Antike Öllampen Katalog

Artikel 261-270 von 466

Absteigend sortieren
  1. Runde Öllampe mit lang herausgezogener Schnauze Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Runde Öllampe mit lang herausgezogener Schnauze

    Katalognr.

    ARL344


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Schulter mit sehr fein gearbeitetem floralem Muster dekoriert. Überzug teilweise erhalten. 25 - 75 n. Chr.


    Maße

    Länge 91 mm, Breite 60 mm, Höhe 32 mm. Durchmesser des Fülllochs 15 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.

    Material

    Heller Ton mit teilweise erhaltenem dunkelrotem Überzug

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    25 n. Chr. bis 75 n. Chr.

    Zustand

    Restauriert. Mit starker Fundpatina und Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 18 Nr. 38
    Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 58


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL184

  2. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch Media Label Media Label Media Label
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Katalognr.

    ARL345


    Region

    Levante

    Epoche

    Byzantinisch

    Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mitt Tannenzweigen und Netzmuster verziert.


    Maße

    Länge 104 mm, Breite 56 mm, Höhe 32 mm. Durchmesser des Fülllochs 19 mm, Durchmesser des Brennlochs 8 mm.

    Material

    Hellroter Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    500 n. Chr. bis 700 n. Chr.

    Zustand

    Restauriert. Unten an Schnauze antike Abplatzung, von Ruß überdeckt. Vollständig, mit Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 136 Nr. 849


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL185

  3. Öllampe aus der Levanteregion Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Öllampe aus der Levanteregion

    Katalognr.

    ARL346


    Region

    Levante

    Epoche

    Byzantinisch

    Doppelkonische Öllampe mit Zapfengriff und einer für diesen Typ sehr ungewöhnlich geformten, stark vom Körper abgesetzten Nase.


    Maße

    Länge 99 mm, Breite 69 mm, Höhe 47 mm. Durchmesser des Fülllochs 23 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.

    Material

    Heller Ton

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    600 n. Chr. bis 800 n. Chr.

    Zustand

    Kleine antike Stoßstelle auf Unterseite der Nase, keine modernen Schäden, nicht restauriert. Mit Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Bedauerlicherweise lässt der Publikationsstand zu Öllampen aus der Levante-Region noch immer stark zu wünschen übrig. Während die Haupttypen vorliegen, verbleiben die Untertypen und zum Teil zahllose Varianten weiterhin unpubliziert. Gerade diese Varianten, welche oft frühere Typen imitieren, dabei aber typischerweise gröber gestaltet sind, sind aber besonders interessant. Eine Ausnahme bilden Publikationen zu Ausgrabungen in Israel und Antiochia.

    Für diese Lampe konnten wir kein Vergleichsstück ausfindig machen. Damit gewinnt der Eintrag in den Alte-Römer-Online-Öllampenkatalog noch stärker an Bedeutung.


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL186

  4. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Katalognr.

    ARL347


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.


    Maße

    Länge 74 mm, Breite 60 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Fülllochs 32 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.

    Material

    Gelber Ton mit Sandpatina und Rußspuren

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    200 n. Chr. bis 400 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 102 Nr. 413


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL187

  5. Spätrömische Öllampe, südisraelischer Typ Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Spätrömische Öllampe, südisraelischer Typ

    Katalognr.

    ARL349


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Vom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.


    Maße

    Länge 82 mm, Breite 68 mm, Höhe 28 mm. Durchmesser des Fülllochs 25 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.

    Material

    Dunkelroter Ton

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    200 n. Chr. bis 400 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 76 Nr. 444
    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 401
    Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 370


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL189

  6. Spätrömische Öllampe, phoenikischer Typ (Nordisrael) Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Spätrömische Öllampe, phoenikischer Typ (Nordisrael)

    Katalognr.

    ARL35


    Region

    Levante

    Epoche

    Spätrömisch

    Gelb-braune Keramik mit dunkelgrauem Überzug und Sandpatina, 3-4 Jh. n. Chr., gut erhaltenes Dekor und Farbe


    Maße

    Länge 90mm, Breite 69mm, Höhe 29mm. Durchmesser Einfüllloch 25mm, Dochtöffnung 14mm.

    Material

    Gelb-braune Keramik mit dunkelgrauem Überzug.

    Fundort

    Israel.

    Datierung

    200 n. Chr. bis 400 n. Chr.

    Zustand

    Vollständig erhalten.

    Provenienz

    Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.

    Referenzen

    Vgl. Adler, Typ 470.


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0416OL0822

  7. Byzantinische Öllampe Media Label Media Label Media Label
    Byzantinische Öllampe

    Katalognr.

    ARL351


    Region

    Levante

    Epoche

    Byzantinisch

    Eingetiefter Spiegel, darin eine Blume. Florales Dekor auf Schulter. Selten.


    Maße

    Länge 101 mm, Breite 77 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Fülllochs 8 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.

    Material

    Oranger Ton

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    500 n. Chr. bis 700 n. Chr.

    Zustand

    20mm langer Haarriss oberhalb des Brennlochs, stabil. Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 124 Nr. 511


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL191

  8. Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper

    Katalognr.

    ARL352


    Region

    Levante

    Epoche

    Blütezeit des Islam

    Zwischen dem Einfüll- und Brennloch ein Kreuz. Auf der Schulter Zweig mit Blättern.


    Maße

    Länge 78 mm, Breite 59 mm, Höhe 37 mm. Durchmesser des Fülllochs 19 mm, Durchmesser des Brennlochs 8 mm.

    Material

    Heller Ton

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    700 n. Chr. bis 900 n. Chr.

    Zustand

    Restauriert, vollständig erhalten, mit dichter Sandpatina und Rußspuren.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 161 Nr. 984
    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 132 Nr. 540
    Szentleleky, Ancient Lamps (1969) Nr. 247a


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL192

  9. Samaritanische Öllampe Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Samaritanische Öllampe

    Katalognr.

    ARL353


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter und Schnauze mit Bögen aus erhabenen Linien verziert.


    Maße

    Länge 100 mm, Breite 65 mm, Höhe 32 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 7 mm.

    Material

    Heller Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    275 n. Chr. bis 400 n. Chr.

    Zustand

    Stoßstelle an Schnauze, ansonsten unbeschädigt, nicht restauriert.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 129 Nr. 787


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL193

  10. Spätrömische Öllampe, Diskustyp Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label Media Label Media Label
    Spätrömische Öllampe, Diskustyp

    Katalognr.

    ARL354


    Region

    Levante

    Epoche

    Römische Kaiserzeit

    Schulter mit Blätterband verziert. Zwischen Füll- und Brennloch zwei Voluten. Museal erhalten.


    Maße

    Länge 89 mm, Breite 71 mm, Höhe 27 mm. Durchmesser des Fülllochs 5 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.

    Material

    Heller Ton mit teilweise erhaltenem dunkelbraunen Überzug.

    Fundort

    Unbekannt

    Datierung

    100 n. Chr. bis 300 n. Chr.

    Zustand

    Exzellent erhalten.

    Provenienz

    2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.

    Referenzen

    Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 86 Nr. 350


    Verkaufstatus

    Verkauft

    Objektnummer

    0560OL194

pro Seite