Antike Öllampen Katalog
-
Runde Öllampe aus byzantinischer ZeitRunde Öllampe aus byzantinischer Zeit
Katalognr.
ARL355
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Schulter mit Muscheldekor, darum Wulstring. Leicht herausgezogene Schnauze, für diesen Typ ungewöhnliche Formgebung.
Maße
Länge 75 mm, Breite 64 mm, Höhe 23 mm. Durchmesser des Fülllochs 23 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.
Material
Heller Ton mit starker Fundpatina
Fundort
Unbekannt
Datierung
600 n. Chr. bis 800 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Für frühe Beispiele siehe: Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 348
Bedauerlicherweise lässt der Publikationsstand zu Öllampen aus der Levante-Region noch immer stark zu wünschen übrig. Während die Haupttypen vorliegen, verbleiben die Untertypen und zum Teil zahllose Varianten weiterhin unpubliziert. Eine Ausnahme bilden Publikationen zu Ausgrabungen in Israel und Antiochia.
Für diese Lampe konnten wir kein Vergleichsstück ausfindig machen. Damit gewinnt der Eintrag in den Alte-Römer-Online-Öllampenkatalog noch stärker an Bedeutung.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL195
-
Spätrömische Öllampe, DiskustypSpätrömische Öllampe, Diskustyp
Katalognr.
ARL356
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Zentral auf Standfläche Herstellerstempel, welcher einen Anker zeigt. Damit möglicherweise sehr frühes christliches Stück.
Maße
Länge 81 mm, Breite 69 mm, Höhe 21 mm. Durchmesser des Fülllochs 5 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.
Material
Hellroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 300 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 88 Nr. 357
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL196
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL357
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Außergewöhnlich koloriertes, museal erhaltenes Stück. Mit Rußspuren und starker Sandpatina.
Maße
Länge 98 mm, Breite 67 mm, Höhe 42 mm. Durchmesser des Fülllochs 25 mm, Brennloch 13 mm x 8 mm.
Material
Heller Ton mit lebensfrohem pinkfarbenem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 162 Nr. 989
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 131 Nr. 534
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL197
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Katalognr.
ARL358
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mit Tannenzweig - und Liniendekor.
Maße
Länge 100 mm, Breite 51 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.
Material
Dunkelroter Ton mit Spuren von dunklem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 137 Nr. 856
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL198
-
Herodische ÖllampeHerodische Öllampe
Katalognr.
ARL359
Region
Levante
Epoche
Griechisch
Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus dem heiligen Land. Exzellent erhalten mit starken Rußspuren.
Maße
Länge 86 mm, Breite 59 mm, Höhe 24 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.
Material
Hellroter Ton mit starker Sandpatina
Fundort
Unbekannt
Datierung
25 v. Chr. bis 75 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 81 Nr. 331
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL199
-
Frühe Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelFrühe Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL36
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch, Spätrömisch
4.Jh. bis Mitte 6. n.Chr., dieser Typ wird in Israel sehr selten gefunden. Hoch angesetzter Henkel, reiches Dekor, perfekte Erhaltung. Länge 110mm, Breite 60mm.
Maße
Länge 110mm, Breite 60mm, Höhe 55mm. Durchmesser Einfüllloch 22mm, Dochtöffnung 12mm.
Material
Cremefarbene Keramik mit rotem Überzug.
Fundort
Israel.
Datierung
300 n. Chr. bis 550 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 121, Typ 503;Vgl. D. Knell, Ancient Pottery Lamps, Antique Collecting, June 2004.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0272IUDOL35
-
Öllampe vom doppel-lanzenspitzenförmigen (bi-lanceolate) TypÖllampe vom doppel-lanzenspitzenförmigen (bi-lanceolate) Typ
Katalognr.
ARL361
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Schulter mit Zweigen dekoriert. Der Zapfen ist in Form einer Lanzenspitze gestaltet. Überzug exzellent erhalten.
Maße
Länge 103 mm, Breite 78 mm, Höhe 27 mm. Durchmesser des Fülllochs 29 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.
Material
Hellroter Ton mit oben weitgehend erhaltenem dunkelrotem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
300 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 111 Nr. 451
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 78 Nr. 460
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL201
-
Spätrömische Öllampe, DiskustypSpätrömische Öllampe, Diskustyp
Katalognr.
ARL362
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Schulter mit Eierstabdekor verziert. Zwei Wulstringe trennen Diskus und Schulter. Sehr gut erhalten, nicht restauriert.
Maße
Länge 82 mm, Breite 70 mm, Höhe 27 mm. Durchmesser des Fülllochs 26 mm, Durchmesser des Brennlochs 13 mm.
Material
Heller Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug, der jedoch mit starker Sandpatina bedeckt ist.
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 300 n. Chr.
Zustand
Auf der rechten Seite unterhalb der Schulter kleines Loch, ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 66 Nr. 398
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL202
-
Spätrömische Öllampe, DiskustypSpätrömische Öllampe, Diskustyp
Katalognr.
ARL363
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Schulter mit Eierstabdekor verziert. Glatter, eingetiefter Spiegel. Museale Erhaltung, imposantes Stück.
Maße
Länge 84 mm, Breite 72 mm, Höhe 22 mm. Durchmesser des Fülllochs 6 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Hellroter Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 300 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 88 Nr. 357
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 297 (hier kilikisches Stück aus Tarsos, der Geburtsstadt des Apostels Paulus)
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL203
-
Byzantinische ÖllampeByzantinische Öllampe
Katalognr.
ARL365
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Eingetiefter Spiegel, darin eine Blume.Schulter mit Palmen dekoriert. Selten.
Maße
Länge 94 mm, Breite 74 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 15 mm, Durchmesser des Brennlochs 7 mm.
Material
Oranger Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 124 Nr. 511
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL205