbdekor und zwei noppenartigen Erhebungen.
Price: on request
Sassanidisches Stempelsiegel mit Halbmond und SternOrangefarbener Karneol. Seltene Variante eines Emblem-Siegels. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Price: on request
Vorderasiatisches RollsiegelAbrollung zeigt Bergziegen im oberen Register, unten Raubvögel und Pflanzen. Akkad-Zeit bis Ur III-Periode, vermutlich ab der Gutäer-Herrschaft.
Price: on request
Römische Votivfigur aus BleiPlastische Votivfigur. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang, Vorderseite entblößt. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsVom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Price: on request
Spätantike Kleinasiatische ÖllampeSchulter mit Warzendekor. Mit Standring, darin Herstellermarkierung. Stilisierte Volute zwischen Standring und Henkel. Exzellent erhalten.
Price: on request
Syrische spätantike ÖllampeRunde Öllampe mit herausgezogener Schnauze in Form eines Dreiecks. Museal erhaltenes Stück. Intensive Farbgebung, schöne Sandpatina.
Price: on request
Archaischer Spitzamphoriskos aus SizilienHellroter Ton mit schwarzem Überzug. Roter Ring auf der Schulter. Museale Erhaltung. Ca. 6. Jh. v. Chr., Archaische Epoche des antiken Griechenlands.
Price: on request
Kleine daunische OinochoeRunder Körper mit großer, abgeflachter Standfläche. Mit umlaufendem Ringdekor aus schwarzen und roten Kreisen. Bemalung sehr schön erhalten. 4. Jh. v. Chr.
Price: on request
Römische ZwiebelknopffibelFibel vom beliebten Typ der Zwiebelknopffibel aus der Mitte des 4. Jh. n. Chr. Spätrömisch. Typische Soldatenfibel des Balkanraums. 75mm lang, in hervorragender Erhaltung.
Price: on request
Vorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Price: on request
Römische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 49mm lang. Bronze mit sattgrüner Patina.
Price: on request
Römische Fibel, Delphin-VarianteVariante der Delphin-Typ Fibeln. Römische Kaiserzeit, etwa 1. Jh. n. Chr. 46mm lang.
Price: on request
Kleiner Axtkopf aus BronzeVotivaxt aus der Bronzezeit, 3. Jt. v. Chr. Modern ergänzt durch Schaft. Perfekt erhalten mit wundervoller Bronzepatina. Aus der Sammlung Weber.
Price: on request
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Price: on request
Dupondius des Augustus und Agrippa - KrokodilDer Revers feiert den Sieg über Ägypten in der Schlacht bei Actium. Aus Generationensammlung, vom Leibarzt des Prinzen Karl von Preußen im 19. Jh. begründet.
Price: on request
Denar des Saufeius, mit behelmter RomaAV: Behelmter Kopf der Roma. RV: Viktoria eilt in Biga n.r. Vorzüglich, hohes Relief, extrem hoher Detailreichtum. Attraktive Patina.
Price: on request
Porzellanteller der Qing-Dynastie, WrackfundChinesische Jingdezhen-Manufaktur der Yongzheng-Epoche, um 1725. Archäologisch dokumentierter Fund aus dem vietnamesischen Meer.
Price: on request
Römische Fibel mit ZierplatteScharnierfibel mit Zierplatte aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on request
Sassanidisches Stempelsiegel mit stilisiertem SkorpionSiegel aus orangefarbenem, durchschimmernden Stein. Stempel mit durch Strichen stilisierter Darstellung eines Skorpions. 13mm lang, 12mm hoch, ca. 12mm Längsachse der Stempelfläche. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch (1923 bis 2009).
Price: on request
