banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 2773-2808 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Ushebti, Ptolomäerzeit
    Ushebti, Ptolomäerzeit

    Sehr gute Erhaltung. Intensive Farbgebung, grün-weiße Fayence. Höhe 4,5 cm, 4 - 3. Jh. v. Chr., ptolomäische Epoche.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Sechseckiges römisches Unguentarium
    Sechseckiges römisches Unguentarium

    Körper aus massivem Glas. An Kanten Punktmuster. Edle, iriszendente Patina, schöne Ablagerungsmuster. Höhe 5 cm, 3. - 7. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Wunderschöne römische Perlen für ein Kollier
    Wunderschöne römische Perlen für ein Kollier

    Römische Glasperlen und Keramikperlen mit verschiedenen Glasuren. Ideal geeignet zur Herstellung eines exquisiten Kolliers, ca. 100 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Delphingeld aus Olbia - sehr selten
    Delphingeld aus Olbia - sehr selten

    Diverse Formen, alle perfekt erhalten mit schöner Patina. Eine interessante Ausdrucksweise des Überganges vom Rohstoffhandel zur genormten Münze.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Byzantinisches Reliquiarkreuz
    Byzantinisches Reliquiarkreuz

    Hälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Bronze, 8. - 10. Jh. n. Chr., perfekt erhalten mit satter dunkelgrüner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Claudius, AE AS
    Claudius, AE AS

    wunderschöne Patina, tolles Portrait, fast vorzügliche Erhaltung. Revers: Minerva, RIC 116, Cohen 84, BMC 206

    Preis: Auf Anfrage
  7. Kaiserzeitlicher römischer Glasarmreif
    Kaiserzeitlicher römischer Glasarmreif

    Armreif aus dunklem Glas. Innenseite glatt, Außenseite mit Zacken verziert. Perfekte Erhaltung. Duchmesser 7 cm, 1. - 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Sassanidisches Stempelsiegel mit Lotusblume
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Lotusblume

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Lotusblume. Musealer Zustand. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römisches Unguentarium, Provinz Judäa
    Römisches Unguentarium, Provinz Judäa

    Fein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Iriszendente Patina, intensiv-grüne Farbgebung. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa
    Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa

    Fein gearbeitet, sehr langer Hals, konischer Standfuss. Tolles Muster aus Patina und Ablagerungen. 1. - 3. Jh. n. Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Spätrömisches Unguentarium
    Spätrömisches Unguentarium

    Tränenförmiger Körper mit sehr dünnem, filigran gearbeiteten Hals. Körper durch vier seitliche Mulden dekoriert. Schöne, intensiv-grüne Farbgebung, eindrucksvolle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Aufwändig verziertes römisches Unguentarium
    Aufwändig verziertes römisches Unguentarium

    Zwiebelförmiger Körper, Hals mit vier umlaufenden Ringen verziert. Der Körper ist durch kurze eingedrückte Linien dekoriert. Höhe 7 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römische Diskusbrosche aus Bronze
    Römische Diskusbrosche aus Bronze

    In Form eines Rades. Gekrümmte Speichen zwischen zentralem Diskus und Randring. Musealer Zustand mit schöner Patina und Spuren von Silberauflage.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Hellbraune Keramik mit dunkelorangem Überzug, 2 Hälfte 1. Jh. v.Chr. - 1 Jh. n.Chr. Museale Öllampe mit Henkel. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Imperial-Typ.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antoninus Pius, Denar
    Antoninus Pius, Denar

    AV: IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS AVG PIVS P P, RV: TR POT XIIII COS IIII, Pax steht n.l. mit Zepter

    Preis: Auf Anfrage
  16. Beil / Hammer, Trichterbecherkultur
    Beil / Hammer, Trichterbecherkultur

    Ursprüngliches Beil, das als Schlagstein wiederverwendet wurde. Neolithikum, 4200 bis 2800 v.Chr. Interessantes Zeugnis für den Wert von Feuerstein als Rohstoff. 100mm x 40mm x 40mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Denar des Septimius Severus - Tropaion
    Denar des Septimius Severus - Tropaion

    Seltener Revers mit Tropaion und zwei gefesselten Gefangenen. Historische Siegesprägung des Imperators.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Denar des Antoninus Pius - Tempelrevers
    Denar des Antoninus Pius - Tempelrevers

    Historische Münze, geprägt zur Wiederherstellung des Augustustempels. Seltener architektonischer Revers.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer Provinz
    Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer Provinz

    Roter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., ausgezeichnet erhalten, nicht restauriert. Mit vollständig erhaltenem Henkel.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Alexander der Große, AR Drachme
    Alexander der Große, AR Drachme

    AV: Herkles mit Löwenfell auf Kopf, RV: ALEXANDPO, Zeus auf Thron mit Adler, ohne Monogramme. Price 862

    Preis: Auf Anfrage
  21. Denar des Antoninus Pius - Aequitas
    Denar des Antoninus Pius - Aequitas

    seltene Büstenvariante, vz-, schönes Portrait. Revers Aequitas mit Waage und Füllhorn.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Byzantinisches Reliquiarkreuz mit Jesusfigur
    Byzantinisches Reliquiarkreuz mit Jesusfigur

    Obere Hälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Auf der Außenseite ziert eine Jesusfigur das Kreuz. Bronze mit gleichmäßiger Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römischer Bronzeschlüssel
    Römischer Bronzeschlüssel

    Bart vollständig erhalten mit schöner Patina, ungewöhnliche Form mit sehr kurzem flachem Griff und daran ansetzendem, großem Ring.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Paar römischer Perlenohrringe aus Gold
    Paar römischer Perlenohrringe aus Gold

    Filigraner Ohrschmuck aus der römischen Kaiserzeit. Fein gearbeitet, antikes Zeugnis hoher römischer Handwerkskunst. Museale Erhaltung, nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Septimius Severus, seltener Denar
    Septimius Severus, seltener Denar

    AV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Griechischer Guttos mit Medusenkopf
    Griechischer Guttos mit Medusenkopf

    Schwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. v.Chr. bis Anfang 3 Jh. v.Chr., griechisch-hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung. Perfekt erhalten, Durchmesser 10cm, Höhe 9,5cm.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Phönizisches Siegel mit Poseidon-Neptun Gottheit
    Phönizisches Siegel mit Poseidon-Neptun Gottheit

    Museales skaraboides Stempelsiegel aus bernstein-farbenem Chalcedon. Ende 6. Jh. v. Chr. bis 4 Jh. v. Chr., Zeit persischer Herrschaft über das Phönizische Volk. 17mm x 12mm x 7mm.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Spätrömische Öllampe mit Dekor
    Spätrömische Öllampe mit Dekor

    4. bis 5. Jh. n.Chr., hellorange Terracotta, perfekt erhalten. Rußsspuren und Calcitbildung zeugen von einer regen Nutzung. 75mm x 50mm x 25mm.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Keramikurne aus der europäischen Bronzezeit
    Keramikurne aus der europäischen Bronzezeit

    Keramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit professioneller Restauration.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Indische Silbermünze
    Indische Silbermünze

    Islamische Silbermünze aus Indien mit kufischer Inschrift, 8. Jahrhundert n. Chr., frühes Belegstück islamischer Münzprägung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antoninus Pius, seltener AR Denar
    Antoninus Pius, seltener AR Denar

    Revers zeigt zwei verschränkte Hände mit Merkurstab und zwei Ähren. Seltene, frühe Variante in vorzüglicher Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Philip I, AR Antonian
    Philip I, AR Antonian

    AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, RV: VICTORIA AVG, Stempelglanz-Erhaltung mit detailliert gearbeiteter Victoria auf einem schönen, großen Schrötling.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Ägyptisches Amulett
    Ägyptisches Amulett

    Fayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem grün-cyan. 7mm x 5mm x 3mm.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Ägyptisches Amulett
    Ägyptisches Amulett

    Fayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem Beigeton. 6mm x 5mm x 2mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Ägyptisches Amulett
    Ägyptisches Amulett

    Fayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem blau-türkis. 5mm x 4mm x 2mm.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Septimius Severus Denar, Victoria
    Septimius Severus Denar, Victoria

    AV: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX, belorbeerter Kopf nach rechts. RV: COS II P PVictoria schreitet nach links, hält Kranz und Zweig. Geprägt in Rom, 198 n.Chr. bis 200 n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite