Antike Öllampen Katalog
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL376
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Mit hohem Standring, darin ein großes Kreuz.
Maße
Länge 100 mm, Breite 64 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 26 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Intensivroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 161 Nr. 983
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 132 Nr. 538
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL216
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Katalognr.
ARL377
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Linien, Strichen und Punkten dekoriert.
Maße
Länge 93 mm, Breite 52 mm, Höhe 31 mm. Durchmesser des Fülllochs 21 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Hellroter Ton mit vollständig erhaltenem dunklem Überzug und starker Fundpatina
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 136 Nr. 849
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL217
-
Öllampe vom Jerusalem-Daroma-TypÖllampe vom Jerusalem-Daroma-Typ
Katalognr.
ARL378
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Öllampe vom Jerusalem-Daroma-Typ. Vorzüglich erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren unter Sandpatina.
Maße
Länge 85 mm, Breite 54 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Hellroter Ton mit starker Sandpatina und Mineralablagerungen
Fundort
Unbekannt
Datierung
50 n. Chr. bis 100 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 30 Nr. 164
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL224
-
Spätkaiserzeitliche runde ÖllampeSpätkaiserzeitliche runde Öllampe
Katalognr.
ARL379
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Im Spiegel vielblättrige Rosette, um Füllloch zwei Wulstringe. Standfläche in kunstvoller Blattform.
Maße
Länge 100 mm, Breite 72 mm, Höhe 40 mm. Durchmesser des Fülllochs 6 mm, Durchmesser des Brennlochs 14 mm.
Material
Hellroter Ton mit weitgehend erhaltenem dunkelrotem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 300 n. Chr.
Zustand
Abplatzung auf Schulter in Henkelnähe, ansonsten vollständig und unbeschädigt. Mit Fundpatina und Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Mlasowsky, Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 225
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 57 Nr. 229
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 248
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL225
-
Byzantinische Öllampe mit griechischer InschriftByzantinische Öllampe mit griechischer Inschrift
Katalognr.
ARL38
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
gelbbraune Keramik mit cremefarbenen Überzug, Ende 5 bis 8. Jh. n.Chr., perfekt erhaltener, aufwendig dekorierter Typ
Maße
Länge 90mm, Breite 62mm, Höhe 30mm. Durchmesser Einfüllloch 28mm, Dochtöffnung 8mm.
Material
Gelbbraune Keramik mit cremefarbenen Überzug.
Fundort
Israel.
Datierung
450 n. Chr. bis 800 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. An der Unterseite feine Mineralablagerungen.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. Adler, Typ 932.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0407OL0822
-
Spätrömische Öllampe, südisraelischer TypSpätrömische Öllampe, südisraelischer Typ
Katalognr.
ARL380
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Zwischen Einfüll- und Brennloch drei erhabene Linien. Schulter dekoriert. Museal erhalten.
Maße
Länge 66 mm, Breite 57 mm, Höhe 23 mm. Durchmesser des Fülllochs 24 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Hellroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
200 n. Chr. bis 400 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 76 Nr. 444
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 100 Nr. 401
Hayes, Ancient Oil Lamps in the Royal Ontario Museum (1980) Nr. 370
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL226
-
Spätrömische Öllampe, DiskustypSpätrömische Öllampe, Diskustyp
Katalognr.
ARL381
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Schulter außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten dekoriert. Exzellente Erhaltung.
Maße
Länge 80 mm, Breite 68 mm, Höhe 23 mm. Durchmesser des Fülllochs 26 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Hellroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 300 n. Chr.
Zustand
Spiegel ist an einer Stelle relativ weit bis in die Schulter hinein ausgebrochen (bei Herstellung in Antike), ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 66 Nr. 399
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL227
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Katalognr.
ARL382
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Punkten und Linien verziert.
Maße
Länge 102 mm, Breite 63 mm, Höhe 39 mm. Durchmesser des Fülllochs 21 mm, Durchmesser des Brennlochs 10 mm.
Material
Dunkelroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 140 Nr. 875
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL228
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Katalognr.
ARL383
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen, Punkten und Linien verziert.
Maße
Länge 95 mm, Breite 62 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Fülllochs 21 mm, Durchmesser des Brennlochs 9 mm.
Material
Dunkelroter Ton mit dunklem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 140 Nr. 877
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL229
-
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSpätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
Katalognr.
ARL384
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbellipsen und Tannenzweigen verziert.
Maße
Länge 102 mm, Breite 67 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 8 mm.
Material
Hellroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
In Antike Schnauze und Zapfengriff bestoßen. Mit dichter Fundpatina und leichten Rußspuren.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 140 Nr. 877
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL230