banner-onlineshop

Mittelamerika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 2341-2376 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Römischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein
    Römischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein

    24mm x 16mm x 14mm, Gewicht 1,7 Gramm, in Form eines Rundschildes gestaltet, in der Mitte ist ein geschliffener Stein eingesetzt. Kann als erlesener Schmuck getragen werden.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit Legionsstempel
    Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit Legionsstempel

    Ursprünglich Teil einer Warmluftheizung, Stempel vermutlich der LEG XIII oder LEG XIIII (gemina). Fundort wahrscheinlich CUT (Colonia Ulpia Trajana).

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römischer Goldschmuck
    Römischer Goldschmuck

    2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform mit linearen Zierrillen.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römischer Goldschmuck
    Römischer Goldschmuck

    2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römischer Trinkbecher aus der Eifel
    Römischer Trinkbecher aus der Eifel

    Grauer Ton mit Überzugresten, Grabbeigabe.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Weibliches Idol der Harappa-Kultur
    Weibliches Idol der Harappa-Kultur

    Figur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Idol der Harappa-Kultur
    Idol der Harappa-Kultur

    Sehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Verzierte römische Brosche aus Bronze
    Verzierte römische Brosche aus Bronze

    Der Mittelteil ist mit einem Kreis und einer darin konzentrisch platzierten Kugel dekoriert. Sehr gut erhalten, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler
    Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler

    Museumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Spätrömische Öllampe aus Nordafrika
    Spätrömische Öllampe aus Nordafrika

    Lampe mit Zapfengriff. Im Spiegel Büste einer Frau umrahmt von Blattkranz, darum Ornamente. Vom Griff zum Boden hin Anker, der die Standfläche umschließt.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief

    Tief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Christliche Öllampe mit Darstellung der Jungfrau Maria - hochgradig selten
    Christliche Öllampe mit Darstellung der Jungfrau Maria - hochgradig selten

    Im Spiegel weibliche Büste umrahmt von Blattkranz. Um den Spiegel Christogramme, Pflanzen- und weitere Ornamente.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Tränenförmiges römisches Balsamarium
    Tränenförmiges römisches Balsamarium

    Filigranes Glasfläschchen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Leuchtend blau bis cyan schimmerndes Glas. 93mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Antikes Glasfläschchen für Parfum
    Antikes Glasfläschchen für Parfum

    Römischer Flakon. Längliche Form. Türkis-schimmerndes Glas mit Irideszenz. 1. bis 2. Jh. n.Chr., 106mm hoch. Außen gereinigt.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Applike aus Silber, Form eines Vogels
    Applike aus Silber, Form eines Vogels

    Kunstvolles zoomorphes Ornament für Haarschmuck, Pyxis oder Möbelstücke aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Applike aus Silber, Form eines Vogels
    Applike aus Silber, Form eines Vogels

    Kunstvolles zoomorphes Ornament für Haarschmuck, Pyxis oder Möbelstücke aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Sassanidisches Siegel mit Stierdarstellung
    Sassanidisches Siegel mit Stierdarstellung

    Antikes Stempelsiegel aus weißem Chalcedon. Darstellung eines stilisierten Stiers. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Würfel aus Stein
    Römischer Würfel aus Stein

    Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr., Summen der Gegenüberseiten 4, 6, 11.Ca. 16mm Kantenlänge.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Isis-Amulett, museale Fayence für Votivzwecke
    Isis-Amulett, museale Fayence für Votivzwecke

    Isis auf Thron sitzend mit dem Horusknaben auf dem Schoß. Außergewöhnliche Erhaltung, auch feine Details wie der fragile Kopf des Horuskindes sind erhalten. Mit 42 mm recht groß.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Ohrringe aus Gold mit roten Steinen
    Römische Ohrringe aus Gold mit roten Steinen

    Paar länglicher Ohrringe, mit je zwei in Gold gefassten Steinchen sowie einer frei beweglichen Steinperle. Länge: 20mm, Gewicht zusammen 1,1 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Zwei römische Ohrringe aus Bronze
    Zwei römische Ohrringe aus Bronze

    Interessanter Typ, monolithisch mit fein gearbeitetem Endschmuck. Sehr gute Erhaltung, schöne Patina. Länge: 35 mm - 38 mm, röm. Antike.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Drei römische Fingerringe aus Bronze
    Drei römische Fingerringe aus Bronze

    Einfache römische Fingerringe, einer von ihnen mit Fassung für Schmuckstein. Durchmesser 18 mm - 21 mm, gute Erhaltung, stellenweise Korrosionsspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Schaber, Homo Neanderthalensis
    Schaber, Homo Neanderthalensis

    Flintartefakt, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neanderthaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Schaber oder Messer, Homo Neanderthalensis
    Schaber oder Messer, Homo Neanderthalensis

    Flintartefakt, mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neanderthaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Septimius Severus - Denar mit Prinzenrevers
    Septimius Severus - Denar mit Prinzenrevers

    Revers: Jupiter steht n. l., hält Blitz und Zepter. Zu seinen beiden Seiten zwei Kinder (Geta und Caracalla). RIC IV 226

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischer Votivspiegel aus Blei
    Römischer Votivspiegel aus Blei

    Rückseite eines römischen Spiegels. Verziert mit aufwendigem Girlandendekor. Mit schöner, satter Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Verziertes römisches Glasfläschchen
    Verziertes römisches Glasfläschchen

    Kunstvolles antikes Glas. Um den Hals spiralförmige Verzierung aus aufgeschmlozenem Glasfaden. Vertikale Zierrippen um den Körper umlaufend. Levante.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Interessanter Spinnwirtel aus Stein
    Interessanter Spinnwirtel aus Stein

    Antiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. Hellenistische bis römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Seltene Klingensichel mit Kantenretusche
    Seltene Klingensichel mit Kantenretusche

    3400 v. Chr. bis 2800 v. Chr., Trichterbecher-Kultur, Ganggrab-Periode. Dieser Typ gehört zu den ersten Sicheln, die in Nordeuropa angefertigt wurden, vermutlich als Erntesichel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Keltische Münze, Stamm der Senonen
    Keltische Münze, Stamm der Senonen

    Seltene Münze des Senonenstammes. Stilisierter Kopf mit Stachelhaaren n.r. Potin, Durchmesser ca. 16mm, Gewicht 3,86 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Keltische Fibel aus Silber
    Keltische Fibel aus Silber

    Seltener Typ mit Dekor, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Museales Stück mit schöner Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Sphärisches Chloritgefäß der Oasenkultur
    Sphärisches Chloritgefäß der Oasenkultur

    Filigrane Arbeit, am oberen Rand mit sechs parallel laufenden Rillen verziert. Schöne Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römische Perlen aus schwarzem Glas
    Römische Perlen aus schwarzem Glas

    Kunstvoll gearbeitete Perlen aus schwarzem Glas mit Ritzdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr., Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Sassanidisches Stempelsiegel mit Skorpion
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Skorpion

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt stilisiert einen Skorpion. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  35. 10 kleine Terra Nigra Scherben
    10 kleine Terra Nigra Scherben

    Keramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches

    Preis: Auf Anfrage
  36. Uschebti aus Holz, Neues Reich
    Uschebti aus Holz, Neues Reich

    Körper deutlich tailliert. Kopf mit detiallierten Gesichtszügen. 19. bis 20. Dynastie. Eindrucksvolle 19cm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite