Keltisch - Mittelalter - Publiziert - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Römische Öllampe aus Bronze
Fund aus der Ostenglischen Grafschaft Norfolk. Dokumentiert im Rahmen der PAS (Portable Antiques Scheme). Museale Erhaltung mit edler Patina.
Preis: Auf AnfrageKeltischer Spinnwirtel aus TonGroßer Tonwirtel, antikes Spinnzubehör, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen. 30mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfragePublizierte römische Fibel mit keltischem MotivAntike Fibel aus der römischen Provinz Britannia. Das Motiv kann dem keltischen Stamm der Icener oder Trinovanten zugeordnet werden. Aus der berühmten Sammlung Hattatt, mehrfach publiziert.
Preis: Auf AnfrageAntike Fibel aus der Sammlung HattattAntike Fibel vom seltenen Adlocutio-Typ. Treibarbeit mit keltischer Interpretation der Bildseite eines römischen Sesterz von Hadrian. Fund aus Dorset im römischen Britannien. Publiziert in Hattatts Standardwerk zu antiken Fibeln.
Preis: Auf AnfrageKeltische Fibel aus der berühmten Sammlung HattattFibel der Mittellatènezeit. Ein Fund aus dem keltischen Carnuntum, im heutigen Österreich. Das Stück ist in dem Standardwerk "Iron Age and Roman Brooches" publiziert.
Preis: Auf AnfrageKeltische FibelMöglicherweise vom keltischen Stamm der Durotriges gefertigt, in Großbritannien unter römischer Herrschaft. Das Stück ist in zwei Büchern Richard Hattatts publiziert.
Preis: Auf AnfrageDelphinfibel aus dem römischen BritannienDie sogenannte Delphinfibel ist typisch britisch. Dieses Exemplar wurde vermutlich vom keltischen Stamm der Corieltauvi gefertigt, kurz nach Ankunft der Römer in der Mitte 1. Jahrhunderts. Veröffentlicht in zwei Werken Richard Hattatts.
Preis: Auf AnfrageKeltische Fibel aus IberienDie frühkeltische Fibel stammt aus dem 6. Jh. v. Chr. und wurde in Spanien gefunden. Dieses Exemplar ist publiziert in zwei Standardwerken zu antiken Fibeln.
Preis: Auf AnfrageScheibenfibel aus dem römischen BritannienSchön emaillierte Brosche mit römisch-keltischem Strahlenkranz. Aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.
Preis: Auf AnfrageTrompetenfibel mit keltischer VerzierungUngewöhnliche Variante von hoher Seltenheit und Bedeutung, mehrfach publiziert. Wunderschöne Silbereinlagen auf dem Bügel zeigen Ranken im keltischen Stil. Aus dem 1. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageRömisch-keltische SiegelkapselRautenförmiger Körper mit Deckelverzierung im keltischen Stil. Exemplar aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, gefunden bei der früheren keltischen Siedlung und später römischen Stadt Lindum. Publiziert in einem Standardwerk Richard Hattatts.
Preis: Auf Anfrage