Aktion - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
 
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. 
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt. 
- 
                     Spätrömische Öllampe vom Diskustyp Spätrömische Öllampe vom DiskustypSchulter außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten dekoriert. Exzellente Erhaltung. Preis: Auf Anfrage Islamische Öllampe Islamische ÖllampeSchulter mit erhabenen Linien dekoriert, welche radial vom äußeren Wulstring ausgehen. Museal erhalten. Preis: Auf Anfrage Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Gitternetzdekor. Preis: Auf Anfrage Römischer Goldanhänger mit Kameo Römischer Goldanhänger mit KameoAls Ohrring getragen. Mit Darstellung vornehmer Dame in Achatkameo, Verzierung aus Perlen an Goldfäden. 2. bis 3. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Ca. 3,3g Gold. Preis: Auf Anfrage Canosiner Oinochoe Canosiner OinochoeFiligrane Weinkanne mit kleeblattförmiger Öffnung. Auf dem Fuß und Körper Spuren roter Bemalung. Sepulkralhintergrund, 350 - 300 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Tonstatuette einer vornehmen römischen Frau Tonstatuette einer vornehmen römischen FrauBildnisstatuette einer vornehmen Römerin in klassizistischer Formgebung. Ein typengleiches Stück befindet sich im Oldenburger Stadtmuseum. Preis: Auf Anfrage römischer Amphorenstopfen oder Ölumfüller römischer Amphorenstopfen oder ÖlumfüllerRauwandig, weißlicher Ton. Die Funktion dieser Stücke ist nicht eindeutig geklärt. Selten angebotenes Belegstück. Preis: Auf Anfrage Kaiserzeitliche Öllampe mit Hahn Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnLeicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein Hahn dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung. Preis: Auf Anfrage Septimius Severus - Denar in außergewöhnlicher Erhaltung Septimius Severus - Denar in außergewöhnlicher ErhaltungVOTA SVSCEPTA XX, Kaiser steht n.l., opfert aus Patera am Altar. Absolutes Kabinettstück mit herrlicher Patina. Preis: Auf Anfrage Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelBikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Vollständiger römischer Ritualspiegel Vollständiger römischer RitualspiegelSpiegel aus Blei und Glas mit ornamentalem Dekor. Vollständige Ritualspiegel sind eine außerordentliche Seltenheit. 51,0 Gramm schwer. Aus dem 3. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römischer Votivspiegel aus Blei Römischer Votivspiegel aus BleiRückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise und radiales Dekor. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 14cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Interessantes, antikes Votivobjekt Interessantes, antikes VotivobjektAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte stilisierte Darstellung. Dekor aus orthogonalen Linien auf einer Seite. Antike bis Spätantike. Preis: Auf Anfrage Römische Votivfigur aus Blei Römische Votivfigur aus BleiPlastisches Votiv. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, möglicherweise ein Spiegelfragment. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Hohe Keramikschale, Lausitzer-Kultur Hohe Keramikschale, Lausitzer-KulturMassive hohe Schale aus Keramik. Mit hoch abgesetztem Standfuß, öffnet sich konisch nach oben, leicht nach innen überstehende Lippe. Preis: Auf Anfrage Sichel aus der Bronzezeit Sichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 90mm lang. Preis: Auf Anfrage Tongefäß aus der frühen Bronzezeit Tongefäß aus der frühen BronzezeitFrühbronzezeitlicher Gefäßtyp. Vermutlich für Wasser, Öl oder sonstige Flüssigkeiten verwendet. Rußspuren durch Befeuerung. Ca. 3100 v. Chr. bis 2900 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger Volutenschnauze Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger VolutenschnauzeIm stark eingesunkenen Spiegel Rosette mit vier Blättern. Museale Erhaltung, mit edler Sandpatina und Rußspuren. Preis: Auf Anfrage Römisches Unguentarium Römisches UnguentariumAntikes Fläschchen mit langem Hals. 147mm hoch, aus türkis schimmerndem Glas. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römisches Balsamarium aus Glas Römisches Balsamarium aus GlasTropfenförmiges Balsamarium, durchsichtiges Glas, perfekter Zustand. Preis: Auf Anfrage Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP... Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP...Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum. Preis: Auf Anfrage Sehr große römische Platte mit Stempel CAP Sehr große römische Platte mit Stempel CAPDer Ziegel gehört zur CAPIONACI Gruppe und wurde von einer zivilen Großfirma gefertigt. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römischer Ziernagel aus Silber Römischer Ziernagel aus SilberZiernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. Länge 27 mm, Gewicht 2,04 Gramm. Verbogen. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage Gemischte Gruppe antiker Scherben Gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage Gruppe von Scherben und kleinen Terrakottateilen Gruppe von Scherben und kleinen TerrakottateilenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike. Preis: Auf Anfrage 5 Terra Nigra Scherben 5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches Preis: Auf Anfrage Gruppe antiker gemischter Scherben Gruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter Preis: Auf Anfrage Gruppe antiker gemischter Scherben Gruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter Preis: Auf Anfrage
 
