Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem MuseumFund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.
Price: on request
Neolithischer DünnnackenbeilkopfSchwerer Beilkopf vom Dünnnacken-Typ. Typische Form des Frühneolithikums, Bearbeitung von hoher Präzision mit polierter Oberfläche. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. 143 mm lang.
Price: on request
Antiker Armreif aus dunklem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in schlichter Bandform. Hervorragender Zustand.
Price: on request
Massive baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.
Price: on request
Kunstvolle baktrische Schale aus AlabasterZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster.
Price: on request
Denar des Septimius Severus - MonetaRevers: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn. RIC 411a, sehr schön erhalten.
Price: on request
Denar des Mn Cordius RufusAV: Pilei tragende Köpfe der Dioskuren; RV: Venus Verticordia mit Cupido auf der Schulter, hält Waage und Zepter
Price: on request
Kleinasiatische Öllampe aus alter SammlungDoppelkonische Öllampe mit Zapfengriff. Musealer Zustand. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Große Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster SeltenheitDie Götting trägt einen attischen Helm mit breitem Federbusch, sich auf einen Schild stützend. Höhe 195 mm. Museale Erhaltung.
Price: on request
Elegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.
Price: on request
Zwei römische Spielsteine aus GlasPolierte Glassteine, vermutlich als Spielsteine in römischer Zeit verwendet. 1. 15mm Länge, 2. 10mm Durchmesser. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch (1923 bis 2009), Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes. Erworben in den Jahren 1960 bis 1975. Durch Erbfolge an U. Büchner. Von dieser erworben 2013.
Price: on request
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelIm Spiegel ein schlichtes Band. Zwischen dem Füll- und dem Brennloch ein Kreuz.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintwerkzeug aus GroßbritannienWerkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.
Price: on request
Flintpfeilspitze aus dem MesolithikumSehr seltene Pfeilschneide vom Typ Stationsvej, Querschneider. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel CONIVSFAus der Werkstatt des Conus aus Trier. 140 - 160 n. Chr. Eine Variante des ansonsten üblichen Typus CONVS FE. Großer, tiefer Stempel.
Price: on request
Terra Sigillata Boden mit Stempel BILLICVSAus der Töpferwerkstatt des Billicus in Süd-Gallien, 40 - 80 n. Chr. Bei Frey nicht genannt und damit wahrscheinlich sehr selten.
Price: on request
Siegelabdruck mit Resten von FlachsAbdruck eines Siegels in Blei mit schreitendem Löwen, darüber ein Stern. Hellenistische Zeit, 2. Jh. v. Chr., aus Miletos. Außerordentlich selten ist der erhaltene Rest von antikem Flachs!
Price: on request
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrloch aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Price: on request
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelZwischen Einfüll- und Brennloch drei erhabene Linien. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Price: on request
Römischer Keramikbecher aus KölnKegelhalsbecher mit schwarzem Glanztonüberzug. Dünnwandiger, roter Ton, metallisch glänzender schwarzer Überzug bester Qualität.
Price: on request
Keilschrifttafel aus der Ur III ZeitMesopotamische Tontafel aus Ur mit administrativem Text in Keilschrift. Die Tafel datiert in die Zeit des Königs Shu-Suen (auch Shi-sin), der während der 3. Dynastie von Ur in Sumer und Akkad regierte. Der Text hält die Ausgabe von Essensrationen fest, namentlich die Menge eines Getreideeintopfes, die an 15 weibliche Mehlmahlerinnen ausgegeben werden soll. Jede von Ihnen hat 6 Quart zu erhalten, wobei die Gesamtmenge 90 Quart zu betragen hat.
Price: on request
Römischer Ziernagel aus SilberZiernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. 15 mm x 15 mm, Gewicht 1.48 Gramm. Verbogen.
Price: on request
Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit geometrischem Dekor.
Price: on request
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelSehr gut erhaltene Öllampe, 4. - 6. Jh. n. Chr. An der Schnauze restauriert. Starke Sandpatina auf der Oberfläche. Rußspuren um Brennloch.
Price: on request
Massives baktrisches AlabastergefäßZylindrische Ausführung. Schöne Steinmusterung mit mehreren parallel verlaufenden, polychromen Adern.
Price: on request
Uschebti aus FayenceÄgyptische Totenfigur, Uschebti, aus der Spätzeit bis ptolemäischen Zeit des Alten Ägypten. Mit schöner intensiv türkisfarbener Fayence.
Price: on request
Ägyptischer Uschepti, intensive TürkisfarbeÄgyptische Totenfigur aus der Spätzeit. Besonders intensive, türkisschimmernde Fayence. 113 mm hoch.
Price: on request
Ägyptisches FalkenamulettKunstvolles Schmuckstück in Form eines Falken aus türkisfarbener Fayence. Spätzeit bis ptolemäische Zeit, Altes Ägypten, 664 v. Chr. bis 30 v. Chr.
Price: on request
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on request
Bügelhenkelamphore mit etruskischem Einfluss, ex-Sotheby'sMusealer Zustand. Mit glänzendem schwarzen Überzug. Dekoration aus einer umlaufenden Girlande mit weißer Schnur und Punktband.
Price: on request
