banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4825-4860 von 5132

Absteigend sortieren
  1. Römische Rippenschale aus Glas kaufen
    Römische Rippenschale aus Glas

    Aus wunderschönem, dickwandigen Glas von leuchtend hellgrüner Farbe. Das Glas wurde in der Form gefertigt in einer römischen Fabrik des östlichen Mittelmeerraums.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Unguentarien aus Glas kaufen
    Zwei römische Unguentarien

    Die frühkaiserzeitlichen Parfümfläschchen stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Sehr große attische Kylix
    Sehr große attische Kylix

    Imposante, mit Henkeln über 40cm durchmessene Schale. In der Privatsammlung Dietrich seit 1978.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund
    Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund

    LEG V oder X. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Virilis - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Virilis - Fund aus Neuss

    Mit Stempel OF VIRILI. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler
    Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler

    Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze
    Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze

    Amulett in Form eines Phallus mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römische Talglampe - Fund aus Neuss bei der Pädagogischen Hochschule
    Römische Talglampe - Fund aus Neuss bei der Pädagogischen Hochschule

    Geborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Sehr schöner Sesterz des Domitian
    Sehr schöner Sesterz des Domitian

    Der Revers zeigt Jupiter thronend mit Victoria. Münzstätte Rom, 92-94 n. Chr. Exemplar der Auktion 163 von Gerhard Hirsch Nachf. (1989), Los Nr. 899.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Sassanidisches Stempelsiegel aus Stein
    Sassanidisches Stempelsiegel

    Sehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Sassanidisches Stempelsiegel aus Stein
    Sassanidisches Stempelsiegel

    Sehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Sassanidisches Stempelsiegel aus Stein
    Sassanidisches Stempelsiegel

    Sehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

  14. Sassanidisches Stempelsiegel aus Stein
    Sassanidisches Stempelsiegel

    Sehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

  15. Figürliche attische Oinochoe der Cook-Klasse
    Figürliche attische Oinochoe der Cook-Klasse

    Hervorragender Zustand, vollständig und intakt, selbst der fragile Henkel ist unrestauriert. Ex Auktion Pierre Yves Clavel, Marseille, 1983.

  16. Korinthischer Aryballos aus der Gruppe der Quatrefoil-Aryballoi
    Korinthischer Aryballos aus der Gruppe der Quatrefoil-Aryballoi

    Kunstvoll gearbeitete kleine Vase. Mittel- bis Spätkorinthisch. Aus britischer Generationensammlung, in diese erworben vor April 1983.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Fast vorzüglich erhaltener Sesterz des Trajan mit toller Patina
    Fast vorzüglich erhaltener Sesterz des Trajan mit toller Patina

    Ausdrucksstarkes Portrait, auf dem Revers Darstellung der Pax.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Herkules

    Der Ringeinsatz ist aus Glaspaste mit dunkler Oberfläche. Er zeigt Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Pferdeprotome und Silenskopf

    Abbildung eines Mischwesens aus der römischen Kaiserzeit. Ihm wurden Zauberkräfte zugeschrieben.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Löwe oder Löwin

    Römischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste mit schmalem, weißen Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. Jh. n. Chr.

  22. Römischer Napf aus blauem Glas
    Römischer Napf aus blauem Glas

    Das kleine Glasgefäß zur Aufbewahrung besticht durch seine wunderschöne kobaltblaue Farbe. Es wurde im 1. Jahrhundert vermutlich in Italien gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römisches Unguentarium aus Glas kaufen
    Römische Glasflasche

    Das große antike Glas, ein sogenanntes Unguentarium für Parfüm oder kostbares Öl, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, vermutlich aus Syrien. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Marmortorso eines Jünglings
    Römischer Marmortorso eines Jünglings

    Aus bedeutender Schweizer Privatsammlung. Eindrucksvolles, hervorragend erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Einlagen aus Mosaikglas aus dem römischen Ägypten
    Einlagen aus Mosaikglas und Spinnwirtel

    Schöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.

  26. Römischen Glasnapf kaufen
    Römischer Glasnapf

    Kleine Schale oder Napf aus dickwandigem Glas. Möglicherweise ein Fabrikat aus dem östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römische sphärische Glasflasche kaufen
    Römische sphärische Glasflasche

    Schön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antiker Goldring
    Antiker Goldring

    Minimalistischer Fingerring in Kreisform, aus schön verdrilltem Golddraht.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Goldfigur aus Kolumbien kaufen
    Goldfigur eines Vierbeiners aus Kolumbien

    Schöne Goldfigur der präkolumbischen Quimbaya-Kultur, mit der Verlorene Form-Methode hergestellt vor rund 1000 Jahren.

  30. Goldohrringe aus Kolumbien kaufen
    Präkolumbische Goldohrringe aus Kolumbien

    Zusammengehöriges Paar Goldohrringe der Zenú-Kultur aus dem 1. Jahrtausend. Eine elegante Goldarbeit, damals als Ohrschmuck getragen vom Volk der Zenú.

  31. Römischen Glasarmreif kaufen
    Römischer Glasarmreif mit Zierrillen

    Der Glasschmuck aus der späten römischen Kaiserzeit ist auf der Außenseite verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römischen Glaskrug mit Henkel kaufen
    Römischer Glaskrug mit Henkel

    Feines Glasgefäß aus dem 1. bis 2. Jahrhundert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Glasschälchen kaufen
    Römisches Glasschälchen

    Kleine Schale aus türkisfarbenem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Byzantinischen Glasanhänger kaufen
    Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa

    Der Anhänger mit Löwe und Mondsichel als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Etruskischer Teller der Genucilla-Gruppe
    Etruskischer Teller der Genucilla-Gruppe

    Parallele im Metropolitan Museum, NYC. Prachtexemplar für diese beliebte Gattung. Ex Sammlung F. Maino, Mendrisio, Schweiz. Im Familienbesitz seit vor 1968.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Große etruskische Amphora mit roter Bemalung, ggf. stilisierte Fische
    Große etruskische Amphora mit roter Bemalung, ggf. stilisierte Fische

    Die Bemalung auf der Außenseite ist fast vollständig erhalten. Aus alter Schweizer Privatsammlung, 1974 begutachtet und fachmännisch restauriert vom Archäologischen Institut der Universität Zürich.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite