Frühes Europa - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Sitzende Tonfigur mit Affe
Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Dupondius des DomitianWundervolle, dunkle Patina. Aus einer deutschen Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Bronzefigur der Isis mit HorusIsis wird hier in einer sehr typischen Mutterdarstellung gezeigt, auf welche auch die christliche stillende Maria zurückgeht. Die Bronzefigur stammt aus altem Museumsbestand.
Preis: Auf AnfrageRömische SilberfibelInteressanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.
Preis: Auf AnfrageRömische Kniefibel aus SilberSchönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und Ritzverzierungen. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Becher aus SteinDie elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 3. Dynastie des Alten Ägypten, Altes Reich.
Kleines ägyptisches Gefäß aus SteinDas Steingefäß gehört zu den selteneren Gefäßtypen aus dem Mittleren Reich.
Ägyptisches SchminktöpfchenDas kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
Koptische Bronzefigur eines laufenden Knaben mit KranzSehr detailliert gearbeitetes Gesicht. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959.
Preis: Auf AnfrageStempelsiegel in EntenformSchönes Siegel aus schwarzem Stein in Form einer Ente mit zurückgelegtem Kopf. Aus dem Neubabylonischen oder Neuassyrischem Reich.
Preis: Auf AnfrageItalischer SkyphosUngewöhnliche Form. Aus griechischer Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisch-römischer Tonkopf des HarpokratesAus der ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches SchminktöpfchenDas kleine Gefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
Kleiner ägyptischer SchminktopfDas Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Schön polierte Steinoberfläche. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.
Kleiner ägyptischer SchminktopfDas Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Gut erhaltener Gefäßkörper mit fehlendem oberen Rand. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKleiner ägyptischer SchminktopfDas Steingefäß wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Gut erhaltener Gefäßkörper mit fehlendem oberen Rand. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf AnfrageFlache Schale aus ÄgyptenAus schön gebändertem Alabaster hergestellt. Hochqualitative Schale mit feiner Politur. Frühdynastisch bis Altes Reich.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches KohlgefäßDer massive Schminktopf aus Stein wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
Schminktopf aus dem Neuen ReichGroßartiges kelchförmiges Gefäß aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Aus fein poliertem Kalzit-Alabaster hergestellt.
Ägyptisches SchminktöpfchenDas kleine Behältnis aus Stein wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter, schwarze Reste davon sind im Gefäßinneren erhalten. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
Ägyptische Schale aus SteinDiese wunderschöne gebänderte Steinschale wurde vermutlich für Ritualzwecke verwendet. Ein Stück aus der Frühdynastischen Periode oder dem Alten Reich Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches KohltöpfchenDas kleine Gefäß aus schön poliertem Granit wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
Preis: Auf AnfrageKonisches Steingefäß aus dem Alten ReichDie elegante Steinvase ist aus wunderschönem gebändertem Alabaster gefertigt. Aus der 5. bis 6. Dynastie, Altes Reich.
Rollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem ornamentalen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit Relief aus mythologischen Wesen zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur und wurde in Pedernales gefunden.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Tonfigur der Aphrodite mit BemalungMit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.
Preis: Auf AnfrageKleine attische LekythosKörper mit einer Palmette dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageGroße römische TransportamphoreSchön restaurierte Amphore aus dem Mittelmeer. Durch die schlanke und hohe Form insgesamt ein sehr beeindruckendes Gefäß.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe - Eros und AphroditeFür die Apulische Vasenmalerei außerordentlich hohe Qualität der Ausführung. Details der Kleidung und Frisur sind aufwändig herausgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageFein gearbeitete Kylix aus Gnathia-KeramikGroßartiger Zustand. Vollständig intakt mit gut erkennbarer Bemalung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf AnfrageFragment einer stehenden Frauenfigur aus Ton5. - 4. Jh. v. Chr, klassische griechische Antike. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Helm vom Vetulonia-TypAus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region SezzeSehr gut erhaltene Haushaltskeramik aus massivem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf AnfrageGriechische Kylix mit PalmettenFiligranes, perfekt erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
Preis: Auf AnfrageApulische Kylix aus Red-Swan-GruppePerfekt erhaltenes Gefäß mit wunderschöner Schwanendarstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London.
Preis: Auf AnfrageApulische Kylix mit großer PalmettePerfekt erhaltenes, filigran gearbeitetes Gefäß. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London.
Preis: Auf Anfrage